Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Artefakte und "Verkreuselungen" bei SAT-Empfang - GQ65Q73AAT QLED TV

(Thema erstellt am: 21-02-2022 11:35 AM)
929 Anzeigen
matthias52
First Poster
Optionen

Ich habe seit ca. 4 Wochen einen neuen Samsung TV GQ65Q73AAT QLED. Er zeigt beim SAT-Empfang (Astra1D) gelegentlich Artefakte und "Verkreuselungen" bei schnellen Bildabfolgen oder beim Umschalten, hauptsächlich bei HD-Programmen (BER 55 oder 77, Signalstärke 60-85%, Signalqualität 75% oder besser) Aktuelle Firmware und Werkreset habe ich durchgeführt. Der Samsung-Außendiensttechniker war sogar bei mir vor Ort und behauptet "..das liegt an Ihrer SAT-Anlage..." . Ich habe daraufhin den Fernseher abgebaut und ihn am Euronics-Prüfstand nach Ratingen gefahren (dort wo ich den TV gekauft habe). Nach Werksrset und Sendersuche zeigte der TV die gleiche Bitfehlerrate und die gleiche Senderqualität . Die Spezialisten (SAT-Anlagen-Techniker) von Euronics haben dann sogar ihre eigene SAT-Anlage durchgemessen. Ergebnis: Die Sat-Anlage ist perfekt von den Werten.

Hinweis: Ein Samsung-TV aus 2017 zeigt an meinem SAT-Anschluss (am gleichen Anschluss) keine Bitfehler und 100% Signalqualität und keine Probleme mit dem Bild.

Daraufhin habe ich mich wieder an den Samsung-Support gewandt. Die sagen, dass Sie mir nur helfen, wenn ich ein offizielles und zertifiziertes Messprotokoll meiner SAT-Anlage vorlege. So ein zertifiziertes Messprotokoll kostet bei Euronics 129 Euro. Wenn das Messprotokoll in Ordnung ist, will Samsung aber nur vielleicht die Kosten übernehmen, sondern erstmal das Messprotokoll prüfen. Samsung sichert also keine Kostenübernahme zu, auch wenn die Werte ok sind? Das einzige was mir zugesichert wird ist eine Prüfung des Messprotokolls.

Diese Vorgehensweise finde ich befremdlich und vorsichtig ausgedrückt "nicht Kundenfreundlich". Warum Samsung hier so vorgeht lässt sich nur vermuten.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Werden bei euch auch Aussagen z.B. getätigt, dass die eingebauten Tuner der neueren TV's "sehr sensibel" im Verleich zu 5 Jahre älteren Modellen sind ("sensibel" als positiv belegten Begriff)?

0 Likes
3 Antworten
judgeandy
MegaStar
Optionen
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat dir doch der Händler, bei dem du das Gerät gekauft hast, quasi bestätigt, dass dein erst 4 Wochen altes Gerät nicht in Ordnung ist.
Ansprechpartner bei Reklamationen ist in erster Linie der Verkäufer. Er ist dein Vertragspartner.
Wende dich also an den Händler und bestehe auf Umtausch.
0 Likes
matthias52
First Poster
Optionen

Die Zeiten sind leider vorbei. Euronics verweist auf den Samsung-Support.

Ich wollte ja den TV sogar innerhalb der ersten beiden Wochen nach Kauf zurück geben. Dafür wollte Euronics sogar 95 Euro nehmen, wenn Samsung den Fehler nicht bestätigt. Samsung will aber dass ich erstmal das Prüf-Protokoll an meiner Sat-Anlage machen lasse und bezahle und dann vielleicht die Kosten dafür übernimmt (nach Prüfung des Protokolls). Ich muss mich hier zurück halten mit meinen Emotionen, sonst werde ich hier vom DFB-Sportgericht für 4 Spieltage gesperrt (kleiner Scherz)😂 

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
So gerne ein Händler auch Reklamationen an den Hersteller weiterleiten möchte, bleibt er, der Händler als Vertragspartner des Kaufvertrages in der Pflicht.
Du hast den Kaufvertrag mit dem Euronics-Händler geschlossen und nicht mit Samsung.
Wenn dir der Verkäufer nochmal mit irgendwelchen dummen Ausreden kommt, dann sage ihm, dass er laut Gesetz in der Pflicht ist. Wenn er das nicht weiß, hat er den Beruf verfehlt.
Wofür wollte der Händler denn die 95€ haben ?
Wenn er das Geld fürs Abholen des reklamierten und das Bringen und Aufstellen eines neuen Gerätes verlangt hätte, würde ich das für gerechtfertigt halten.
Ich habe bei Saturn mal einen Fernseher umgetauscht. Bezahlen musste ich für das Abholen des ersten und das Liefern und Aufstellen des zweiten Gerätes 50€.
0 Likes