Philips Hue Leuchtmittel
Wichtige Hinweise zur Kompatibilität
Hier möchte ich euch kurz erklären, wie ihr ein smartes Leuchtmittel anderer Hersteller direkt bei SmartThings hinzufügen könnt. In meinem Beispiel möchte ich meine Philips Hue Lampen über das Handy steuern. In der Regel ist die App auf deinem Samsung Gerät vorinstalliert. Ansonsten kannst du diese auch im Google Playstore herunterladen.
Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Partnergeräten, die sich zu SmartThings hinzufügen lassen. Achte dabei auf folgende Logos.
Logos für Geräte, die mit SmartThings kompatibel sind
Anbindung leicht gemacht
Ich öffne dazu die SmartThings App auf meinem S25 Ultra. Die Leuchten möchte ich in meinem Zuhause steuern, da ändere ich also nichts. Ich gehe direkt auf das „ +“ dann auf „Gerät hinzufügen“.
Ansicht S25 Ultra - SmartThings App
Da es sich bei Philips Hue um ein Partnergerät handelt, wähle ich ‚Partnergeräte“ aus. Jetzt kann ich über die Lupe mein Produkt suchen oder direkt in der Liste scrollen. Nachdem ich Philips Hue ausgewählt habe, kann ich mein Philips Hue Konto mit SmartThings verknüpfen.
Ansicht geöffnete SmartThings App S25 Ultra
Ich werde aufgefordert, mich bei meinem Philips Hue Konto anzumelden. Nach der Anmeldung werden alle gespeicherten Einstellungen der Leuchtmittel übernommen, da diese bereits in der Hue Bridge gespeichert sind.
Ansicht SmartThings App
Hinweis: Für die Integration von Philips Hue mit SmartThings ist die Ethernet Bridge erforderlich.
Wenn die Leuchtmittel erfolgreich verbunden sind, werden mir diese direkt angezeigt, auch auf dem Dashboard von SmartThings.
Ansicht SmartThings App
Ansicht SmartThings App
Jetzt könnte ich die Leuchten mit SmartThings in eine Routine einbinden.
Zum Beispiel: Während meiner Abwesenheit, zu bestimmten Zeiten, das Licht an und aus schalten.
Viele deiner Geräte lassen sich mit Samsung SmartThings verbinden und steuern, nicht nur dein Licht. Probiert es doch gleich mal aus.
Weitere Informationen zu Samsung SmartThings findet ihr unter folgenden Links: