Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tipps & Hilfestellungen

Findet Tipps und Unterstützungen zu euren Samsung Produkten

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Galaxy Nightography - Fotos bei Nacht mit Galaxy Smartphones erstellen

Steffie83
Samsung Members Star ★★
Optionen

Heute möchte ich euch die Galaxy Nightography vom Galaxy S25 Ultra näherbringen. Bei der Galaxy S25 Serie sind einige Änderungen eingeführt worden, die das Fotografieren in der Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtern. Wenn ihr ein anderes Galaxy Smartphone habt, sind die Einstellungen genauso oder ähnlich, eventuell könnt ihr auf einzelne Funktionen aber nicht zugreifen. 

Allgemein kann man sagen, das ihr im Nachtmodus, im Pro-Modus und im EXPERT RAW-Modus die Möglichkeit habt, die Belichtungszeit (Speed), die Lichtempflindlichkeit (ISO), und die Belichtung (EV) manuell einzustellen.

Hier seht ihr, wie ich in den Einstellungen der Kamera die Lichtempfindlichkeit  ändere. (Expert RAW-Ansicht)Hier seht ihr, wie ich in den Einstellungen der Kamera die Lichtempfindlichkeit ändere. (Expert RAW-Ansicht)

 

Nightography Fotos mit dem Nachtmodus erstellen

 

Fangen wir mit dem normalen Foto-Modus und dem Nachtmodus der Kamera an:

Die Kamera schaltet automatisch den Nachtmodus ein, sobald die Lichtverhältnisse für die normale Tagesfotografie zu dunkel sind. (Nachtmodus halber Mond unten rechts Ein/Aus schaltbar.)

Die Kameraeinstellungen im Nachtmodus beim Galaxy S25 Ultra.Die Kameraeinstellungen im Nachtmodus beim Galaxy S25 Ultra.

 

Wenn er sich umgeschaltet hat, habt ihr zudem noch extra die Möglichkeit, die Belichtung separat höher oder niedriger zu stellen. Dafür geht ihr auf die 4 Punkte rechts neben der ZOOM Skalierung. Da schiebt ihr den Regler des Menüs nach rechts und klickt auf das Kreis-Symbol mit +/-. Das ist das Symbol für die Belichtung. Je niedriger der Wert, desto dunkler wird es. Je höher der Wert, desto heller wird das Foto.


Nightography Fotos mit EXPERT RAW und dem PRO-Modus erstellen


Nun zu den schönen Zusatz-Modi:

Im Galaxy Store findet ihr die App EXPERT RAW von Samsung. Wenn ihr diese downloadet, wird dieser Modus in das Kamera Menü integriert. Der EXPERT RAW-Modus ist der PRO-Modus, nur noch mit zusätzlichen Funktionen (Raster, Horizontal-Linie etc.)

Beide könnt ihr dann bei der Kamera über die Funktion MEHR aufrufen (unten rechts).

In diesen zwei Modi könnt ihr zum einen mit der ISO-Skalierung die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors manuell einstellen (ISO50 Button), aber auch die Belichtungsdauer (1/50S).

ISO wird die Lichtempfindlichkeit genannt. Je heller die Umgebung ist, desto niedriger muss der ISO Wert eingestellt werden, sonst kommt es zu einer Überbelichtung des Fotos.

Eine zu hohe ISO-Einstellung kann allerdings zur Körnung des Fotos führen. Da hilft nur ausprobieren und Geduld haben/entwickeln.

Die Verschlusszeit (Speed) ist die Dauer, die der Aufnahmesensor dem Lichteinfall ausgesetzt ist.

Ein niedriger Wert ist bei hoher Helligkeit oder bei bewegten Motiven nützlich, wenn ihr diese ohne Unschärfe darstellen wollt.

Wenn es aber Nacht ist, dämmrig wird oder ihr bei einem bewegten Motiv mehr Dynamik darstellen wollt ( z. B. bei einem Wasserfall), so ist es besser, den Shutter auf einen höheren Wert einzustellen. So hat die Kamera mehr Zeit, um das Bild zu belichten ( Es kann sein, das ein Stativ dann von Vorteil ist, damit das Bild nicht verwackelt.).

Mit der EV Einstellung könnt ihr steuern, wie hell das Foto werden soll. Ein höherer Wert bedeutet ein helleres Bild.

Im EXPERT RAW-Modus gibt es auch noch schöne Zusatzfunktionen, wenn ihr auf die weiße Laborflasche klickt.

Dort gibt es die 2 schönen Extras:

  • ASTROFOTO: sehr nützlich um die Sterne und Nachthimmel-Phänomene zu fotografieren.

  • ASTRO-PORTRÄT-Modus: In diesem werden 2 Fotos separat aufgenommen. Das erste wird mit langer Belichtungsdauer aufgenommen, das zweite mit einer kürzeren. Diese beiden Aufnahmen werden dann zusammengefügt. So könnt ihr euch bei klarem Sternenhimmel darstellen.

Hier einmal 2 Beispiele im normalen Kameramodus sowie im Nachtmodus:

Dieses Foto von meiner Katze wurde ohne Nachtmodus gemacht.Dieses Foto von meiner Katze wurde ohne Nachtmodus gemacht.

 

Hier seht ihr das gleiche Motiv mit aktiviertem Nachtmodus.Hier seht ihr das gleiche Motiv mit aktiviertem Nachtmodus.

 

 Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterführende Links:
Was ist Nightography? Dein Leitfaden für Low-Light-Fotos
Erweiterter Zoom und Nachtfotografie auf Galaxy Geräten
Die Kamera-Spezifikationen des Galaxy S25

 

5 Kommentare