10-07-2021 05:01 PM - bearbeitet 20-07-2021 04:45 PM
Hallo,
auf Anraten von @Barney0w habe ich mich dazu entschlossen, meinen verfassten Text hier als einzelnen Beitrag einzustellen. Ob es wirklich einen Nutzen haben kann, steht auf einem anderen Blatt. Dennoch kann es einen Versuch wert sein, denn nur Versuch macht klug.
Der Ursprung dieses Threads geht auf diesen Beitrag hier zurück (wen das von euch interessiert): https://eu.community.samsung.com/t5/galaxy-s21-serie/stift/m-p/3645594#M14386
Ihr seid im Übrigen auch herzlich eingeladen, an dem Beitrag mitzuarbeiten (also wenn euch noch etwas einfällt, was unbedingt da noch rein sollte) und sei es nur eine Rückmeldung. Denn nur so kann ich auch etwas anders bzw. besser machen. Nur wenn man weiß, was vielleicht nicht so gut gelaufen ist, kann man genau da ansetzen um es dann besser zu machen.
Also los gehts...
1. Google oder andere Suchmaschinen und Forensuche benutzen
Du hast ein Problem und weißt nicht weiter? Dann sollte der erste Weg zu der Suchmaschine deiner Wahl sein. Überlege dir vorher, wie du das Problem beschreiben würdest, wenn du in einem Forum wie diesem einen Beitrag verfassen würdest. Mache dir dazu am besten Notizen oder Sprachaufnahmen am PC / Laptop oder Handy (falls möglich). Es geht aber auch ganz altmodisch mit Stift und Papier. Am besten zunächst ein Brainstorming und dann die Begriffe, die dir eingefallen sind, zu ganzen Sätzen ausformulieren.
2. Du hast die Suchmaschine deiner Wahl verwendet, aber du hast nichts passendes gefunden? Dann kannst du dich mit dem Gedanken auseinandersetzen im Forum einen Beitrag zu verfassen. Die anderen Forennutzer gehen davon aus, dass du Schritt 1 nach bestem Wissen und Gewissen ausgeführt hast. Dann kannst du loslegen. Es eigenen sich zum besseren Verständnis deines Problems Screenshots und/oder kleine Videosequenzen. Beschränke deine Beiträge aber bitte nicht nur auf Screenshots und/oder Videos, sondern kommentiere sie (also was man darauf sieht und worin dein Problem besteht). Auch wenn es dir vielleicht schwer fällt, aber es sollte dir die Mühe wert sein: neben der möglichst ausführlichen Problembeschreibung (tendenziell würde ich fast zu viel als zu wenig schreiben) sollte die Überschrift genauso passend gewählt sein. Lese dir dazu nochmals deinen ganzen Beitrag durch und überlege dir, was dir für Oberbegriffe zu deinem Problem einfallen und danach richtet sich dann auch die Überschrift oder du greifst auf die Begriffe des Brainstorming zurück. Wenn du Fachbegriffe nicht weißt, keine Panik. Es gilt auch hier möglichst genau beschreiben. Du kannst auch danach im Internet suchen, vielleicht spuckt dir die Suche ja den Fachbegriff auch aus, wenn du die Umschreibung dafür eingibst (was dir dann widerum zugute kommt, weil du dann etwas dabei gelernt hast). Je deutlicher die Überschrift, desto eher kann sich der Leser darauf einstellen, was ihn in deinem Beitrag erwartet. Hast du eventuell auch schon Dinge versucht um dein Problem zu lösen? Falls ja, erwähne dies bitte bereits in deinem Startbeitrag und beschreibe auch da, wie du einzeln vorgegangen bist. So vermeidest du, dass ein Forennutzer diese Lösungsmöglichkeit vorschlägt, was aber gar nicht nötig wäre, da du dies ja schon versucht hast. So gelangt man schneller und effizienter zur Problemlösung. Wenn ihr am überlegen seid wie ihr das Problem am besten beschreiben sollt, so solltet ihr euch währenddessen vor Augen führen, dass die Leute, welche dir bei deinem Problem helfen sollen, dein Gerät weder in der Hand halten, noch den Fehler sehen können so wie du ihn siehst. Mit anderen Worten: es fehlt den helfenden Händen der physikalische Zugriff auf dein Gerät. Es ist bestimmt nicht verkehrt, wenn man wert auf eine Begrüssungs- und Schlussformel legt (Hallo liebes Forum, Hallo Ihr Lieben, einen schönen, guten Tag .... Ich bedanke mich schon einmal im Vorab fürs Lesen und Antworten). Das kann jeder von euch individuell so gestalten wie er/sie möchte. Denkt immer daran: so wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus. Wenn du Schwierigkeiten dabei haben solltest: bitte einen Freund darum, dir zu helfen. Sollte dir die Motivation fehlen, so bedenke, dass es ja auch in deinem Interesse sein sollte, dass dein Problem so schnell wie möglich gelöst wird.
3. Du hast den Beitrag nun fertig? Super! Dann lese ihn dir nochmals in aller Ruhe durch. Falls du noch etwas vergessen hast bzw. weglassen möchtest, ist nun nochmal die Gelegenheit dazu. Wenn das erledigt ist, schicke ihn ab. Und heißt es: Geduld haben. Nicht jeder Forennutzer sitzt dauerhaft am Bildschirm und drückt die F5-Taste.
4. Du hast Antworten auf deinen Beitrag erhalten? Ist doch prima! Dann solltest du dich daran machen, die eventuell aufgezeigten Lösungswege nachzuvollziehen. Sollten die Nutzer noch darüber hinaus fragen haben, diese wie schon in Punkt 1 gesagt, möglichst detailliert beantworten. Gebe auf jedenfall Rückmeldungen, vor allem dann (so komisch sich das vielleicht anhören mag) wenn etwas nicht funktioniert hat. Oder hattest du Schwierigkeiten einen Lösungsweg nachzuvollziehen? Dann auch hier: unbedingt rückmelden, bis zu welchem Punkt du gekommen bist. Gibt's dann ab diesem Punkt eine Fehlermeldung? Falls ja, wäre der Inhalt der Fehlermeldung wichtig. Oder was passiert genau an der Stelle, an welcher du nicht weiterkommst? Auch hier ist eine ausführliche Beschreibung dessen Gold wert.
5. Konnte dein Problem gelöst werden? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch. Markiere in dem Fall bitte die Beiträge, die zur Lösung beigetragen haben. So können andere Nutzer, die ebenfalls irgendwann mal das Problem haben sollten und danach suchen, schneller deinen Beitrag bzw. die Lösung finden.
6. Sollte es unumgänglich sein, den Support zu kontaktieren so ist es auch hier wertvoll, wenn du den Kontakt mit dem Support auch im Forum dokumentierst (aber bitte unter Berücksichtigung des Datenschutzes: keine Namen von Mitarbeitern und keine persönliche Daten preisgeben). Du kannst ruhig auch dazu schreiben, wie du den Kontakt zum Support empfunden hast. Wenn du aufgefordert wirst, dein Feeback zum Support zu geben, nutze bitte die Möglichkeit. Nur mit Rückmeldungen kann sich der Support eines Unternehmens verbessern, auch der von Samsung.
7. Auch wenn es länger dauert, bis dein Problem gelöst ist und das oftmals mit Frustration und Ärger einher gehen kann, so bitte ich dich, bleib freundlich und respektvoll gegenüber anderen, sei es den Forennutzern und den Supportmitarbeitern. Ich bin mir sicher, wenn du das beherzigst, wirst du auch etwas davon haben. Schließlich möchtest du ja bestimmt, dass dir auch beim nächsten Problem geholfen werden soll. Außerdem sollte dir bewusst sein: im Forum bekommt niemand Geld dafür, dass man dir hilft (außer die Moderation). Die Leute investieren Zeit ihrer Freizeit dafür, was man wertschätzen sollte. Beim offiziellen Support von Samsung ist das zwar - was das mit dem Geld betrifft - anders, aber es ist auch eine Frage der Haltung gegenüber anderen, wie man sich verhält. Wenn das Klima freundlich ist und bleibt, kann das schon viel helfen.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
am 10-07-2021 07:18 PM
am 15-07-2021 10:48 PM
Find ich Klasse 👌
am 20-07-2021 04:43 PM
Das ist ein guter Hinweis. Diesen werde ich direkt in den Startbeitrag miteinpflegen.
am 22-07-2021 05:49 PM
So einmal als Hinweis für alle die sich kein Lesezeichen dieses Artikels anlegen wollen, ich nutze dafür oben die Themenoptionen. Dort gibt es einen Eintrag „Thema für aktuellen Benutzer floaten“. Damit heftet man den Thread für sich persönlich im Board an. Kannte ich bisher auch nicht.
08-08-2021 06:35 PM - bearbeitet 08-08-2021 06:36 PM