Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Sind meine vertraulichen Daten im Internet oder DarkNet verfügbar?

(Thema erstellt am: 15-10-2023 09:17 AM)
959 Anzeigen
USflatliner
MegaStar
Optionen
Derzeit tauchen wieder vermehrt E-Mails mit fragwürdigen Links oder SMS mit ebenso fragwürdigen Telefonnummern auf, deren einziger Zweck es ist, Schadsoftware auf den Geräten der Empfänger zu installieren oder auch Daten zur missbräuchlichen Nutzung auszuspähen.

Interessant in diesem Zusammenhang ist die Frage,woher haben die Versender dieser Nachrichten die Daten der Empfänger erhalten. 

Kursieren meine Daten im Internet oder werden sie im DarkNet angeboten und verkauft?

Wer prüfen möchte ob seine E-Mail Adresse oder Telefonnummer im Netz angeboten/ missbraucht werden, kann hier einen kostenlosen Check starten. 



Hier ein Link für Passwörter. 


Es ist nicht meine Absicht Unruhe zu verbreiten, aber sicher ist sicher.

 

44 Antworten
meikel1961
Helping Hand
Optionen
Nein sicherlich nicht. Oder vielleicht auch nur höchstwahrscheinlich? Schau dir bloß einmal an wenn du so eine komische E-Mail bekommst, wie oft da ganz andere E-Mail-Adresse drin stehen in dem Versender oder Empfänger. Da stehst du nicht mal drin und bekommst sie trotzdem. Genauso ist das mit dem fragwürdigen WhatsApp-Nachrichten oder SMS, da werden per zufallsprinzip einfach tausende von telefonnummern ob es die nun gibt oder nicht eine SMS oder whatsapp-nachricht geschickt. Ich mache mir da auch gar nicht so viel einen Kopf drum. Wenn man so etwas nicht blöderweise anklickt oder doppelklickt, sondern das einfach ignoriert und löscht kann doch eigentlich gar nichts passieren. Was wollen sie von uns Otto Normalverbraucher schon groß stehlen? Und wenn ich da kein Doppelklick auf diese dubiosen E-Mails mache sondern einfach lösche habe ich weiterhin eine schöne Woche.
Aber natürlich denkt ja jeder anders drüber, aber so denke ich darüber. Und ich bin schon so lange im Internet da gab es nur 56k Modem oder wie bei mir hatte ich als erster ISDN und eine Fritz Card fürs Internet.
Melina2009
Journeyman
Optionen
Ich bin mit nicht sicher, aber ich glaube, dass du auf gar keinen Fall diese Links anklicken darfst. Wenn du dies tust ist es möglich, dass du ein Schadsoftware herunterlädst oder einer Virus herunterlädt. Ich erhalte auch manchmal diese Nachrichten und blockiere dann den Absender und melde die Nachricht. Das heißt wenn du nicht auf den Link klickst sollten deine Daten nicht im Netz kursieren. Die Telefondaten sind ja irgendwo abgespeichert und so wie ich gehört habe werden diese dann zufällig ausgewählt
USflatliner
MegaStar
Optionen
Auch ich bin schon sehr lange im Netz unterwegs und ich sage bewusst Netz, weil es noch kein Internet gab.

Mit meinem 14.4 US Robotics Modem und später mit meinem Elsa MicroLink, gefolgt von der AVM A1 und B1, war ich bei ComuServe unterwegs, bis dann ganz langsam der erste Browser von Netscape erschien.

Aber sicherlich hast Du doch schon gehört oder gelesen, wie oft Datenserver von großen Firmen gehackt und Kundendaten gestohlen wurden, die dann im DarkNet verkauft werden.

https://eu.community.samsung.com/t5/samsung-lounge/data-breach-bei-samsung-us-️/td-p/6008963?src=ShareByUserCM

Kannst Du das definitiv ausschließen?
meikel1961
Helping Hand
Optionen
Das kann man nie ausschließen, aber glaubst du eigentlich dass deine Kundendaten im Darknet viel wert sind? Aber wie gesagt das muss ja auf jeder für sich entscheiden, ich klicke weiterhin auf diese komischen links überhaupt nicht drauf, lösche die E-Mails und irgendwelche WhatsApp oder SMS interessiert mich nicht. Ich habe gerade heute Nacht und heute wieder zwei Nachrichten von der Telekom bekommen wo ich meinen Code per SMS bekam. Da wollte wohl irgendjemand wieder auf mein E-Mail Konto und da er nicht drauf kam hat man mir diesen Code geschrieben. Und wenn ich das wirklich selber gewesen wäre hätte ich diesen Code eingeben müssen. Und das passiert mir manchmal vier Wochen überhaupt nicht und dann wieder in drei Tagen 20 Mal. Man steckt da einfach nicht drin, aber ich sage mir einfach ich bin so ein kleiner Wicht was wollen die von meinen Daten.
Car72
MegaStar
Optionen
Vielen Dank für Die Links! 🤗 Uns ist das tatsächlich passiert. Vor etwa 2 Jahren hat uns unsere Haftpflichtkasse angeschrieben, dass unsere und die Bankdaten anderer Kunden im Darknet kursieren.Wir sollten unsere Bank informieren.
USflatliner
MegaStar
Optionen
Aber @meikel1961 es geht doch eigentlich nicht darum, was man im Netz für die Daten zahlt!

Entscheidend ist doch hier, welcher Schaden Dir, oder dem jeweiligen Nutzer durch den Identitätsdiebstahl zugefügt werden kann.

Persönliche Daten sind das wertvollste Kapital vieler großer Unternehmen, die sie teilweise sogar von Dritten kaufen.

Und ja, ich stimme Dir vollkommen zu, wenn Du sagst, dass man solche Versuche einfach durch das Ignorieren oder Löschen der Nachricht vermeiden kann.

Du als erfahrener User weißt das und fällst nicht darauf rein.

Aber vielen passiert es trotzdem, aus Unerfahrenheit oder Gutgläubigkeit. Und dann sind ihre Daten auf einmal im Netz.

Mein Beitrag sollte einfach nochmals für diese Thematik sensibilisieren. ✌️ 😊
USflatliner
MegaStar
Optionen
Danke @Car72 für Deine Bestätigung und Rückmeldung.

Und Du bist leider nicht die einzige der das schon passiert ist.

Viele große Firmen verschweigen den "Datenklau" einfach, weil sie die Kunden nicht verunsichern wollen und auch, um Schadensersatzansprüche zu vermeiden.

Wenn man weiß, welche persönlichen Daten kursieren, kann man diese Daten noch ändern, sperren oder die entsprechenden Zugänge blockieren.
chemiker62
MegaStar
Optionen
Ich danke dir für für die Links 👍👍
Werde gleich einmal meine E- Mail Adressen und Passwörter überprüfen 🤔🤔
Lieber man hat als man hätte es getan 🤗
meikel1961
Helping Hand
Optionen
Das weiß ich schon wie Du das gemeint hast, und ich finde das ja auch in Ordnung. Bloß vor zwei oder drei Tagen war hier auch ein Thread wo einer von merkwürdigen WhatsApp-Nachrichten sprach. Von wegen der Sohn hätte sein Handy verloren und eine neue Nummer und so weiter. Und da kann ich nur einfach sagen dass man das auch schon seit zwei, drei Jahren fast wöchentlich mehrmals in jeder deutschen Tageszeitung lesen kann. Natürlich kann man das nicht von 80-jährigen Mitmenschen erwarten, aber dann habe ich als Sohn oder Enkel meine Verwandten schon mehrmals darauf hingewiesen darauf nicht zu antworten. Und ich gebe dir ja sonst völlig recht persönliche Daten sind nie zu 100% sicher, aber wie gesagt du siehst es ja schon bei dem Enkeltrick. Die Leute haben nur ein Smartphone weil sie mit ihren Kindern und Enkelkindern per WhatsApp besser in Verbindung bleiben. Die wissen gar nicht wie Internet funktioniert, und trotzdem sind die gefährdet!!!
Man kann halt nie genug und oft genug drauf hinweisen, und jetzt wünsche ich euch noch allen einen schönen kalten Sonntag 😎😎😎🫡🫡🫡