Die Frage ist aber immer noch, was wäre, wenn das in Deutschland bzw in Europa irgendwann auch gegangen und gebe wird?
Es gibt doch immer Mittel und Wege, irgendwelche Gesetze zu umgehen.
Nur weil das in den USA momentan so ist, bedeutet das ja noch lange nicht, dass es in Europa nicht irgendwann auch so sein wird.
Da macht man sich ja so seine Gedanken. Es muss natürlich nicht sein, kann aber. Daher wäre es natürlich ganz nett, zu wissen, was man tun sollte oder tun könnte, wenn dann dieser Fall irgendwann mal auftreten sollte, als Fürsorge sozusagen.
Was garantiert mir denn, dass das dich in ein paar Jahren bzw vielleicht sogar in einem Jahrzehnt stattfinden wird?
Grundsätzlich lass ich in meinen Geräten niemals Dinge einbauen, die nicht Original zu 100% von diesem Hersteller kommen.
Aber wenn dieser Artikel bzw dieses Teil was benötigt wird, nicht vorhanden ist, und es nur von einem Drittanbieter angeboten wird, dann greife ich notfalls eben zu einem Drittanbieter, weil ich dann auf jeden Fall eine Reparatur habe, ehe ich dann irgendwann auf einem Telefon sitzen bleibe, was nicht repariert worden ist, weil ich eben es verweigert habe, Teile einbauen zu lassen, die nicht direkt vom Hersteller kommen.
Habe ich dann tatsächlich ein Telefon, was wir zurückgeschickt wird, was komplett in allen Einzelteile zerlegt worden ist?
Momentan vielleicht nicht, aber es kann doch durchaus sein, und durchaus realistisch, wenn es irgendwann so sein wird.
Momentan macht man sich vielleicht in Sicherheit wiegen, weil es eben nur in den USA so ist, aber was nichts ist, kann eventuell noch werden, und da möchte ich ehrlich gesagt vorsorgen, das sind Nachrichten, die einem schon zu denken geben.