Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung 970 evo NVMe M.2 auf neue 980 pro NVMe M.2 klonen

(Thema erstellt am: 11-12-2022 11:18 AM)
325 Anzeigen
Dirk-73
First Poster
Optionen

guten Tag,

ich wollte meine Samsung 970 Evo MVNe M.2 klonen auf meine neue 980 Pro NVMe M.2

Dazu habe ich die Samsung Migrations Software benutzt.

Allerdings gibt es da ein Problem.

Nach dem klonen soll der PC ja nach 20 Sekunden runterfahren und der Neustart erfolgt dann auf der neuen NVMe M.2

wobei die alte 970 evo M.2 dann gelöscht werden soll.

Und da ist das Problem.

Es wird zwar alles geklont und der Pc fährt auch runter, aber die alte NVMe wird nicht gelöscht und beim Neustart weiter als Primäres System erkannt.

Ich möchte die alte NVMe weiter benutzen im PC als reinen Speicher ohne Betriebssystem.

Habe 2 M.2 Steckplatze auf dem Mainboard.

Wie kann ich die alte NVMe löschen und  gleichzeitig die neue NVMe auf Primäres System umstellen?

Benutze als Betriebssystem übrigens Windows 11.

0 Likes
3 Antworten
M-S-G
Troubleshooter
Optionen
Dann versuch mal die alte M.2 auszubauen, nur von der neuen booten. Herunterfahren, alte m2 wieder rein. Ins BIOS, dort unter Bootreihenfolge die neue nach oben verschieben, Neustart. Anschließend unter Windows Datenträgerverwaltung die alte M.2 formatieren. Sollte klappen.
USflatliner
MegaStar
Optionen
Wenn Du auf dem Mainboard 2 NVME Steckplätze hast, ist einer davon der primäre und der andere der sekundäre Steckplatz. Port 1 und Port 2.

Nach dem clonen wäre es eigentlich erforderlich, die neue 980 Pro in den Slot zu installieren, in dem bislang die 970 Evo installiert war.

Also eigentlich nur ein Tausch der Steckplätze. Im UEFI Bios dürfte diese Änderung dann beim Boot erkannt werden.

Diese Änderung müsste dort dann nur noch bestätigt und gespeichert werden.

Die "alte " 970 Evo könntest Du dann über die Datenträgerverwaltung von Windows löschen und neu initialisieren.
andy1954
Legend
Optionen
USflatliner hat wahrscheinlich die Lösung des Problems genannt. Sollte es im BIOS nicht möglich sein die M. 2 SSDs entsprechend zu konfigurieren, muß man sie auf dem Motherboard umstecken.