am 01-04-2022 01:07 PM
Der Smartphone-Hersteller Samsung erweitert heute ein weiteres Mal sein Update-Versprechen für Android-Geräte. Nachdem das Unternehmen früher noch einen eher schlechten Ruf diesbezüglich hatte, preschte Samsung im Sommer 2020 mit der Ankündigung von One UI 3 mit drei garantierten Android-Updates nach vorne. Im Februar 2021 folgte die Erweiterung um vier Jahre Sicherheits-Updates, bevor mit der Vorstellung der Galaxy-S22-Serie die nächste Zusage für diesmal vier Android-Hauptversionen und fünf Jahre Sicherheits-Updates nachgereicht wurde.
Heute legt das Unternehmen ein weiteres Mal nach und will im Laufe des Jahres auch an historische, bis zu zehn Jahre alte Smartphones ein letztes Update verteilen, um diese mit den neuesten Funktionen jüngster Geräte auszustatten und Sicherheitslücken zu schließen. Wie Samsung erklärt, erfolge der Schritt auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, da immer mehr Kunden ihre Smartphones über einen längeren Zeitraum nutzen würden. Ein Smartphone mit aktueller Software stehe für eines, das nicht neu produziert und in die Kreislaufwirtschaft gebracht werden müsse. Die Maßnahme soll Samsung dabei helfen, langfristig gesehen ein vollständig klimaneutrales Unternehmen zu werden.
Konkret hat Samsung heute angekündigt, ab dem dritten Quartal dieses Jahres viele Flaggschiff-Smartphones der vergangenen zehn Jahre auf das aktuelle Android 12 mit One UI 4 zu aktualisieren. Den Anfang soll das im Mai 2012 vorgestellte Galaxy S III (Test) machen, das ursprünglich mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich vorgestellt worden war. Im späteren Verlauf hatte das Smartphone Android 4.3 Jelly Bean erhalten, anschließend wurde der Support jedoch eingestellt. Neun Android-Hauptversionen später haucht Samsung dem Gerät jetzt wieder neues Leben ein. Später im dritten Quartal sollen Galaxy S4 und S5, im vierten Quartal Galaxy S6 und S7 und schließlich zu Beginn des nächsten Jahres Galaxy S8 und S9 aktualisiert werden. Die Galaxy-S10-, S20- und S21-Familie hatte Samsung erst vor kurzem mit Android 12 versorgt.
An der Umsetzung des erweiterten Update-Versprechens waren maßgeblich auch die System-LSI-Sparte von Samsung, Qualcomm und Google beteiligt. Das Galaxy S III nutzt das alte 32-Bit-SoC Exynos 4 Quad 4412 mit Cortex-A9-Kernen und Mali-400-MP4-Grafik, für das zunächst neue Treiber passend zu Android 12 entwickelt werden mussten. Auf vereinzelten Märkten kam das Smartphone auch mit dem Qualcomm Snapdragon S4 in den Handel, der sogar nur Cortex-A5 besitzt. Für die alte Hardware hat Google einen exklusiven Port von Android 12 entwickelt, den Samsung um das eigene One UI 4 erweitert hat."
am 01-04-2022 01:12 PM
am 01-04-2022 02:01 PM
01-04-2022 02:51 PM - bearbeitet 01-04-2022 02:52 PM
am 01-04-2022 03:32 PM
am 01-04-2022 03:41 PM