Immer wenn etwas am System ausgeführt wird wird meistens auch "geloggt" also notiert damit vor allem Entwickler wissen, ob das System oder eine App funktioniert wie sie dazu gedacht sein soll. Um aber an diese Dumpstates heranzukommen muss man entweder manuell es "debuggen" oder Android macht das automatisch, was heutzutage der Fall sein sollte. Diese Dumpstate Dateien werden i.d.R automatisch erzeugt und im /data Partition temporär gespeichert.
Logcats hingegen sind nicht das gleiche wie Dumpstates. Logcats muss man selbst erzeugen wenn man z.B. eine App debuggen möchte. Logcats aber können automatisch erzeugt werden falls ein schwerwiegender Systemfehler auftrat.
Jetzt du deiner Frage ob man Dumpstates löschen soll: braucht man eigentlich nicht als Otto-Normal-User zu machen. Android löscht/überschreibt sie nach einem Neustart meist automatisch. Der Sinn dabei es manuell zu löschen ist, wie schon erwähnt, wenn man debuggen möchte (z.B. um vorherige logs zu löschen).