Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Frage zu Dumpstate/Logcat

(Thema erstellt am: 11-04-2022 01:58 PM)
16952 Anzeigen
Thomas_Vogel
Troubleshooter
Optionen
Ich habe heute überraschend eine alte Funktion kennenlernen dürfen.  

DUMPSTATE/LOGCAT

Ich bin nicht 100% erfahren darin und Google sagt alles und nichts. 

Da hier Profis sind, möchte ich gerne wissen was das ist und warum das Löschen der Dumpstate sinnvoll ist. 

Bitte keine Kommentare von wegen: "lass die Finger von." Oder "wenn man keine Ahnung hat bla bla" 

Möchte nur Infos für mich und zum lernen. 

Vielen Dank und schönen sonnigen Tag euch! 


image


image


1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
prototype74
Troubleshooter
Optionen
Immer wenn etwas am System ausgeführt wird wird meistens auch "geloggt" also notiert damit vor allem Entwickler wissen, ob das System oder eine App funktioniert wie sie dazu gedacht sein soll. Um aber an diese Dumpstates heranzukommen muss man entweder manuell es "debuggen" oder Android macht das automatisch, was heutzutage der Fall sein sollte. Diese Dumpstate Dateien werden i.d.R automatisch erzeugt und im /data Partition temporär gespeichert.
Logcats hingegen sind nicht das gleiche wie Dumpstates. Logcats muss man selbst erzeugen wenn man z.B. eine App debuggen möchte. Logcats aber können automatisch erzeugt werden falls ein schwerwiegender Systemfehler auftrat.

Jetzt du deiner Frage ob man Dumpstates löschen soll: braucht man eigentlich nicht als Otto-Normal-User zu machen. Android löscht/überschreibt sie nach einem Neustart meist automatisch. Der Sinn dabei es manuell zu löschen ist, wie schon erwähnt, wenn man debuggen möchte (z.B. um vorherige logs zu löschen).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 Antworten
JöPi
MegaStar
Optionen
Lösung
prototype74
Troubleshooter
Optionen
Immer wenn etwas am System ausgeführt wird wird meistens auch "geloggt" also notiert damit vor allem Entwickler wissen, ob das System oder eine App funktioniert wie sie dazu gedacht sein soll. Um aber an diese Dumpstates heranzukommen muss man entweder manuell es "debuggen" oder Android macht das automatisch, was heutzutage der Fall sein sollte. Diese Dumpstate Dateien werden i.d.R automatisch erzeugt und im /data Partition temporär gespeichert.
Logcats hingegen sind nicht das gleiche wie Dumpstates. Logcats muss man selbst erzeugen wenn man z.B. eine App debuggen möchte. Logcats aber können automatisch erzeugt werden falls ein schwerwiegender Systemfehler auftrat.

Jetzt du deiner Frage ob man Dumpstates löschen soll: braucht man eigentlich nicht als Otto-Normal-User zu machen. Android löscht/überschreibt sie nach einem Neustart meist automatisch. Der Sinn dabei es manuell zu löschen ist, wie schon erwähnt, wenn man debuggen möchte (z.B. um vorherige logs zu löschen).
Thomas_Vogel
Troubleshooter
Optionen
Ah super Erklärung. Damit kann man arbeiten.

Mit einer bestimmten Tastenkombination kann man das Menü ganz einfach aufrufen. Kannte sie allerdings bis gerade nicht.

Ich danke dir für die Ausführungen.
0 Likes
Thomas_Vogel
Troubleshooter
Optionen
Danke dir. 👌🏼
0 Likes
JöPi
MegaStar
Optionen
Kein Problem, da kannst Du bei Bedarf nachlesen. Die Seite ist nicht schlecht.
prototype74
Troubleshooter
Optionen
Die Tastenkombination in der Telefonapp um das SysDump zu starten gibt es schon lange auf Galaxy Geräten. Ich persönlich würde aber ADB nutzen. Ist meiner Meinung nach viel übersichtlicher als alles am Smartphone zu machen.
Magral007
First Poster
Optionen
Hallo.
Habe es jetzt auch ausprobiert.
Kann aber seit dem nicht mehr telefonieren und auch keine Gespräche empfangen.
Weiß jemand vielleicht eine Lösung für das Problem?
Danke
0 Likes