Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

TV

Erlebe großes Kino! Unsere TVs verhelfen dir zu beeindruckenden Erlebnissen im eigenen Wohnzimmer.

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

TOMillr
Pioneer
Optionen

Die höherpreisigen QLED-Fernseher von Samsung haben für über HDMI verbundene Zuspieler eine automatische Erkennungsfunktion. Schließt man z.B. ein Amazon Fire TV-Gerät über HDMI an, erkennt dies der Samsung Fernseher und zeigt für den HDMI-Eingang ein passendes Fire TV-Icon an. Leider funktioniert diese automatische Erkennung im Fall von angeschlossenen Apple TVs auch nach Jahren nicht richtig.

An meinem Q9FN wird ein Apple TV beim Auslieferungszustand noch von Tizen korrekt erkannt und dem HDMI-Eingang das entsprechende Piktogramm zugeteilt. Sobald man aber das Apple TV einmal auf eine neue Firmware aktualisiert hat, wird das Gerät nicht mehr erkannt:

IMG_1422.jpeg   IMG_1419.jpeg

Ich konnte dieses Verhalten mit mehreren Apple TV 4K aus der zweiten und dritten Generation reproduzieren. Sowohl der Samsung QLED-TV als auch die Apple TVs nutzten zum Testzeitpunkt jeweils die aktuellste Firmware.

IMG_1421.jpeg   IMG_1418.jpeg   IMG_1419.jpeg

Offenbar ändert sich durch das Firmware-Update die HDMI-Kennung des Apple TVs, weshalb der Samsung Fernseher das Gerät dann nicht mehr zuordnen kann. Ich würde es begrüßen, wenn Samsung die serverseitige Kennung entsprechend anpassen würde, damit die automatische Zuordnung endlich funktioniert.

 

EDIT:
Hier im Forum haben auch Besitzer anderer Samsung-Fernseher genau dieses Problem auch schon beschrieben:


https://eu.community.samsung.com/t5/tv/apple-tv-4k-6th-gen/m-p/4570984

https://eu.community.samsung.com/t5/tv/apple-tv-mit-q9fn-via-hdmi-erkennen-und-steuern/m-p/1443074

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben