Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Installation von Linux als zweiter OS ( Galaxy Book 2 Pro)

(Thema erstellt am: 07-11-2022 09:06 PM)
4790 Anzeigen
gigi88
Apprentice
Optionen

Liebe Community

I würde gern interessiert, ob jemand da draußen schon für ein Samsung Galaxy Book Pro oder Galaxy Book 2 Pro geschafft hat einen zweiten OS , neben Windows 11 zu installieren?

Ich finde leider keine Informationen auf der Community hierzu?

Bin gerne interessiert, für Weihnachten einen Galaxy Book 2 Pro zu kaufen, aber nur wenn man mit Grub, einen zweiten OS (für mich kommt nur LINUX in Frage (z.B. ein ARCH, Ubuntu usw.)) installiert werden kann.

Es gibt hierzu leider nirgendwo grundlegende Informationen zum Thema (Samsung USA, ARCH Community, Redit usw.). Ich hoffe dass die Community hier mehr weiss.

Für eure Rückmeldung und Unterstützung bedanke ich mich voraus.

MfG

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
OG-ARS
Journeyman
Optionen

Du kannst problemlos ein anderes OS über USB booten und installieren.

Wichtiger ist, ob die verbaute Hardware auch unterstützt wird, ich besitze ein Galaxy Book 2 Pro 360 und habe Ubuntu über eine externe SSD gebootet. Vieles funktioniert, aber wichtiges wie z.B. Audioausgabe, Displayhelligkeit, Fingerabdrucksensor oder die Stifteingabe funktioniert leider nicht.

Wird in den nächsten Monaten sicherlich besser mit der Unterstützung, aber aktuell kann man damit nicht wirklich produktiv arbeiten, außer man nutzt einen externen Monitor.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
gigi88
Apprentice
Optionen

Sehr gutes Feedback. Leider ich habe schon aufgegeben, weil nach Abstimmung mit Kunden Service Deutschland, Samsung entwickelt leider "nichts" für den Linux Markt und zielt keine Geschäftskunden, sondern nur Privatkunden. Die Treiber sind leider auf Linux unverfügbar.

Book Serie 3 & Co kommen auf dem Markt  auf APPLE Preisniveus, aber die Geräte selbst sind nur mit WIN11 verwendbar. 

Egal...Lange Rede , kurzer Sin: Samsung Notebooks sind Premium Produkte aber sind für Endverbraucher nicht geeignet die einen zzl. OS zum Windows verwenden möchten (wie ein Linux). Dafür gibt es bessere Lösungen bei anderen Hersteller auf dem Markt.

Danke an euch allen für den Feedback.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
10 Antworten
WP-umbenannt
Navigator
Optionen
Sollte die Installation auf den Galaxy Book (2) Pro nicht genauso funktionieren wie auf anderen Laptops? Ich habe halt zwar kein von dir genannten Geräte, stelle mir jedoch eine Installation genauso vor wie auf anderen Geräten. Zumal ich selber Linux als System nutze.
0 Likes
Lösung
OG-ARS
Journeyman
Optionen

Du kannst problemlos ein anderes OS über USB booten und installieren.

Wichtiger ist, ob die verbaute Hardware auch unterstützt wird, ich besitze ein Galaxy Book 2 Pro 360 und habe Ubuntu über eine externe SSD gebootet. Vieles funktioniert, aber wichtiges wie z.B. Audioausgabe, Displayhelligkeit, Fingerabdrucksensor oder die Stifteingabe funktioniert leider nicht.

Wird in den nächsten Monaten sicherlich besser mit der Unterstützung, aber aktuell kann man damit nicht wirklich produktiv arbeiten, außer man nutzt einen externen Monitor.

 

gigi88
Apprentice
Optionen

Danke für die ehrliche Rückmeldung kGfOOFl

Davon habe ich mich auch befürchtet. Das ist leider echt schade. Wird wahrscheinlich das selbe Problem auch bei anderen Distros sein, wie z.B. Arch , Manjaro usw. Die haben auch kein Support für Samsung Laptops. Auch youtube gibt es überhaupt keine Infos hierzu auch nicht.

Samsung hat , nach einer längeren Pause wieder im Deutschland Notebooks angeboten. Die sind wirklich Premium, kompakt und sehr leicht. Darum war mir lieber ein Linux darauf zu spiegel,als ein Windows der immer aufwändiger wird.

Aber deine Rückmeldung/Erfahrung hat mir die Entscheidung getroffen. Ich werde mich lieber für ein DELL oder HP entscheiden. Vielleicht ein bisschen schwerer, dicker, sogar teuerer aber besser auf der  Linux Seite aufgestellt.

Besten Dank noch einmal. Alles gute.

0 Likes
gigi88
Apprentice
Optionen

Hi WladusPutinus

Ja, die Installation sollte ordnugsgemäss funktionieren, da es bei Bootloader keine Einschränkungen gibt, aber leider das Support für Hardware ist momentan hierzu sehr schwach. Und wie man unten gemeint hat, wird mit dem heutigem Status leider nicht produktiv arbeiten können (als voller Ersatz für WIN). DELL , HP , Lenovo sind hier weit vorne.

Aber natürlich, jeder muss für sich entscheiden. Beim 1600 EUR ist es , mindestens für mich, das Risiko nicht wert.

0 Likes
OG-ARS
Journeyman
Optionen

Hallo gigi88,

die Hardwareunterstützung bei Linux ist eigentlich hervorragend, aber die neuste Hardware wird erst Monate später über Kernel Updates mit in das System integriert.  Wenn du dir ein Notebook von Dell mit den neusten Hardwaregenerationen kaufst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass einiges nicht funktioniert genauso hoch.

 

0 Likes
ginnie2
First Poster
Optionen

also sehr viele LINUXE gehen hier nicht, weil haupsächlich der Bildschirm Probleme macht, alles wie Mint od. Ubuntu ist eher "unrund"...was gut geht ist mit mehreren PLASMA OS......ABSOLUT gut ist jedoch MX LINUX 21 / WILDFLOWER, mit MX Werkzeugen besonders MX TWEAK ermöglicht Helligkeit Regelung...sodaß es flott abläuft, man muss nur Netzwerk immer manuell klicken...ansonsten sehr gut und schnell und INSTALLATION in eigener Partition wie normal !!!  Bin fast täglich mit Anderen OS im Test, aber die sind bisher wirklich meist nicht nutzbar...

Einigermassen läuft auch NEON LINUX mit PLASMA...

Hatte versucht, Debian in WIN11 integriert(!) zu installieren, das läuft zwar an im eigenen Container, aber landet dann im Loop...

Es ist eher alles ABENTEUERLICH, aber das BOOK 2 reicht mir und ich denke, da kommen noch viele Versuche, weil wohl Peripherie teils zu NEU ist.

NUR MX-OS möchte ich bisher nicht missen, es reicht alleine schon völlig als Alternative und hat "geniale, einfache TOOLS" auch fürs Überspielen auf Stick oder SSD...(!) Einfacher wie RUFUS...

...wünsche schöne Woche...

0 Likes
Lösung
gigi88
Apprentice
Optionen

Sehr gutes Feedback. Leider ich habe schon aufgegeben, weil nach Abstimmung mit Kunden Service Deutschland, Samsung entwickelt leider "nichts" für den Linux Markt und zielt keine Geschäftskunden, sondern nur Privatkunden. Die Treiber sind leider auf Linux unverfügbar.

Book Serie 3 & Co kommen auf dem Markt  auf APPLE Preisniveus, aber die Geräte selbst sind nur mit WIN11 verwendbar. 

Egal...Lange Rede , kurzer Sin: Samsung Notebooks sind Premium Produkte aber sind für Endverbraucher nicht geeignet die einen zzl. OS zum Windows verwenden möchten (wie ein Linux). Dafür gibt es bessere Lösungen bei anderen Hersteller auf dem Markt.

Danke an euch allen für den Feedback.

0 Likes
ThArtFirst
Pioneer
Optionen
Ich wette das das Linux Mint Cinnamon richtig gut läuft ...werde ich testen und dann Berichten :smiling-face:
0 Likes
Members_jw9Mmei
First Poster
Optionen

Läuft wirklich gut auf Linux Mint. Außer die Tonausgabe eben ...    😕

0 Likes