am 27-09-2022 12:00 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Heute kam die Ladung ich solle den Akku laden, hatte kein Lg zur Hand und nach ein paar Minuten ging es dann natürlich aus.
Ich habs dann an ein USB C Lg angeschlossen (Oneplus 65Watt) und nach 2h versucht zu starten. Kein Erfolg...
Nun blinkt die Statusanzeige einmal Lang und dreimal Kurz, es startet jedoch nicht.
Maximal ärgerlich und ja schon ein Witz das so etwas noch passieren kann...
Heidenai
Ist ein NP950XDB-KA2DE
Danke im voraus für eure Hilfe!
lg Ben
am 27-09-2022 06:00 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gleichzeitig drücken und halten bis zum Starten.
Fn + F1 + Pfeil nach rechts + Power Taste.
am 27-09-2022 10:31 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke für den Tip, hatte aber kein Erfolg. Passiert nichts...
Gibt's ne Samsung Hotline?
am 27-09-2022 02:22 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04-10-2022 01:27 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Wir sind nun Zuhause, das orig Ladegerät hatte ich nicht dabei und mit dem 65Watt LG meines Oneplus Smartphones hat das nicht geklappt.
Zuhause als das orig Samsung LG angeschlossen, Displaydeckel geöffnet und nach zwei Sekunden wurde eine Batterie als Ladesymbol angezeigt. Nach dem drücken des Einschaltknopfes ist das Book Pro sofort angegangen.
Es lag also an der Kombination von zu schwachem Akku, der am Ende wohl bei 0 oder 1% lag und dem nicht 100% Kompatiblen Ladegerät. Obwohl dieses 65 Watt abgibt...
Im Normalbetrieb lädt dieses Ladegerät das Book Pro einwandfrei auf, aber irgendwie fehlt bei zu tiefen Akkustand irgendwas.
So muss man also trotz gleichen Anschlüssen doch beide Ladegeräte mitnehmen. Peinlich für alle Hersteller und weder Nachhaltig noch Ökologisch. Solche Worte nehme ich extrem ungern in den Mund, aber es muss sein denn es müsste nicht sein beide LG mitzunehmen...
Dazu kommt, das Galaxy LG lädt bei weitem nicht so schnell mein Oneplus wie dessen Ladegerät mit ,,"Warp" Antrieb...
Schönen Gruß von der Defind, ich bekam mich jetzt zu Kpt Picard um die Lage zu besprechen;)
Problem also gelöst .
LG Ben
