Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Temporäre Cloud-Sicherung "verlängern"

(Thema erstellt am: 22-05-2024 09:50 AM)
359 Anzeigen
RaKi
Pioneer
Optionen

Hallo an die Community, Hallo Samsung Team,

am 10.05. habe ich eine temporäre Datensicherung gemacht, da nach Sturz mein S23 Ultra beschädigt war. Glücklicherweise ging das Gerät und der Touchscreen noch, sodass ich mit entsprechend viel Aufwand die Sicherung durchführen konnte.

Nun lies es meine Zeit leider erst gestern zu ins Repair Center zu fahren um mein Gerät dort abzugeben. In der Hoffnung, dass es recht schnell wieder in Ordnung ist. Dort sagte man mir nun, dass die Reparatur mindestens 10 Werktage - ggf. auch länger dauern würde (wenig Personal, Teile müssen bestellt werden etc.).

Soweit so gut. Zwar aktualisierte ich das Backup nochmal. Verlängert wurde es aber dadurch nicht. So entsteht das Problem, dass mein temporäres Backup in der Cloud vermutlich ausläuft, ehe ich mein Gerät zurück habe. Das wäre natürlich eine absolute Katastrophe, da man mir - trotz Wartungsmodus - partout nicht zu zusichern wollte, dass meine Daten nicht gelöscht werden. Dies wurde begründet, dass man ja gewisse Diagnosen durchführen müsse um mir weiterhin meine Garantie zu erhalten. Eigentich wollte ich genau DAS verhindern, weil es mich wahrscheinlich ein paar Tage Arbeit kostet, bis das Teil wieder so eingerichtet ist, wie ich es brauche und gewohnt bin.

Gerade deshalb ist das Cloud Backup so wichtig für mich, da dann zumindest eine Spiegelung des Gerätes vorhanden ist und wiederhergestellt werden kann. 

Daher meine Frage - auch an Samsung, die hier vermutlich mitlesen: Gibt es irgendeine Möglichkeit - gern auch gegen Gebühr - mein temporäres Backup zu verlängern? Oder dieses Backup in meinen OneDrive (mit SamsungCloud verbunden) zu überspielen? 

Hätte ich geahnt, dass das Ganze so lange dauert, hätte ich die Sicherung entweder direkt als Dauerhafte Sicherung gemacht und mir einen entsprechend großen USB Stick gekauft. Nur dafür hätte ich gestern das Gerät nochmal mitnehmen müssen - und genau das wollte ich nicht.

Danke für die Unterstützung !

Viele Grüße

RaKi

0 Likes
6 Antworten
WollyWoll
Helping Hand
Optionen
Du könntest es mal mit der Google Sicherung versuchen da gibt es glaube kein "verfalldatum"
0 Likes
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Hallo RaKi,
- Ich muss dir zuerst leider mitteilen: Samsung liest hier nicht mit. - Diese Community ist zwar von Samsung, jedoch ein "User helfen User"-Forum.
- Also bei deinem Problem, das "Temporäre Backup" zeitlich zu verlängern, ist grundsätzlich nicht möglich, da der Support nicht gezielt auf deine privaten Daten zurückgreifen kann. Du hast es ja auch mit einem Passwort verschlüsselt um den Datenschutz zu gewährleisten.
- Du kannst natürlich den Support ansprechen...
Ihn erreichst du telefonisch unter
06196 77 555 77 oder gebührenfrei unter
0800 72 678 64 oder
buche einen Rückruf zum Wunschtermin.
Die Servicezeiten sind Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr.
Wichtig: Bitte halte beim Anruf deine Gerätedaten bereit.
Oder du gehst unten in der 'Member'-App auf den Reiter 'Support' und wählst eine andere Kommunikationsart.
Du kannst auch direkt über die Internetseite Kontakt suchen:
https://www.samsung.com/de/support/contact/
Aber da wird man dir vermutlich nicht weiterhelfen können in Bezug auf die Daten.
- Ein permanentes Backup kannst du ebenfalls erstellen, jedoch nicht nachträglich. Wie du ja selber erwähnt hast.
- Und ja, ... du hättest dein Gerät nochmal mitnehmen müssen um eine 'ordentliche Datensicherung' zu machen. Tut mir leid.
- Ich hoffe du kommst trotzdem im Anschluss der Rückgabe schnell wieder online.
Gruss Andi

Nachtrag: danke @WollyWoll für den gleichen Tipp.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Hatte hier eine Sicherung von fast einem Jahr.
Meine derzeitige Sicherung ist von Oktober 2023.
Von daher solltest Du genügend Zeit haben.
0 Likes
RaKi
Pioneer
Optionen

@WollyWoll 
Leider habe ich das Gerät schon abgegeben, weil ich es nicht nicht nochmal 50 km dort hin fahren konnte  - aus Zeitgründen. Daher ist das leider nicht möglich. Zumal ich dann auch ein Backup hätte machen können  wie es @ErdbeerSchrippe  beschrieben hat. Das wäre das dauerhafte Backup gewesen. Mein Problem war, dass ich an die Option mit dem USB Stick oder der Sicherung über die Einstellungen (nicht Smart Switch) nicht gedacht hatte.

Zumal ich auch nicht davon ausging, dass die Reparatur so lange dauert. Die Zeit dürfte also knapp werden. 

 

@AndiIstJetztWeg hat es vermutlich auf den Punkt gebracht. Auch wenn ich davon ausging, dass - ähnlich wie in Foren anderer Hersteller bzw. Anbieter - auch Mitarbeiter mitlesen , sind mir diese Informationen sehr plausibel. Dieses Feature wäre natürlich toll, wenn man eine Verlängerung gegen Gebühr irgendwie anbieten würde. Z.B. in dem einfach der "Timer" verlängert wird.

Mein eigentlicher Fehler waren 2 Dinge. Zum einen hätte ich vorgestern beim aktualisieren des Backups nicht eben genau DAS tun sollen - sondern das alte Backup löschen und ein neues einspielen. Ich vermute mal, dass die 30 Tage dann neu gestartet hätten. Zum zweiten, dass ich so dämlich war und nicht dran gedacht habe das einfach über nen großen USB-Stick zu machen. Aber man lernt nie aus. 

Der Vorschlag mit dem Support ist sicherlich eine Option. Danke hierfür. Dort hatte ich im Vorfeld auch schon Kontakt . Nur leider den Eindruck, dass man bei 10 Gesprächspartnern 20 verschiedene Auskünfte bekommt. Und wie du sagst - was plausibel klingt - wirklich was dran ändern werden die auch nicht können. 

Gerät wieder mitnehmen war, wie erwähnt, keine Option. Dafür war der Aufwand einfach zu groß.

Aber andere Frage in die Runde: Ist für die Rücksicherung das Gerät bzw. die Android-Version entscheidend ? Warum ich frage:
Ich hätte ggf. die Option übergangsweise nen S21 Plus mit ausreichend Speicher zu bekommen. Mein Gedanke: Backup auf das Gerät einspielen, temporäres Backup aus der Cloud löschen, Backup neu durchführen. (z.B. auf USB Stick). Sollte in der Theorie gehen. In der Praxis hatte ich mit sowas (auch mit SmartSwitch) immer wieder Probleme, wenn die Software-Versionen nicht 100% gestimmt haben. Und das wäre mit nem S21 Ultra unter Garantie nicht der Fall...

Danke und Gruß

RaKi

0 Likes
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Hallo RaKi,
- Ich finde die Idee mit der Sicherung auf einem USB-Stick garnicht so schlecht.
Aber ich sehe auch gerade ein mögliches Problem: - bei der Datensicherung werden im Grunde Daten gesichert wie Kontakte, Kalendereinträge, Nachrichten und Apps und mehr.
ABER
Es gibt ja auch Dinge, die nicht gesichert werden.
- Einmal diese, siehe Screenshot...
und auch manuelle Daten, die auf dem Smartphone gesichert wurden... wie zum Beispiel Texte oder Tabellen aus anderen Datenquellen oder von Apps, die ggf. NICHT in den Ordnern "Dokumente" abspeichern.
...
Ich hoffe das ist in deinem Fall nicht so gewesen.

- Das Zurückkopieren aus der Datensicherung sollte im Grunde unabhängig sein, von der Hardware.

PS.: der Screenshot ist übrigens aus der "Temporäre Datensicherung" 1716409466715.jpg
0 Likes
RaKi
Pioneer
Optionen

Naja, die Dateien - sowohl aus sicherem Ordner als auch vom normalen Speicher hab ich raus kopiert. Liegt bei mir aufm NAS Laufwerk.

WhatsApp hat nen Google Backup bzw. ist auf nen anderes Gerät überspielt.

Signal genauso

Threema ist mittels Datenbackup separat gesichert. 

Das ist alles klar und soweit ich konnte auch vorgesorgt.  Mir geht es  - im wesentlichen um Detaileinstellungen wie eben z.B. die App Anordnung auf dem Homescreen, die da drin ist.

 

Die Frage bei dem Zurücksichern ist nicht die Hardware, sondern evtl. der Softwarestand. Wenn ich dich also richtig verstehe, könnte mein Plan mit "Backup zurück sichern und neu erstellen§ durchaus klappen?

 

0 Likes