Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Kalender-Integration in Modi und Routinen

(Thema erstellt am: 24-01-2024 02:14 PM)
422 Anzeigen
AverageQuizzer
First Poster
Optionen

Ausgangslage: Ich arbeite in einem Kino. Da ich attraktive Bedingungen für einen Besuch im Kino habe, gehe ich öfters einen Film schauen - im selben Kino natürlich. Mir fehlt daher die Integration des Kalenders in "Modi und Routinen".

Ich denke dieses Feature würde sich sehr gut eignen um die Automatisierung weiter voranzutreiben. Vorallem von "Modi und Routinen" erwarte ich, dass man automatisiert den Arbeits-Modus einschalten lassen kann, ohne grossen Umwege.

Ich pflege meine Arbeitszeiten immer sauber in den Kalender, um den Überblick zu bewahren (da unser Plan nicht wirklich sehr Übersichtlich ist). Mit der App exportiere ich dann direkt alle Schichten in einen extra dafür erstellten Google Kalender namens "Arbeit". Unsere Schichten variieren teilweise wegen den unterschiedlichen Spielzeiten der Filme und das Ziel wäre natürlich, dass ich nicht jedes mal die Routine anpassen muss. Zudem kommt es vor, dass wir bei geriner Auslastung des Kinos spontan frei bekommen, oder einspringen bei Krankheit oder Ausfällen.

Gerne würde ich eine Lösung haben, mit der ich die Routine nicht jedes mal, ggf. jede Woche auf die neuen Arbeitszeiten anpassen muss, sondern dass das Anpassen des Arbeitsplanes meines Handys ausreicht. Gibt es eine dazu eine freundliche und wenig aufwendige Lösung?

0 Likes
5 Antworten
JosefineGimmick
Pioneer
Optionen
Hallo AverageQuizzer,
deine Idee (auslösen einer Routine per Kalendereintrag) ist interessan, leider derzeit nicht umsetzbar.

Wie wäre es mit aktuell funktionierenden folgenden AlternativOptionen eine Arbeitsroutine automatisch auszulösen, um deinen Alltag einfacher zu gestalten:

•auslösen per Standort
•auslösen per verbundenem WLan
•auslösen per Buttenaction

Zusätzlicher Gedanke von mir (weiß allerdings nicht wie realisierbar, da nicht Technikaffin genug, soll aber machbar sein):
•erfasse deine Arbeitszeit per NFC-Tack/Sticker und verbinde gleichzeitig das auslösen deines Arbeitsprofils.

Es sind nicht die Lösungsvorschläge die du in deiner Vorstellung suchst. Aber diese Möglichkeiten stehen aktuell & funktionierent zur Verfügung.

Gruß & alles Gute
0 Likes
Bergagame
Helping Hand
Optionen
Ein ähnliches Modell habe ich lange vor der Einführung von Modi und Routinen mittels der App Lautstärkeregler+ etabliert, https://play.google.com/store/apps/details?id=netroken.android.persistalternate. Damit kann man in einem Profil für die unterschiedlichen Lautstärkeregler Tonart, Lautstärke und Vibration definieren und dazu entweder einen fixen Zeitplan oder einen Kalendertrigger setzen. Alle Termine mit beispielsweise #Arbeit im Namen, lösen dann die Aktivierung des entsprechenden Profils aus. Hat gegenüber Modi und Routinen natürlich Einschränkungen, aber tut, was es soll.
0 Likes
Stetson1000
First Poster
Optionen
Das Thema ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber vielleicht gibt es deshalb neue Erkenntnisse. Ich möchte, dass meine Morgenalarme, solange Urlaub oder frei in meinem Kalender steht, automatisch aus und danach natürlich wieder angeschaltet werden. Eigentlich kein so unüblicher Wunsch, da es bei anderen Smartphone-Herstellern problemlos funktioniert. Im Moment kann ich den Alarm nur aus-, nicht aber wieder einschalten lassen .
Habt Ihr eine Idee?
0 Likes
Derwelcherichbin
First Poster
Optionen

Der gegenwärtige "Status" Urlaub oder frei sendet offensichtlich nicht dauerhaft Mitteilungen (Rechenleistung/Akku)

sondern nur das Ereignis des "Wechsels" von

"normal auf Urlaub" u.s.w..

Daher wird es einen Kalender-Eintrag

"Urlaub-Start"

und einen Kalender-Eintrag

"Urlaub-Ende"

brauchen.

Dorthin jeweils die nötigen Reaktionen einbauen.

Viel Erfolg

0 Likes
Stetson1000
First Poster
Optionen
Danke für die Antwort! Das ist aber keine wirkliche Lösung. Wenn ich für jeden Urlaub oder (noch schlimmer) jeden einzelnen freien Tag mindestens zwei Einträge brauche, ist das keine smarte Automatisierung. Arbeitet man noch mit einem Familienkalender, müssten alle die "Codes" für Samsungnutzer wissen. Die Google-Pixel-Nutzer lachen einen für diese Umständlichkeit aus. Danke trotzdem nochmal!
0 Likes