am 31-07-2021 12:04 AM
Sehr geehrte Community!
Vorab (halte ich für eine wichtige Info) habe mir äußerst widerstrebend und widerwillig ein Smartphone zulegen müssen, unter Zwang kann man sagen, wegen des ganzen Theaters da um TAN-Abschaltung bei der Bank. Ich bin ein Gegner von Smartphones, weil ich der Auffassung bin, das ein Mobiltelefon kein mobiler PC sein muß. Das ist alles Geldschneiderei, den Leuten auch noch den letzten Cent aus der Tasch zu holen. Es sollte ja eigentlich wohl genügen, wenn und das man einen vernünftigen Desktop-PC zu Hause stehn hat. Wenn ich unterwegs mal mit chlaganfall einen Arzt brauche, möchte ich nicht erst mich durch "Aps" durchfummeln müssen, da bin ich ja dreimal verstorben in der Zwischenzeit! Deshalb wird dieses für mich ungeheuer teure Smartphone nur zu Hause rumliegen, damit ich bei Überweisungen nu auch bestätigen kann: "Ja ich bin Herr Sirius99, ich möchte auch im Folgemonat Licht in der Wohnung haben, buchen Sie bitte Betrag X an den Energieversorger", für diesen Quatsch ein teures Smartphone, ich glaub darüber reg ich mich wohl bis zum Lebensende auf.
Dementsprechend ist meine Konzentrationsfähigheit, hier ein völlig neues Produkt bedienen zu lernen, mehr als eingeschränkt, denn ich freue mich darüber nicht, mit 160 Euro wüßt ich was besseres anzufangen. das ist wie in der Schule das Rechnen mit chemischen Gleichungen, das macht keinen Spaß, also lernt man sowas nur schwer. Das ist nur Quälerei, so empfinde ich das jedenfalls.
Dieses Thema soll dazu dienen, erste Fragen zur Nutzung des Produkts "Samsung Galaxy A12" aus dem Aldi-Sortiment zu klären.
Meine erste Frage dazu:
Worauf muß ich bei Ersteinschaltung achten, damit das Gerät mit womöglich "Service-Werkseinstellungen" nicht gleich wie wild versucht ins Internet zu gehen, jedem meine Daten zu "verhökern" und mich durch noch nicht konfigurierte Prepaid-Karte direkt in Geldschwierigkeit zu bringen?
Der Stand der SIM ist soweit: SIM registriert, PostIdent abgeschlossen, Erstellung eines Accounts zu "My Alditalk" fehlgeschlagen, da wird ein Passwort für "Einmal-SMS" verlangt, das hab ich nicht, alle Zettels und Bücher im Karton durchgewühlt, so was ist da nicht. Ich vermute fast, das ist kein Passwort, sondern da kommt eine SMS mit einer PIN beim ersten Hochfahren des Smartphones. Ich möchte mich aber vorher vergewissern, wo ich dann schleunigst zuerst in den Einstellungen dem Smartphone gleich die "Krallen schneide", damit das nur ins Internet geht, wenn ich das ausdücklich sage/ gestatte und nicht eigenmächtig über meinen Kopf hinweg. Denn sowas haben die Hersteller meißtens eingerichtet als angeblicher Service. Wie beim PC-Drucker, der berichtet auch erstmal eifrig "nach Hause: mein Besitzer verwendet aber kein Firmenpapier und die Druckerkassetten sind auch nich oginol, der heißt ürigens Sirius99 und hat laut seinem letzten gedruckten Brief wohl Aversionen mit der Blumenverkäuferin Hulda, die mag er nicht und den kann man am besten mit Updates ärgern, die alles auf englisch setzen, das kann er nämlich nich, da hebt der ab wie ne Ariane-Rakete, durch die Wohnzimmerdecke das Hausdach samt Regenrinne mitnehmend", ja was geht das dem Hersteller an?!
Um so was alles vorzubeugen, frage ich die Community. Und ich möchte dazu nicht erst einen kompletten Bücherschrank von "Karl Ranseiers Enzeklopedie" lesen müssen, je Band 5000 Seiten.
Herzlichen Dank für Ihre äußerst geschätzte Mühe, denn ich bin schon nervlich fertig, da hab ich das Gerät noch gar nicht eingeschaltet. Ich brauch da echt Hilfe, weil für mich ist das alles in völliger Unkenntis und Desinteresses damit, ins kalte Wasser geschmissen zu werden ganz im Sinne: "Iß Deine Bratwurst auf! - Aber ich mag doch gar keine Bratwurst - Du ißt die jetzt auf und diskutier nicht!" so komm ich mir vor mit diesem ganzen Schiggimiggi. Ich kann mit viel Mühe `nen VHS-Videorecorder programmieren aber doch sowas alles nich! Was man alles so selbstverständlich heut zu Tage vorraussetzt, was man alles können soll, ich frag mich ernsthaft, wann "die" auf die Idee kommen, mich ins AKW zu setzen in den Kontrollraum. Knöppe drück ich ja gerne und bei mir wirds denne aber richtig hell, versprochen! ^^
am 31-07-2021 12:39 AM
31-07-2021 12:58 AM - bearbeitet 31-07-2021 01:45 AM
31-07-2021 05:18 AM - bearbeitet 31-07-2021 06:25 AM
am 31-07-2021 08:25 AM
Herzlichen Dank für die Mühe! Dieses ominöse "einmal-SMS-Passwort" da vermute ich ja, das hier auf der neuen SIM beim ersten Hochfahren eine solche SMS da eingeht. So wird das vermutlich gemeint sein.
Ich trau mich aber gar nicht, die SIM einzulegen und das Smartphone zu starten, weil ich kenne die Oberfläche nicht, hab so was nie gehabt und genutzt und bis ich da die Einstellungen gefunden habe, hat das Smartphone bereits meine halbe Lebensgeschichte mit der Welt geteilt. Ich hab da viel schlimmes gehört, das die Einstellungen gerade vorinstallierter Sachen ab Werk, erstmal oberwichtig losrennen und über Updates sämtliche persönlichen, vertraulichen Daten überall hin in die Welt pusten. Und hinterher wundert man sich dann über Callcenteranrufe, die einem ein Auto andrehen wollen oder man erfährt, nie mit ner Frau in der Kiste gewesen, das es dem eigenen Sohn gar furchtbar schlecht ginge mit "schick mal Geld". Und das trau ich so einem Smartphone auch zu, wenn ich schon sehe, was ein Druckerdienstprogramm so anrichtet, da hab ich das blanke Entsetzen vor Augen. Und mit dem Ding soll ich später meine Banküberweisungen autorisieren ... es ist unglaublich.
Selbstverständlich habe ich auch ein vernünftiges Mobiltelefon mit richtigen Tasten von 0-9, was auch nach Telefon aussieht und nix anderes kann als, man wundere sich und staune: zu telefonieren! Ok, SMS kann es auch. Alt ist das nicht, ein "emporia" zu 15 Euro aus dem Glaspanzerschrank vom Rewe XXL, das wird trotz seines geringen Preises scheinbar oft geklaut. Ja das (!) verstehe ich unter Mobiltelefon! Das ist wenigstens ein Telefon und das bleibt auch! Ich lauf ganz sicher nicht mit so nem klobigen Smartphone rum, einmal bücken und das "sagt" Knack-bitte neu kaufen. Mnäh, nochmal nicht, denn fahr ich die 80 Km mit dem Fahrrad für jede Überweisung persönlich zur Bank! Wenn ich die Leute schon sehe, die mit sowas umständlich telefonieren müssen, noch zusätzlich im Lederetui, sich das riesen Ding direkt vors Gesicht halten müssen, wärend die Lederhülle mit jedem Schritt an die Wange batscht, dabei nicht sehen wo sie hinlaufen, bis eine Laterne den Weg zwangsbeendet, das nur zu sehen, das langt mir schon.
@JöPi
Da haben Sie nicht ganz unrecht! Ja sicher, ich betreibe einen Desktop-PC, der auch wirklich alles kann, also keine bessere Schreibmaschine ist. Aber Smartpfone ist in der Tat etwas, da haben sich die oberschlauen da oben so ausgedacht "Wir leben jetzt in einer Informationsgesellschaft, nicht mehr in einer Industriegesellschaft, hat Mutti so angeordnet, also müssen unsere Bürger das drauf haben! Ja auch die Hilfsschulabbrecherin, die Sonntags nett auf dem Bahnhof die Toiletten putzt. Wenn die Strom in ihrer Hütte haben will und die Technik zum Verrifizieren nicht begreift, dann soll die sich nicht so anstelln (oder Kerzen kaufen) Wir sind aber nicht in einem Land, wo alle Bürger mindestens einen Doktortitel in IT tragen! Das begreifen "die da oben" nicht, die führn einfach so einen Mist ein und der Bürger soll das alles können. Das aber ist sekundär! Primär geht es um Umsatz zu generieren, sonst lohnt sich Entwicklung in Microelektronik nicht. Das muß immer das neueste sein und je neuer um so störanfälliger. Es ist nur noch "monney-monney-monney"!Und um (das ist meine ganz persönliche Meinung, darüber möcht ich auch bitte nicht diskutieren) Überwachung. Der implantierte RFID-Chip war der Bevölkerung nicht vermittelbar, das Smartphone ist genau passend dafür ein Zwischenschritt um später sagen zu können: "Was anderes macht ein implantierter Chip auch nicht. Das Smartphone ist regelrecht wie so eine Spionagedrohne und man bezahlt das Ding auch noch affig teuer. Was ist denn am SMS-TAN-Verfahren anfällig? Einzig das ertragslos für die Unternehmer ist, was anderes nicht!
Aber ich muß nun Technologie des zerwürfelten Quadrats bereithalten ob ich will oder nicht, da kann ich mich noch so aufregen, nutzt ja nix! Und hier bin ich einzig angewiesen auf die Gutwilligkeit einer Community, die damit umgehen kann und mich nicht zurück läßt. "Kannst Du nicht schneller laufen? - Ich bin ein Dreiundsiebziger, das ist meine Höchstgeschwindigkeit!" (Pluto Nash)
31-07-2021 09:54 AM - bearbeitet 31-07-2021 12:03 PM
31-07-2021 10:38 AM - bearbeitet 31-07-2021 02:17 PM
31-07-2021 12:46 PM - bearbeitet 31-07-2021 12:49 PM
am 31-07-2021 05:34 PM
@M--G
Nein, das stimmt so nicht. Gewiss, bei einem Fertig-PC wo alles bereits vorinstalliert ist (wo wir dann wieder beim Smartphone wären, ist ja im Prinzip das gleiche, nur das Smartphone hat noch nicht mal ein DVD-Laufwerk) mag das zutreffen aber gewöhnlich, baut man sich so einen PC selber zusammen und installiert das Betriebssystem offline selber und stellt das selber erstmal ein, das es eben nicht eigenmächtig online geht. (im Gegensatz zur SIM-Karte eines Smartphones: da ist alles gleich betriebsbereit, hast den PIN gerade mal zur Hälfte eingegeben, da sitzt das Ding schon in den Startlöchern, Geburtsdaten, Name, Telefonnummer in die Welt zu posaunen) Darüber hinaus wurde man über Jahrzehnte an diese Matherie heran geführt, lernte Windows erstmal kennen, von/ ab 95 über XP hin zu Win7. Bei einem Smartphone aber, da soll ich beim Kauf direkt "Android" begreifen. Ich hab mir nur mal "spaßenshalber" auf einem PC Linux angeschaut, da bin ich fast wahnsinnig geworden bei: keine Installer, alles über Befehlseingabe und großartig anders wird das bei Android auch nicht sein, da ist aber nicht mal ne Mouse dabei.
Und was die TAN-Geräte der Bank betrifft, das war ja auch mein erster Gedanke, da wurd mir abgeraten von jemanden, der die Geräte beruflich viel nutzen muß. Die Dinger werden rasch "instabil" gehen schnell kaputt/ funktionieren nicht.Ich möchte nicht dann alle drei-vier Jahre neue Geräte kaufen müssen, immer zu 20-25 Euro (von wegen 10 Euro) und ständig neu lernen müssen, was ich gar nicht wissen will. Darüber hinaus sollen sich die Bankgeräte ausschließlich nur für Bankaktionen direkt bei der Bank eignen, Einkäufe bei z.B. Amazon nicht möglich sein. Denn bin ich ja ausgesperrt und muß vor Ort die Glühbirnen beim Preisdominierenden Krauter für Fuffzehn Euro das Stück kaufen, die ich bei Amazon für zwei Euro bekäme.
Soo einfach mit "tja, denn geh in`n Wald" ist das nicht. Das ist ein riesen Problem: wie bezahl ich mein Zeug? Bankfilialen wurden alle dicht gemacht "Tja Herr Richter, das ist ja nu so: ich würd ja gerne meine Miete, Strom ect. bezahlen aber die technischen Anforderungen dazu übersteigen meinen Intellekt! Die halbwegs sicheren Metoden wurden abgeschafft und die neuen Methoden, da ist schon gar nicht mehr ein Trojaner drauf wie früher, sondern die Genzüchtung Pegasus. Jaa, weiß auch nich Herr Richter, ich tu lieber in`n Keller gehn!" Iss doch jeden Tag, man muß nur am PC den Browser Firefox starten, da steht im Pocket alles voll von Heise, FAZ, Spiegel, Süddeutsche, taz ... wo wieder alles von Cyberkriminellen eingebrochen wurd, ganze Kommunen lahm gelegt wurden und man stoisch im Landkreis sagt: "Wir halten uns, wir haben noch Fax!" Ja grundlos setzen Behörden nicht auf uralte Technik aber ich als mickeriger Bürger, ich soll alles neu haben. Nur Rente gibts nicht mehr. Und ist das Neue dann da: entweder man ist sich selber damit aus Unkenntnis der schlimmste Virus oder es läuft gar nicht erst.
31-07-2021 06:16 PM - bearbeitet 31-07-2021 06:17 PM