am 01-10-2022 06:51 PM
Ich habe Im Juli 2020 einen Samsung DV81 Wärmepumpentrockner gekauft, vor ca 1 Jahr war das Touchdisplay defekt, welches ausgetauscht wurde.
seit einigen Tagen brummte der Trockner recht auffällig, heute kam direkt nach dem Asnschalten ein Rattern dazu, das plötzlich die Trommel stoppen ließ.
Die Trommel lässt sich nicht mehr drehen, nichts geht mehr, nach 26 Monaten.
Der Kundendienst sagte mir, pech, keine Garantie mehr.
Ich bin derart *****, weil ich vorher 8 Jahre lang einen Miele und dann weiter 8 Jahre einen Bauknecht hatte, die einwandfrei liefen, der Samsung stirbt wenige Wochen nach Grantieablauf.
Geplante Obsoleszens oder was ist das? Hätte es besser wissen müssen, hatte einen Samsung Fernseher der direkt nach Garantieablauf abgeraucht ist, desgleichen ein Staubsauger und ein PC Monitor.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann und ob man sowas selbst reparieren kann!? Bin IT Techniker, repariere normal Computer, also sollte es an der technischen Fähigkeit nicht scheitern.
Ansonsten wandert der Trockner im Alter von 26Monaten auf den Müll und ich kauf mir wieder nen Miele
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 05-10-2022 01:04 PM
Also, neues Lüfterrad aus Holland kam heute, altes raus, neues rein, einmal alles gereinigt.
Deckel wieder zugeschraubt, fertig.
Der Trockner läuft wieder einwandfrei und leise.
Damit hat sich auch gleich das seit Monaten immer stärker werdende Brummen und Röhren erledigt.
Das hat sich dabei auch gleich geklärt.
Da der Lüfter nämlich aus einem sehr dünnen und flexiblem Kunststoff gefertigt ist, scheint er sich bei Kontakt mit Wärme und den Drehzahlen auszudehnen ( bläht sich quasi auf ) dann schleift er an dem Kunststoffgehäuse in dem er sitzt, dabei ist in kaltem Zustand ca. 1-1,5cm luft zwischen dem Lüfter und Gehäuse, mit der Zeit scheint er sich aber so stark zu deformieren, das er dauerhaft an den Gehäuse schleift.
In meinem Fall hat er eine richtige Nut oben in das Gehäuse gefräst, durch das Schleifen hat sich der Kuststoff noch stärker erwärmt und irgendwann durch den Abrieb am Gehäuse einen Nase aus geschmolzenenem Kunststoffabrieb geschaffen, an dem Sich der Lüfter dann irgendwann komplett verkeilt hat und die ratternden Geräusche sowie das Blockieren der Trommel verursachte.
Ergo, am Ende hat mich der Schade 45 Minuten Zeit und 35€ gekostet, der Kundendienst den Samsung hier beauftragt hätte Anfahrt zur Fehlersuche und die Fehlersuche selbst mit 69+60€ berechnet, dann Ersatzteil bestellen, erneute Anfahrt, 69€+ Ersatzteil 49€ plus Montage 60€, wären zusammen 310€ gewesen
Selbst wenn er den Lüfter zufällig dabei gehabt hätte, und eine zweite Anfahrt weggefallen wäre, dann wären es immer noch 240€ minimum gewesen.
Da ich aber in der Lage war 12 Kreuzschrauben rauszudrehen und ne 14er Mutter zu lösen und wieder zuzudrehen und das Ersatzteil im Internet zu finden, habe ich zwischen 205 und 275€ gespart.
Und nicht zu vergessen, das Lüfterrad ist ein wirklich 1€ Teil in der Herstellung. das könnte man problemlos stabiler und trotzdem noch günstig herstellen und solchen Ärger vermeiden - wenn man das wirklich wollte !!!
Ich werde jetzt selbst vorbeugen, da ich mit dem Teil zu einem Metallbaubetrieb gegangen bin, der hat den neuen Lüfter per Laser 3D vermessen, und fertig mir den identischen Lüfter aus Stahlblech oder Aluminium, kostenpunkt komplett 39€
Und das absurde ist, solche Metallüfter sind kein stück teurer im Ersatzteilhandel als das original aus übelstem Künststoff
das ist das Original
Samsung Lüfterrad Trockner - lüfterrad – FixPart
und das sind vergleichbare Lüfter von anderen Geräten
Lüfterrad Schaufeln 32 D1 ø 110mm D2 ø 6mm 514 | gastrotiger
Günstig Gebläserad Abic 10010-001 NEU, € 28,10 (heiz24.de)
wird also sehr deutlich, das Samsung hier eine "Sollbruchstelle" installiert und genau dieses Teil auch noch massiv überteuert anbietet.
Für ein solches Kunststoffrad wären 10-15€ maximal angemessen, da es in der Herstellung maximal 1€ kostet.
Aber da Samsung offensichtlich weiß, dass dieses Teil einen Defekt haben wird, wird es entsprechend teuer verkauft.
am 05-10-2022 01:14 PM
ich wollte es mir nicht nehmen lassen das Defekte Rad Mal zu Posten, da sieht man auch sehr deutlich die Schleifspuren am Rand
21-07-2024 01:20 PM - bearbeitet 21-07-2024 01:21 PM
Bei uns war es ebenfalls die Ursache von einem plötzlich aufgetretenen Geräusch. Betriebsdauer: 4 Jahre.
am 21-07-2024 01:43 PM
ich habe mittlerweile bereits das dritte Rad drinne, alle 2 Jahre ist eins durch, kommt wahrscheinlich aber auch auf die Häufigkeit der Nutzung an, bei uns läft er bis zu 6-7 mal in der Woche.
Mittlerweile macht die Pumpe geräusche, es tropt teilweise unten Kondenswasser raus.
Ich habe den jetzt schon öfter aufgehabt, immer wieder irgendwas, ich mag nicht mehr.
Nach nur einem Jahr musste ein Techniker die Gesamte Steuereinheit austauschen, weil die Elektronik versagt hat.
Seitdem zieht immer wieder Kondenswasser hinter die Displayabdeckung.
Die Nachbarn haben einen halb so teuren Gorenje, seit 5 Jahren nicht das gerinsgte Problem.
Diese geplante Obsoleszenz mit einem dreartig schlechten Weichplastik Lüfter der sich bei Wärme verformt und schleift ist eine echte Peinlichkeit in der Preisklasse.Man gewinnt den Eindruck, dass das "gewollt" ist.
Das ist mittlerweile das letzte Samsung Gerät in unserem Haushalt, auch was Elektronik betrifft, wenn der jetzt tot ist, sind und bleiben wir ein Samsung freier Haushalt.
Zumal auch der Kundendienst eine Katastrophe ist.