am 10-06-2024 11:39 AM
Es ist ein älteres Modell, aber es funktioniert noch alles gut.
Abgesehen von dem Eiswürfelzubereiter.
Behälter wird mit Wasser gefüllt, es gefriert und der Behälter dreht sich (verderhet sich) um das Eis auszuwerfen. Doch es bleibt mal mehr, mal weniger im Behälter kleben.
Als Lösungsversuch habe ich die Wasserzufuhr abgestellt, das Eis so gut es ging auswerfen lassen, die restlich Würfel mit Hilfe v. warmen Wasser gelöst und den Behälter gereinigt. So gut es ging; man kommt ja nicht sehr gut ran.
Dann wieder Wasser einlaufen lassen, aber die Würfel lösen sich immer noch nicht vollständig.
Kann man noch etwas versuchen? Oder ist irgendetwas kaputt?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Ben
am 10-06-2024 12:11 PM
10-06-2024 01:31 PM - bearbeitet 10-06-2024 01:37 PM
Hallo @Bengoshi,
ich schließe mich da ErdbeerSchrippe an und rate vom Rohrreiniger ab. Es kann immer was zurückbleiben und der Eiswürfelbereiter kann durch aggressive Chemikalien eventuell auch beschädigt werden.
Wenn dein Eisbereiter vereist ist, prüfe bitte einmal die eingestellte Temperatur. Im Idealfall beträgt sie im Gefrierteil -20° C und im Kühlteil: +5° C.
Schaue auch, ob die Lüftungsschlitze frei von Eis und nicht zugestellt sind.
Wenn das nicht hilft oder dir ein Fehlercode angezeigt wird, dann muss sich das jemand mal genauer anschauen. Melde dich dazu bitte beim technischen Support unter 06196 77 555 77 (Mo. - Sa., 8 - 20 Uhr).
Österreich: Samsung Service.
Schweiz: Kundensupport.
EDIT: Ich habe den Tipp von @hackbart entfernt, damit niemand, der hier nur kurz vorbeischaut und sich die Kommentare nicht komplett durchliest ihn vorschnell ausprobiert.
am 10-06-2024 02:49 PM
Danke.
Also, ich habe die Temperatur gemessen (nicht abgelesen). Die ist bei -16°C. Die Lüftungsschlitze sind weder vereist, noch verstellt.
Wie gesagt: Eis wird gemacht und die Schale verdreht sich, nur lösen sich die Würfel nicht alle/vollständig.
Ich habe jetzt warmes Wasser in die Schale gefüllt, um alles an Eis aufzulösen.
Es ist jetzt eindeutig: In der Schale hat sich stellenweise Kalk abgelagert. Der Boden und manche Trennwände der Schale sind dadurch ganz rau.
Kann man die Schale ausbauen, ohne den ganzen Eiszubereiter heruausnehmen zu müssen? Oder müsste ich die Schale im Kühlschrank entkalken? Die Kälte wäre nicht gerade förderlich für solche Maßnahmen. 🙂
Immerhin hat es viele Jahre gedauert, bis sich bei unserem harten Wasser Kalk abgelagert hat.
Ben
am 20-06-2024 01:59 PM
Ich habe jetzt den Eiswürfelbereiter ausgetauscht und nun ist alles wieder gut. Der kostet um die 130,- EUR und es ist nicht kompliziert diesen einzubauen. Wichtig: An dem Eiswürfelbereiter ist ein Arm. Diesen unbedingt vom alten Bereiter übernehmen, sonst wird kein Eis gemacht. Da zählt offenbar jeder Millimeter 🙂
Ich wäre sogar bereit gewesen einen neuen Kühlschrank zu kaufen, aber es werden keine mehr mit Wasserzufuhr + Eis/Frischwasserspender + Getränkeklappe angeboten.