Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Garantieverlust Displayfolie / Anspruch verwährt

(Thema erstellt am: 21-03-2023 09:32 PM)
448 Anzeigen
Akg93
Apprentice
Optionen
Ich wollte euch meine Erfahrungen mit dem Samsung Support, bzw. deren Firmenpartner, der Garantieansprüche prüft, berichten.
Mein Z Flip 3 ist nun ca. 1,5 Jahre alt und wies nun den 3. Schaden auf. ANMERKUNG: Alle defekte wurden beim Samsung Support (strenggenommen lizensierte Firma) bearbeitet.

Der erste Schaden war an einem elektrischen Bauteil, sodass sich das Smartphone nicht mehr zuverlässig aufladen ließ, weil es eine falsche Fehlermeldung verursachte, die Temperatur sei zu hoch. (Fehlermeldung: "Smartphone abkühlen lassen"). 

Defektes Teil ausgetauscht. Alles gut.

2. Defekt: Die obere komplette Rückseite, löste sich vom Gehäuse. Zu betonen ist, dass mir das Smartphone noch nie runtergefallen ist oder sonstige Schäden zu sehen sind, die darauf rückschleßen lassen, dass es ein von mir verursachter Schaden ist.

Neue Glasrückseite angebracht. Alles gut

3. Defekt: siehe 2. Defekt. Nach nur 2 Wochen, also das gleiche Spiel.

Kurz vor Defekt 1 löste sich die Displayfolie, die kostenlos ausgetauscht wurde. 

Nach Defekt 2 entfernte ich die Folie, weil die unangenehm störte, nachdem sich wieder große Luftblasen gebildet hatten.

Meine Geduld war am Ende und ich zog die BGB Sachmängel Karte und wollte vom (Teil-) Kaufvertrag zurücktreten, bzw. mein Geld zurück. 

Also Handy zurück an Sparhandy und die ließen besagte Samsung Partnerfirma den Fall checken.

Heute gab es eine Pushbenachrichtigung von der DHL App, dass mich morgen ein Paket von Sparhandy erreiche. Und das obwohl ich klar und deutlich mehrfach gesagt habe, man solle bitte nach jedem Step Rücksprache mit mir halten.

Die Antwort: (kurz)

Da die Displayschutzfolie nicht mehr dran ist, gibt es kein Garantienaspruch, ergo "kaputtes Handy zurück". 

Was die Folie (Stück Plastik) mit der Rückseite (Glas), die sich löst zu tun hat und wieso deshalb direkt alles abgelehnt wird, konnte mir keiner schlüssig erklären. Es kamen Argumente wie: "Naja das sind nun mal die Richtlinien von Samsung. Außerdem kann es ja schon ein Zusammenhang haben. Wir leiten nur weiter". Total absurd. Beim Motorschaden würde kein Hersteller auf die Idee kommen zu sagen: "sorry ihr Seitenspiegel ist Defekt. Keine Chance".

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Übersehe ich etwas? 

Danke, dass ihr bis hierhin mitgelesen habt.

Ich versuche weiterhin bei Samsung direkt in der Hotline unterschiedliche Berater zu sprechen. Irgendeine Lösung muss her.

Ich warte nun auf das Schreiben / Iwas schriftliches.
4 Antworten
Sportflyer
SuperStar
Optionen
Ich denke da kommst du nur mit einem Anwalt bzw. der Verbraucherzentrale weiter.
judgeandy
MegaStar
Optionen
An deiner Stelle hätte ich mittlerweile die Lust verloren, in dieses Schrott-Smartphone noch weiter Zeit und Nerven zu investieren.
Ich würde das Teil verschenken oder zum Elektroschrott bringen.
Ich habe mal bei Ebay Kleinanzeigen reingeschaut. Ein ca 1,5 Jahre altes Z Flip 3 ohne Mängel wird für 300€ bis 350€ angeboten.
Falls du weitermachen willst, erkundige bei einem Rechtsanwalt, welche Möglichkeiten es gibt und was der Spaß kosten kann.
Danach kannst du die Sache noch einmal überdenken.
Akg93
Apprentice
Optionen
Genau deshalb wollte ich die Rückerstattung des Kaufpreises und nicht das Gerät. Und wenn ein neues OVP Gerät ankommen würde, würde ich es natürlich direkt verkaufen.
judgeandy
MegaStar
Optionen
Wie gesagt, erkundige dich bei einem Rechtsanwalt nach deinen Möglichkeiten und eventuellen Kosten.
Im Zweifel muss ein Sachverständiger eingeschaltet werden, der auch nicht für Nüsse arbeitet.