am 11-02-2023 04:18 PM
Nach 7 Monaten ist das Display von meinem Fold z 3 5G gerissen. Das Handy war sonst neuwertig und ging kaputt nur beim aufmachen. Es ging an Media Markt zurück zur Reparatur. (dachte ich). Nun, nach 4 WOCHEN, habe ich einen Kostenvoranschlag in höhe von Euro 735 bekommen. Wie kann das sein frag ich mich? sollt nicht ein Handy das Fold heißt nicht faltbar sein, und zwar für min 24 Monate ? Bitte ähnliche Geschichten hier posten- es geht nun zur Verbraucherzentrale und zum Rechtsanwalt. Und während ich warte kehre ich zu Apple zurück. ? #mediamark #samsung #notfoldable
11-02-2023 04:43 PM - bearbeitet 11-02-2023 04:46 PM
am 27-03-2023 08:33 AM
am 02-04-2023 04:46 PM
Bei mir geht es leider über ein Rechtsanwalt weiter. Ich bin super entäuscht von Samsung und benutze jede Gelegenheit alle von der Firma (und alle Produkte ) abzuraten. "Early adopter = Versuchskaninchen"
am 28-05-2023 06:34 PM
Habe Probleme mit meinem nur 1 1/5 Jahre alten Z3 Fold Handy, aber Samsung wiegelt alles ab und lässt die Kunden auf dem Schaden sitzen. Das € 1.800 teure Handy hat nach dem Aufklappen plötzlich einen ca. 1 cm breiten, schwarzen Balken an der Faltstelle und das rechte Display reagiert nicht mehr. Habe den Samsung Support bemüht, und die haben mir empfohlen auf Fabriksettings zurück zu setzen. Vorher musste ich noch alles per Back-Up sichern. Das war völlig unnötig, da mir zwischenzeitlich bewusstwurde, dass es sich hier um ein generelles Fertigungsproblem handelt, welches weltweit schon tausende Male reklamiert wurde. Das passiert offensichtlich nicht nur bei dem Fold 3 Handy, sondern auch bei der Flip 3 Version. Die ersten Sammelklagen wurden ebenfalls schon gegen Samsung deswegen eingereicht. Mir wurde bestätigt, dass mein Handy noch innerhalb der Garantie ist und ich musste es dann an eine Anschrift in Polen einschicken. Von dort bekam ich dann die Nachricht, dass der Defekt kein Garantiefall sei und ich € 336 für die Reparatur bezahlen soll. Es wurde hierfür keine Begründung abgegeben. Ich habe dann bei Samsung nachgefragt, was der Grund ist und mir wurde mitgeteilt, dass es sich angeblich um eine mechanische Beschädigung handeln wurde und es somit ein Bedienerfehler sei, welcher nicht durch die Garantie abgedeckt ist. Das Handy war vom ersten Tag an in einer Schutzhülle und ist niemals runtergefallen. Ich habe im Internet recherchiert, dass mit genau der gleichen Ausrede auch zahlreiche andere Kunden abgewimmelt wurden. Ich habe Samsung erneut kontaktiert und nochmals auf dieses bekannte Fertigungsproblem angesprochen und erneut auf meine Garantieansprüche hingewiesen. Das wurde aber nochmals abgewiesen. Nachdem ich keine andere Wahl hatte, musste ich dann zähneknirschend diese Reparatur gegen Bezahlung beauftragen. Das ging aber nicht mehr, dass die Stelle in Polen eine Frist von 10 Tagen für eine Zahlungsfreigabe ab Geräteeingang festgesetzt hat. Während ich noch mit Samsung korrespondiert habe, hat die Reparaturfirma in Polen das Gerät eiskalt - und natürlich unrepariert - an mich zurückgeschickt. Die ganze Kommunikation mit Samsung war in hohem Maße arrogant und komplett realitätsfern. Ich werde daher jetzt rechtliche Schritte einleiten und nie wieder ein Produkt von denen kaufen. So eine üble Geschäftspolitik habe ich seit Jahren nicht erlebt.
am 28-05-2023 08:47 PM
Solche Erfahrungen sind natürlich immer sehr schlecht und ich kann natürlich auch verstehen das du richtig sauer bist. Genau aus diesen Grunde würde ich persönlich auch niemanden ein Faltgerät empfehlen obwohl ich selbst ein Fold 2 besitze.
Problem hier ist am Ende auch, dass hier ist ein reines Userforum wo Samsung zumindest offiziell nicht mit liest.