Anderes Kabel sowie Netzteil zur Verfügung? Ich nutze andere Kabel, weil ich keine ohne Ummantelung mehr nutze, die nach 2 bis 5 Jahre ähnliches Problem vorweisen (ist definitiv das Kabel, weil am Laptop selbe Phänomen).
Könnte jetzt quasi schon im Vorfeld defekt sein (unwahrscheinlich, aber möglich).
Akkuschutz (je nach dem mal aktivieren Neustart und deaktivieren oder deaktivieren Neustart aktivieren und mal beobachten). Wäre nicht das erste mal, dass irgendwo Einstellungen quer hängen.
Wenn alles nichts hilft, kann man, bevor es an die Hardwarefehler geht, noch zwei Sachen ausprobieren:
1. über Nacht in eine Reisschale legen (Buchse aber irgendwie vor den Körnern irgendwie schützen – Klebestreifen über die Buchse kleben; Klebestreifen vorher für Luftlöcher einstechen bspw.). Besser wären Silicagel Pads oder Entfeuchterkissen o. ä.
2. Länger zum Beispiel über Nacht das Gerät ausgeschaltet lassen – bei Handys habe ich öfters mitbekommen, das ein einfaches Reboot nicht immer hilft, weil gewisse Module trotzdem noch funktionieren
Wenn man 1. probiert passiert 2. sowieso automatisch. Was davon dann helfen würde, weiß man dann natürlich nicht ganz genau.
Wieso 1. eine Option sein könnte, obwohl das Handy nicht im "Wasser stand". Damals bei den Cartridges der SNES bis zu alten Memorykarten hat sich der Mythos hartnäckig über die Jahre gezogen, dass man ja mal reinpusten könnte. Feuchtigkeit + Elelektronik ist keine gute Idee :D.