Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Akku zur Kalibrierung auf 100% laden

(Thema erstellt am: 08-02-2025 01:18 PM)
579 Anzeigen
KingLui1st
Explorer
Optionen
Hallo liebe Samsung-Community!

Mein S24 Ultra habe ich jetzt schon ein Jahr und seitdem den Akkuschutz auf Maximum (bis 80% laden) und Schnellladen deaktiviert, heißt maximaler Akkuschutz (hoffe ich zumindest).

Mein Kumpel hat sich jetzt ein Google Pixel 9 Pro gekauft und hat in seinen Einstellungen die Option bzw ist es von Google vorgegeben, dass der Akku trotz Akkuschutz (bis 80% laden) hin und wieder auf 100% geladen wird. Einziger Hintergrund laut Google: Kalibrierung des Akkus und Feststellen der maximalen Kapazität.

Wäre das sinnvoll im Bezug auf Akkuhaltbarkeit? Oder sinnvoll nur für Kalibrierungszwecke?
Und wie sieht das bei One UI 7 dann aus? Wenn die Funktion der Akkukapazität auf die S24 Reihe kommen sollte, wäre es ja nicht verkehrt oder?

Und falls noch jemand Akku-Tipps hat, immer her damit :winking-face:

Danke schonmal für euer Feedback! :smiling-face:
9 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Das mit bis zu 80% laden ist nach wie vor ein Mythos. Es macht keinen Unterschied ob man bis 80 oder 100 ladet. Dies wurde mehrmals schon bekannt gegeben.
KingLui1st
Explorer
Optionen
Okay... also ich kanns mir zwar kaum vorstellen, aber naja...
paytv1980
Pathfinder
Optionen
85 prozent laden ist gut?
0 Likes
Kuni78
Helping Hand
Optionen
Hatte bei meinem S23U nie irgend einen Schutz aktiviert. Habe immer superschnell und auf 100% geladen. Und das Telefon hat dann immer die 100% gehalten bis ich es abgezogen habe. Ich habe in den 2 Jahren keine Verschlechterung der Akkulaufzeit bemerkt. Ich habe geladen wie es gerade nötig war und keine Regel befolgt und der Akku hat nach 2 Jahren genauso lange gehalten wie am 1. Tag.
0 Likes
SusAnne22
MegaStar
Optionen
https://eu.community.samsung.com/t5/galaxy-s23-serie/wie-laden/td-p/11202472?src=ShareByUserCM

Hat ne weile gedauert bis ich den Beitrag von der 23er Reihe gefunden habe,....da hatte ich auf einen Link verwiesen von Samsung. Der ist sicher auch auf dein 24er Gerät übertragbar
0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Naja man muss es ja so sehen. Wenn du dein Handy immer bis 80 ladest fehlen ja 20% und in manchem Situationen können 20% viel ausmachen. Deshalb ladet man sein Handy dann öfter. Ich habe meine Handys in all den Jahren immer bis 100% geladen und dann habe ich mal test Weise eins nur bis 80 geladen und am Ende hatte das Handy was ich bis 80 geladen habe mehr akkukapazutät verloren als das was bis 100 geladen wurde.
js2812
Troubleshooter
Optionen
Also ich war auch lange ein 100% lader... aber ich fand schon, dass man es merkt irgendwann... nun seit dem 24er bin ich auf Akkuschutz mit 80% umgestiegen. Bei meinem Plug-In-Hybrid z.B. empfiehlt der Hersteller auch einen Ladestand zwischen 20 und 80%, bei längerem Stillstand 50%. Und einmal im Monat eine volle Aufladung zur Kalibrierung, aber mit möglichst kurzer Standzeit (also möglichst nicht lange auf 100% lassen).
0 Likes
Spitzname69
Apprentice
Optionen
ok warum verzichten wir freiwillig und absichtlich auf 20%? Macht keinen Sinn.
0 Likes
Senceless
Explorer
Optionen
Wenn man sich ein wenig mit Akkus befasst, macht das schon Sinn. Allerdings sehe ich das genauso. Warum sollte ich auf 20% Akku verzichten. Das adaptive Laden lasse ich mir noch eingehen, aber auf 80% begrenzen... niemals. Nach spätestens 2 Jahren wird das Gerät doch eh wieder ausgetauscht, wenn nicht schon eher. Da ist mir der Akku relativ egal.
0 Likes