Hallo zusammen,
ich möchte hier meine Erfahrung mit meinem Samsung Galaxy S23 Ultra teilen – und hoffe, andere zu finden, denen ähnliches passiert ist.
🔧 Der Vorfall:
Mein S23 Ultra funktionierte bis vor Kurzem einwandfrei. Am 28.06.2025, kurz nach einem offiziellen Systemupdate von Samsung, startete es plötzlich nicht mehr – es blieb im Bootloop hängen (nur noch das Logo erschien), reagierte nicht mehr und war quasi unbrauchbar.
Ich habe mich an den Samsung-Support gewendet. Am Telefon sagte man mir, es handele sich möglicherweise um einen bekannten Update-Fehler. Ich sollte das Gerät einschicken – mit Aussicht auf eine Kulanzregelung.
🧾 Was dann geschah:
Nach der Einsendung erhielt ich plötzlich die Info, dass die Hauptplatine defekt sei und die Reparatur 366 € kosten solle. Die Kulanz wurde abgelehnt – mit der Begründung, dass das Gerät angeblich „mechanische Schäden“ aufweise.
Diese „Schäden“ sind laut den mitgesendeten Fotos:
Eine kleine Delle am Rahmen
Kratzer am Display
Abnutzung am Ladeanschluss
Das Gerät wurde niemals fallen gelassen, nicht geöffnet, und war bis zum Update voll funktionsfähig. Dass Samsung diese Gebrauchsspuren nutzt, um einen klaren Softwarefehler zu verschleiern, halte ich für höchst fragwürdig.
❓Was ich jetzt suche:
Ist euch Ähnliches mit einem Samsung-Gerät passiert?
Hat jemand von euch auch nach einem Update einen Systemfehler oder Bootloop erlebt?
Wurde euch ebenfalls die Kulanz verweigert, obwohl ihr keinen Fehler gemacht habt?
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen – gerne hier in den Kommentaren oder per Nachricht. Vielleicht können wir gemeinsam etwas dagegen tun oder mehr Aufmerksamkeit auf dieses Problem lenken.
Danke fürs Lesen – und an alle, die sich melden