Von welcher Art Formularen schreibst Du?
Bei Webformularen braucht man nichts zu scannen, sondern kann das Formular direkt ausfüllen, aber nicht anderweitig verändern. Der Autor des jeweiligen Formulars hat sowohl den Umfang als auch die Berechtigungen festgelegt. Gegebenenfalls musst Du den Formularmodus oder Scripting in Deinem Formular Betrachter erst noch aktivieren, um das Formular ausfüllen zu können. Statt scannen kannst Du das ausgefüllte Formular entweder abspeichern oder ausdrucken, je nach Berechtigung. Du solltest daher im Fall des Abspeicherns erst noch kontrollieren, ob das ausgefüllte Formular samt Inhalt abgespeichert wurde, oder leer ohne Inhalt.
Wenn Dir statt einem digitalen Formular ein Papier gedruckt vorliegt, das viele Menschen als Formular interpretieren und verwenden, dann musst Du nach dem Scannen das gescannte Dokument erst umwandeln in ein entsprechendes Dateiformat. Dazwischen wird das gescannte Dokument gerne noch angereichert durch die Ergebnisse einer Texterkennung (OCR). Bei der Konvertierung in ein bearbeitbares Speicherformat kann das Ergebnis der Texterkennung genutzt werden und bereits ein bestimmtes Speicherformat nahe legen.
Was nutzt Du zum Scannen?
In wie weit unterstützt Dein ausgewählter Dienst gleich Texterkennung beim Scannen und kann Scan und Ergebnis der Erkennung gleich zusammen abspeichern?