Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Automatische Umwandlung von SMS in MMS in Google Message App

(Thema erstellt am: 18-05-2024 09:43 PM)
4308 Anzeigen
Kassiopeia86
Navigator
Optionen
Hallo,

ich nutze die Google Message App auf einem Samsung Galaxy S23 Ultra mit der aktuellen Android-Version. 

Für die private Kommunikation nutze ich überwiegend RCS, sofern der andere Teil dies ebenfalls unterstützt, anderenfalls sende ich meist weiterhin SMS. Diese werden nun aber nach fünf zusammenhängenden Nachrichten in eine MMS umgewandelt. Ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden dies zu unterbinden, dies verursacht aber erhebliche Kosten, da ich keine MMS-Flatrate habe. 

Wie kann man dies ändern? Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden MMS abzuschalten. 
0 Likes
o0
Maestro
Optionen
Siehe DN
0 Likes
o0
Maestro
Optionen
Ah... 'Android_Mick_86' nutzt beides in einer App parallel um einen zusammenhängende Nachrichtenverkehr zu halten.

Danke für den Hinweis...

Ich schaue mal parallel, was Google-US dazu meint...

Ich melde mich.
0 Likes
Kassiopeia86
Navigator
Optionen

That´s it! 

Genau so meine ich es. Es geht nicht darum das RCS in eine SMS oder MMS konvertiert werden, sondern das normale SMS, deren Inhalt 800 Zeichen übersteigt, in eine MMS konvertiert werden. Das möchte ich unterbinden, irgendwie! 

0 Likes
o0
Maestro
Optionen
Also auch hier kurz erwähnt:
- Von Google-US: im Messenger ist ein deaktivieren von "SMS zu MMS ab 800 Zeichen" NICHT möglich...

- Nach einer Alternative : " Messenger mit DualSIM, RCS und SMS, mit "ohne 800Zeichen-Grenze" (also automatisch.MMS-Umwandlung) wird gesucht.

Nachtrag: O2-Netz/-Vertrag
0 Likes
o0
Maestro
Optionen
Hallo Community,...
Die aktuelle Situation von @Kassiopeia86 betrifft im Grunde ALLE, die mit RCS arbeiten (hier mit dem Google-Messenger) und keine MMS-Flat besitzen...
- gibt es hier Gleichgesinnte und möglicherweise eine Lösung?
- Meine Recherchen haben nichts ergeben.
0 Likes
o0
Maestro
Optionen
Da aktuell keine Lösung vorhanden ist.... müssen wir den Thread pausieren...
0 Likes
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Du könntest es dort Sperren lassen.
Keine MMS versenden.
Was ich einfach nicht verstehe, warum sendest Du es nicht zwischendurch mal ab?
800 Zeichen ist schon eine Hausnummer .
Leses Dir mal 800 Zeichen durch, die Hälfte fällt doch ungelesen durch.

Vodafone sperrt mich glaube bei 760 Zeichen.
Habe 5 Seiten, glaube a 156 Zeichen.
Dann müsst ihr Mail schreiben oder Sprachnachrichten .

Kassiopeia86
Navigator
Optionen

Moin, 

ich habe früher auch schon SMS zwischendurch versendet und dies durch drei Punkte am Ende der SMS und Anfang der weiteren SMS kenntlich gemacht. Dies führte jedoch immer wieder zu Irritationen wenn es mehrere dieser "zwischengesendeten" SMS gab, weil diese dann nicht immer in der korrekten Reihenfolge ankamen, je nachdem wie schnell die Zustellung der Nachrichten erfolgte. Ich bin jemand, der gern längere Texte verfasst und noch immer kein Freund von WhatsApp. Die verstoßen mir persönlich noch immer zu sehr gegen die DSGVO und den neuen Bedingungen habe ich noch nicht zugestimmt. Nicht jede SMS, die mehr als 800 Zeichen enthält ist damit auch automatisch unwichtig, es gibt auch Inhalte, die interessant sind, weil man sich länger nicht gesehen und deswegen viel zu erzählen hat, weil es einen Vorfall gab, der berichtet werden muss und den man nicht in wenige Worte fassen kann etc. 

Vodafone hat noch niemanden gesperrt wegen zu vieler SMS. Vodafone halten sich in den AGB die Möglichkeit einer außerordentlichen Vertragskündigung offen, bei Versand von mehr als 3.000 SMS pro Abrechnungsmonat. 

Sprachnachrichten via SMS? Das ist auch eine MMS und kostet demnach 0,39 EUR/Nachricht. E-Mail hat nicht jeder auf dem Smartphone eingerichtet, also fällt auch das durch. Ich habe eine sehr gute Freundin, die nicht mehr hier in der Nähe wohnt und mit der ich viel schreibe. Ich muss sie immer, wenn sie mir eine Sprachnachricht sendet, daran erinnern, dass sie damit MMS versendet, die für sie nicht kostenfrei sind. Sie ist bei Aldi, ich habe ihr schon mehrere Google Message App.apk geschickt, die sie auch installiert hat und auch "Carrier Service.apk", dennoch will sich ihr Handy nicht mit dem RCS-Server verbinden. Sie hat ein Huawei P20 Lite. Dieses müsste RCS doch auch unterstützen, wir verstehen beide nicht, weswegen sich die App nicht am RCS-Server anmeldet, dann könnte ich mit ihr beispielsweise per RCS kommunizieren und hätte eine Person, mit der ich bislang nur SMS schreiben konnte, weniger. 

Gruß

ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Okay, dann befinden wir uns wirklich jetzt in so einer Grauzone.
Hier ist es Samsung und wir dürfen gerne über Samsung uns austauschen.
Wenn wir jetzt einen Mitbewerber hier mit reinbringen, möchte ich da ungern eine Antwort schreiben.
Das habe ich so jetzt nicht gewusst, das es sich hier um ein anderes Gerät handelt.
Von daher bin ich hier raus und beende meine Unterhaltung.
Eine Lösung werden wir hier öffentlich nicht zusammen finden können, da wir ja speziell das andere Gerät in Betracht ziehen müssten.
Danke Dir für Deine Antwort und viel Glück weiterhin.
Kassiopeia86
Navigator
Optionen
Das ist doch gar nicht wahr. Dies war nur ein Beispiel dafür, weswegen ich auch gern längere Texte schreibe UND eine Frage, weswegen RCS als Alternative zur SMS bei ihrem Gerät nicht funktioniert. Damit hätte ich eine Person, bei der ich dieses Problem habe, ausgeschlossen. Ich wusste nicht, dass es so ein Problem ist wenn ich erwähne das sie ein Gerät eines anderen Herstellers besitzt. Sollten wir nicht so solidarisch sein und diese nicht ausschließen?