Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Unschöne Reflexionen bei Nachtaufnahmen

(Thema erstellt am: 08-09-2023 08:43 PM)
2548 Anzeigen
Caro03
Apprentice
Optionen
Hallo zusammen, 

vielleicht kann mir ja einer helfen/hat das gleiche Problem:

Seit Besitz meines Samsung Galaxy S22+ sind Fotos, die ich in der Dunkelheit schieße und eine künstliche Lichtquelle mit auf dem Foto ist, problematisch und es entstehen solche Streifen, die leider jedes Foto ruinieren. Die Streifen entstehen bei jeden Modi, habe auch mal probiert, die Einstellungen im Pro-Modus zu verändern, leider ohne Besserung. 

Antwort vom Support war, dass bei Nachtaufnahmen mit Gegenlicht auf den Fotos Lichtreflexe zu sehen seien und dass ich einen Fehlerbericht an die Entwicklungsabteilung senden könne. 

Lieben Dank schon mal für eure Antworten! 

VG
Caro

image


image


image


22 Antworten
Buschtrommel
MegaStar
Optionen
Linse Verkratzt oder Schutz auf der Linse ?
USflatliner
MegaStar
Optionen
War auch mein erster Gedanke. 😊
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
in der Galerie kannst du das Bild bearbeiten und Reflexionen entfernen
Gaschi78.png
Jumi
Black Belt 
Optionen
So richtig gut funktioniert das allerdings (noch?) nicht.
Daym
Navigator
Optionen
Also von dem Irrglauben, daß man Flares immer vermeiden kann, oder es an der Linse liegt, sollte man sich verabschieden. 100% Flarefrei gibt es nicht. Bei kleinen Flares kann man diesen in einigen Fällen mit Bildbearbeitung entfernen.

In Lightroom gibt es ein Kopierwerkzeug. Das funktioniert sehr ähnlich wie der klassische Stempel in Photoshop. Bei Farbflächen ohne feine Struktur funktioniert das ganz gut. Damit kann man bereits manchen Lichtreflex erfolgreich entfernen.

In Photoshop gibt es verschiedene Retuschewerkzeuge. Der Stempel ist der Klassiker. Aber auch die neueren inhaltsbasierende Varianten sind tolle Werkzeuge. In den meisten Fällen ist es immer vom Motiv abhängig, was am besten funktioniert. Bei großen Farbflächen funktioniert der Stempel hervorragend. Bei feinen Details ist eine inhaltsbasierende Variante oft besser. Aber nicht immer wird das Retuschewerkzeug gute Ergebnisse liefern. In solchen Fällen braucht man eine andere Lösung.

Hoffe konnte dir helfen:) .
JöPi
MegaStar
Optionen
Bei der Analogfotografie, also so richtig mit Optik und echtem Film, da hat früher ein UV Filter den man gegen Blaustich in großen Höhen nutzte und der als Schutz für das Objektiv auch im Flachland drauf blieb gegen sowas geholfen, aber auch nur bei schwachen Flares. Ansonsten muss man damit Leben, zumindest beim Handy.
Der_Gerechte
MegaStar
Optionen
Was helfen könnte, wäre eine andere Perspektive bzw. den ISO runter drehen. Mir ist es leider aufgefallen das die Belichtung beim "Nacht Mode" sehr hoch von der KI eingestellt ist, Ergo solche heftigen Flares entstehen. Versuch doch einfach mal einen anderen Mode aus, wenn du zusätzliche Licht Quellen hast, dann dürftest du zu einem besseren Ergebnis kommen. 👍📷📷👋
Viel Erfolg.
JöPi
MegaStar
Optionen
Manuell arbeiten war früher auch sehr populär bei so etwas
Der_Gerechte
MegaStar
Optionen
Das wäre mein 4. Gedanke, srry. 🤔🤔✌️✌️