Hallo nmm2,
die Funktion 'Smart Lock' hat wirklich Vorteile wenn du an "bestimmten Orten", in der Nähe von "Geräten (Bluetooth)" oder "beim Tragen" die 'Pin'-Eingabe vorübergehend deaktivieren möchtest.
"Vorrübergehend" heißt, dass du nach ca. 4 Stunden schon erneut den Pin eingeben musst, zur Sicherheit.
Eigentlich sind die Bereiche ja selbsterklärend.
- Halt Orte, die über Google Maps bestätigt werden müssen,
- Trägererkennung (also so lange das Gerät eine Bewegung feststellt, wie zum Beispiel unterwegs sein oder
- in der Nähe von 'Bluetooth' -Geräte.
Mit letzterem sind Geräte wie Lautsprecher, Autoradios oder Pc's gemeint, aber auch Kopfhörer, - und auch Smartwatches. Ehr also passive Geräte die über Apps Daten tauschen.
- Smartphones selber kann man aber nur Aktiv miteinander koppeln, dafür braucht das Handy immer 'Tethering' mittels Bluetooth. Dabei wird das WLAN getrennt um direkt zu kommunizieren.
Die Art, der Kopplung spielt da also eine Rolle. Alles zum Schutz der Sicherheit.
Zudem fungiert meist ein gekoppeltes Smartphone als Internetzugang. Findet übrigens keine Übertragung mehr statt, wird die Aktive Verbindung zwischen 2 Smartphones wieder deaktiviert. Bei passiven Geräten bleibt sie bestehen (und geht in den Standby, abhängig von der Bt.-Version.)
Bei Android 14 wurde "Smart Lock" übrigens zu "extend Unlock" umbenannt.
Also ein passives Gerät koppeln, müsste ehr helfen.
Ich hoffe das hilft etwas
Gruss Andi