Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

S22Ultra auf Tab S6 als Smart Lock

(Thema erstellt am: 09-01-2024 09:35 PM)
217 Anzeigen
nmm2
Voyager
Optionen
Hi,

wollte auf einem Tab S6 lite ein S22 Ultra als vertrauenswürdiges Gerät für Smart Lock eintragen. 

Kopplung per Bluetooth hat problemlos geklappt.. (getestet mit Dateiübertragung)...
Wenn ich das S22 nun hinzufügen will, gibt das Tab S6 eine nichtssagende Fehlermeldung aus: man solle das Gerät "bluetoothname" in Reichweite bringen.. Aber es ist da und online. 

Kann es sein, dass man Handys nicht als vertrauenswürdige Geräte nutzen kann?
Gruß 
MM
0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Hallo nmm2,

die Funktion 'Smart Lock' hat wirklich Vorteile wenn du an "bestimmten Orten", in der Nähe von "Geräten (Bluetooth)" oder "beim Tragen" die 'Pin'-Eingabe vorübergehend deaktivieren möchtest.

"Vorrübergehend" heißt, dass du nach ca. 4 Stunden schon erneut den Pin eingeben musst, zur Sicherheit.

Eigentlich sind die Bereiche ja selbsterklärend.

- Halt Orte, die über Google Maps bestätigt werden müssen,
- Trägererkennung (also so lange das Gerät eine Bewegung feststellt, wie zum Beispiel unterwegs sein oder
- in der Nähe von 'Bluetooth' -Geräte.

Mit letzterem sind Geräte wie Lautsprecher, Autoradios oder Pc's gemeint, aber auch Kopfhörer, - und auch Smartwatches. Ehr also passive Geräte die über Apps Daten tauschen.

- Smartphones selber kann man aber nur Aktiv miteinander koppeln, dafür braucht das Handy immer 'Tethering' mittels Bluetooth. Dabei wird das WLAN getrennt um direkt zu kommunizieren.

Die Art, der Kopplung spielt da also eine Rolle. Alles zum Schutz der Sicherheit.
Zudem fungiert meist ein gekoppeltes Smartphone als Internetzugang. Findet übrigens keine Übertragung mehr statt, wird die Aktive Verbindung zwischen 2 Smartphones wieder deaktiviert. Bei passiven Geräten bleibt sie bestehen (und geht in den Standby, abhängig von der Bt.-Version.)

Bei Android 14 wurde "Smart Lock" übrigens zu "extend Unlock" umbenannt.

Also ein passives Gerät koppeln, müsste ehr helfen.

Ich hoffe das hilft etwas

Gruss Andi

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 Antworten
Lösung
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Hallo nmm2,

die Funktion 'Smart Lock' hat wirklich Vorteile wenn du an "bestimmten Orten", in der Nähe von "Geräten (Bluetooth)" oder "beim Tragen" die 'Pin'-Eingabe vorübergehend deaktivieren möchtest.

"Vorrübergehend" heißt, dass du nach ca. 4 Stunden schon erneut den Pin eingeben musst, zur Sicherheit.

Eigentlich sind die Bereiche ja selbsterklärend.

- Halt Orte, die über Google Maps bestätigt werden müssen,
- Trägererkennung (also so lange das Gerät eine Bewegung feststellt, wie zum Beispiel unterwegs sein oder
- in der Nähe von 'Bluetooth' -Geräte.

Mit letzterem sind Geräte wie Lautsprecher, Autoradios oder Pc's gemeint, aber auch Kopfhörer, - und auch Smartwatches. Ehr also passive Geräte die über Apps Daten tauschen.

- Smartphones selber kann man aber nur Aktiv miteinander koppeln, dafür braucht das Handy immer 'Tethering' mittels Bluetooth. Dabei wird das WLAN getrennt um direkt zu kommunizieren.

Die Art, der Kopplung spielt da also eine Rolle. Alles zum Schutz der Sicherheit.
Zudem fungiert meist ein gekoppeltes Smartphone als Internetzugang. Findet übrigens keine Übertragung mehr statt, wird die Aktive Verbindung zwischen 2 Smartphones wieder deaktiviert. Bei passiven Geräten bleibt sie bestehen (und geht in den Standby, abhängig von der Bt.-Version.)

Bei Android 14 wurde "Smart Lock" übrigens zu "extend Unlock" umbenannt.

Also ein passives Gerät koppeln, müsste ehr helfen.

Ich hoffe das hilft etwas

Gruss Andi
AndreasTommy
SuperStar
Optionen
Warum schreibst du eigentlich immer Romane, wo auch ein paar knappe Sätze reichen würden? 🙈🙈🙈🤣🤣🤣
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Ja da hast du absolut recht. Wobei es ja in gewissen Bereichen auch etwas Hintergrund geben muss, um eine Funktion besser zu verstehen.

Ich versuche Weiterhin aber deinem Rat zu befolgen 😁😝👍
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Also "Smartphones mit 'Smart Lock' koppeln geht nicht, hätte reichen können...

Aber dann wäre die Frage gewesen "warum nicht" 🤤 🤣 😂 😏
nmm2
Voyager
Optionen
naja.. "Smartphone gehen nicht als vertrauenswürdige Geräte für Smart Lock, weil das nur mit passiven Geräten geht (Watch, Lautsprecher, etc.)" hätte es getan😉
nmm2
Voyager
Optionen
aber Danke für die Mühe!
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
*smile.... Danke MM.... Ja das wäre in der Tat GENAU SO informativ auch möglich gewesen *hehe...

So lehrt und lernt man mit jedem Text 👍😁
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Jetzt können auch Zukünftige Frage-Steller eine "kurze" und "lange" Erklärung finden 👍😂

Danke 😁 MM

bleib uns hier ruhig Treu... Wir brauchen immer Leute die eine schnelle Auffassungsgabe haben und kurz und bündig Zusammenfassen können.

ich scheine ja immer zu lang zu schreiben (... Mal wieder) 🤣😂🤣
0 Likes
Misahakucn
Helping Hand
Optionen
🤣 bestimmt hat er/sie eine Größe Tastatur, oder benutzt diese samsung Dex mit eine riesige Display
0 Likes