Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Das leidige Thema Geoblocking-Beschränkung auf EU

(Thema erstellt am: 09-11-2019 02:51 PM)
1151 Anzeigen
hpe52
First Poster
Optionen

Hallo zusammen

Ich bin beim Kauf meines Galaxy Note 9 voll in den Geoblocking-Hammer gelaufen. Als ich mein Handy (bei Microspot Schweiz) gekauft) auspackte, stellte ich fest, dass da ein Kleber festhält, dass das Gerät nur in EU betrieben werden kann.

Da ich demnächst verreise, wollte ich via Samsung CH einen Entsperrcode. Antwort bekam ich von Samsung D. Nach langem Hin- und Her kommen die jetzt, gemäss IMEI stamme mein Gerät aus Österreich und ich sollte es dort versuchen.

Sorry - sowas stinkt mir. Wird also mein letztes Samsung gewesen sein.

Trotzdem habe ich mal an die Österreicher geschrieben.

 

So, nun soll es ja auch die Möglichkeit geben, mindestens 5 Minuten zu telefonieren und so das Gerät frei zu bekommen. Ich habe nun weder auf dem Klebe, noch vom Support zu wisse bekommen, wie ich das machen muss.

In meinem Gerät steckt jetzt eine CH SIM-Karte. Reicht das, wenn ich damit telefoniere? Oder muss ich nach D oder A (sprich in die EU) und dort mit einer D oder A SIM-Karte telefonieren?

Denn ob ich vom Samsung einen Code bekomme, daran glaube ich bei deren Kundenwunschverhinderungstaktik nicht mehr...

Denn scheinbar bin ich dafür verantwortlich, wo Microspot die Geräte einkauft.

Doch glaube ich daran, dass in diesem Forum eine gute Seele mir weiterhelfen kann.

 

Vielen Dank vom hpe52

0 Likes
7 Antworten
hugofix
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Hallo, 

für die Auslandsreise brauchst Du nichts machen. Das Gerät ist ja für Eu (und soweit ich informiert bin wird CH auch einbezogen auch wenn keine EU) gedacht und zur Nutzung mit einer EU-SIM gedacht. Da Du diese hast, kannst Du das Gerät auch nutzen ohne besondere Vorkehrungen. Für die Reise spielt das keine Rolle, denn dann solltest Du ganz normal mit Deinen Roaming-Tarifen das Gerät nutzen können. 

 

Solltest Du allerdigs das Gerät daheim in der Schweiz noch nicht ausreichend genutzt haben und willst eine "einheimische" SIM in Deinem Reiseland nutzen, dann würde das Geo-Blocking zum Tragen kommen. Aber ich gehe davon aus, das diese Konstellation bei Dir nicht zum Tragen kommt.

 

0 Likes
hpe52
First Poster
Optionen

Hallo Hugofix

 

Danke. Mal eine Anschlussfrage, denn ich nutze z.B. in Chile eine chilenische Karte, weil dort Roaming unerschwinglich ist. Die chilenische SIM ist Prepaid. Das haisst, in CH kann ich die nicht nutzen.

Jetzt habe ich die mal ins Note reingemacht und ich sehe den Anbieter WOM, einfach eben das Ding loggt sich bei CH-Providern mangels VRoamingverträgen nicht ein. Und weils Prepaid ist.

Wenn nun das Note noch gegeoblocked wäre, hätte es denn beim Einlegen der WOM Karte nach einem Code gefragt?

Oder ist das Nichtabfragen eines Codes ein Hinweis, dass das Gerät jetzt für weltweit freigeschaltet ist?

 

Gruess hpe52

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hi @hpe52,

 

wenn direkt nach Einlegen der chilenischen Karte kein Code abgefragt wird, dann ist dein Smartphone bereits für nicht-EU-SIM-Karten freigeschaltet. 

 

0 Likes
hugofix
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
so würde ich es auch vermuten!
Wie gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass Dein in der "EU" bereits ausgiebig genutzte Handy noch irgendeine andere SIM sperrt.

Anmerkung am Rande coole Gegend, wobei ich Chile gerade ja nicht zwingend bereisen würde (fehlt mir auch noch). Aber leider geht das ja mit Bolivien gerade auch so (gut, das ich da schon war). Mal sehen welcher Staat da noch angesteckt wird.
0 Likes
hpe52
First Poster
Optionen

Hallo Hugofix

Antwort auf Anmerkung:

Ich bin vor zwei Wochen grad von Peru, Chile und Bolivien zurückgekommen. Bolivien war ruhig und Peru auch. In Chile ist es überall dort, wo wir waren (Nordküste hoch bis Atacama) losgegangen, wenn wir weiter gezogen sind. Wir sind so auf dem Krawall gesurft und hatten nur einen tag am Ende der reise, wo wir nicht mehr nach Santiago rein konnten.

Ich fürchte, es geht generell in Südamerika erst richtig los. Zu gross wird die Kluft derer, die haben und der anderen, die nicht haben...

Mein Sohn lebt in Peru und darum fahre ich da nächstens wieder hin. Darum das Geoblocking-Thema, mein altes Galaxy Note 3 hat auf der letzten Reise den Geist aufgegeben... Und so habe ich Ersatz in Form eine Note 9 beschafft...

0 Likes
Urlaub
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

@hpe52  schrieb:

 

Sorry - sowas stinkt mir. Wird also mein letztes Samsung gewesen sein.

Hm, jetzt machst du Samsung also dafür verantwortlich wo dein Händler seine Samsung-Geräte einkauft und ob er dich darüber informiert oder ob er es lieber verschweigt.

 


@hpe52  schrieb:

Denn scheinbar bin ich dafür verantwortlich, wo Microspot die Geräte einkauft.


Microspot und auch die anderen Internet-Händler sollten gesetzlich verpflichtet werden ihre Kunden darüber zu informieren wo sie ihre Geräte einkaufen.

Aber leider müssen sie weder darüber informieren noch ob sie eine andere Firmware installiert haben.
Anständige Händler (ja, die gibt es wirklich) erwähnen wenigstens auf ihrer Internetseite oder der Produkseite das es sich um ein Import handelt.

 

Hast du einen Link zu deinem Modell auf deren Seite?

Zum Beispiel das Note 10 auf deren Seite Hersteller-Nr.SM-N970FZKDAUT ist wohl aus Österreich.

 

Aber microspot.ch verkauft ja aus mehreren Sparten als nur Mobiltelefone und Tabs, z.B. Erotikartikel, Tierbedarf, Garten und Grill.
Hm, ich weiß nicht ob ich bei diesem Händler tatsächlich auch nur irgend etwas kaufen würde.

0 Likes
hpe52
First Poster
Optionen

Lieber Superuser Urlaub

Einesteils pflichte ich Dir bei. Ich habe auch schon in Händlerportalen gelesen "EU-Version" oder "EU-Edition". Suche ich dann, was das wohl ist: Kein Hinweis auf Geoblocking. Nur dass einige Funktionen anders sein können.

Klar, ich kann dem Händler Schuld geben. Schlage also den Sack und meine den Esel.

Es ist in der heutigen Zeit ein absolutes Nogo, geblockte Geräte (ausser vertragsbedingten SIM-Locks) zu verkaufen. Das gehört sich einfach nicht.

Und ja, warum kaufe ich wohl ein Dual-SIM Handy? Für EU brauche ich das ja seit dem Abschaffen von Roaming nicht mehr. Also doch wohl eher fürs übrige Ausland.

Wobei nach meiner bescheidenen Ansicht auch SIM-Karten archaisch sind und nur noch existieren, weil die Telkos ihr Gärtchen unter Ausschluss der Öffentlichkeit weiter beackern wollen...

Trotzdem mein Ruf zum Samsung nach Korea: "Hört endlich auf mit dem Geoblocking-Mist!"

0 Likes