Das ist mir noch nie passiert. Aber ich vermute, dass dies daran liegt, dass ich fast immer erst den Galaxy Store und dann den Google Play Store nach Updates abfrage.
Ich weiß nicht, welche Bedeutung es hat, Updates für Samsung Internet mal im einen Store und mal im anderen angeboten zu erhalten. Aber ich bin mir sicher, dass es eine oder gar mehrere Bedeutungen hat. Für mich sieht dies nach zwei Paketmanagern aus, mit überlappender Datenbasis, was lokal installiert ist.
Ich weiß nicht, wo es besser ist, das Update für Samsung Internet zu machen. Ich vermute, dass ein Update im Galaxy Store zu bevorzugen ist. Ich zumindest habe Samsung Internet nicht installiert. Auf meinem Gerät war Samsung Internet bereits vorinstalliert. Und auf Grund des Namens vermute ich, dass es über Samsung vorinstalliert kam. Vorinstallierte Apps können unterschiedlich tief in das lokale System eingebettet sein. Insbesondere für vorinstallierte Apps ist mir nicht klar, wie gut Abhängigkeiten erkannt und verwaltet werden. Ich erwarte, dass auf einem Galaxy Gerät gerätespezifische Abhängigkeiten besser im Galaxy Store verwaltet werden, insbesondere für vorinstallierte Apps von Samsung. Von daher vermute ich, dass es besser ist, solch ein Update für diese App im Galaxy Store durchzuführen. Für Updates dürfte dies zweitrangig sein. Für eine Deinstallation könnte der Unterschied bedeutender sein.