am 29-06-2023 09:55 PM
Gekoppeltes Gerät (Auto) ist sofort ersichtlich und Koppelung via BT für Anrufe erfolgt problemlos. Audio-Schalter ist verfügbar aber wird nicht eingeschaltet. Beim manuellen anwählen des Schalters wird dieser automatisch wieder deaktiviert. Audiowiedergabe somit unmöglich (Bsp. von Spotify via Handy, BT auf Autoradio).
Liegt das Problem an der Software des Autos? Es handelt sich dabei um einen Seat Altea XL JG 2013. Gemäss Bedienungsanleitung des Auto kann das Mobiltelefon nur als Media Player genutzt werden wenn es mit dem Bluetooth-Profil A2DP kompatibel ist. Gemäss Herstellerinformationen verfügt das A54 über dieses Problem. Was ist falsch?
Im Entwicklermodus ist das "A2DP-Hard-Offload deaktivieren" ausgeschaltet. Bluetooth AVRCP-Version ist mit 1.5 als Standard eingestellt, aber HD-Audio ist grau hinterlegt und kann nicht aktiviert werden.
Vielen Dank für eure Hilfe!
am 29-06-2023 10:03 PM
am 19-07-2023 09:29 PM
Musikstreaming funktioniert bei meinem Autoradio Composition Media Gen.2 trotz Bluetooth-Kopplung auch nicht obwohl das das Gerät hergeben sollte (Telefon und Kontakte werden erkannt, Audiostreaming kommt die Meldung not supported!!!
Aktueller Patch ist installiert und auch sonst ist das A54 5G auf dem neuesten Stand.
Am CM liegt's nicht da ein vorheriges Smartphone anderer Marke einwandfrei daran funktioniert hat.
am 11-09-2023 01:40 PM
Hallo, ich habe leider das gleiche Problem.
Seat Altea XL BT für Anrufe funktioniert. BT Audio nicht (Spotify via Handy, BT auf Autoradio)..
Verwende ich ein iPhone XS oder XR funktioniert die BT Musikwiedergabe ohne Probleme - beim A51 allerdings nicht. Da ich jetzt hier lesen muss dass ein A54 ebenfalls betroffen ist warte ich noch mit dem wechseln zu Samsung.
am 08-07-2024 07:40 PM
Mit meinem A34 habe ich dasselbe Problem (nur für Anrufe verbunden; wenn man in den bluetooth Einstellungen Medien anklicken will, springt der regler augenblicklich wieder zurück). Das Problem besteht bei verschiedenen Fahrzeugen (ein Skoda und ein VW bisher).
Bei meinem alten Handy (Moto One Action) gab es dieses Problem in den beiden Fahrzeugen nicht. Liegt also wohl doch am Handy und nicht am Auto.
Sehr nervig. Gibt´s dafür noch keine Lösung?
03-08-2024 07:59 PM - bearbeitet 03-08-2024 08:00 PM
am 06-08-2024 10:44 AM
Habe dasselbe Problem mit Freisprechen im Skoda Superb. Nur mein Samsung A54 5G steigt nach ein kurzer Zeit, i.d.R. nach ein paar Sekunden mit verzerrten Geräuschen aus und Telefonieren ist unmöglich. Das kann doch nicht möglich sein, da beide Geräte nicht wirklich Unikate sind. Samsung Support sollte dies ASAP lösen. Ansonsten wird das Handy entsorgt und ein anderer Hersteller gekauft.
am 21-08-2024 08:58 PM
22-08-2024 10:01 AM - bearbeitet 22-08-2024 10:02 AM
Ich habe (nachdem ich erstmal das Handy platt gemacht habe, mit allen Unnanehmlichkeiten, die das mit sich bringt) schließlich auf Rat aus einem anderen Forum eine App installiert (bluetooth widget) , und steige immer ins Auto ein, solange das bluetooth noch aus ist. Ich verbinde mich erst, nachdem die Zündung ein paar Sekunden an ist über das Widget. Nervig und nicht so spontan wie früher, aber seitdem läuft es und ich kann wieder über das Autodaio Musik/ Podcast/ whatever hören.
Keine Ahnung, welche Art von Voodoo jetzt plötzlich diese Wandlung bewirkt.
Allerdings finde ich es maximal armselig, dass von Samsung Seite bisher noch niemand auch nur wenigstens Interesse geheuchelt hätte. Für was ist dieser Hokuspokus mit Anmeldung, 2 Faktor Autentizifierung, Sicherheitscode und Gedöns, und dann schert sich keiner um Probleme?