Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
Ihr habt einige Samsung- oder Smart Home-Produkte und fragt euch, wo ihr diese gebündelt an einem Ort steuern könnt? Lassen sich gewissen Abläufe auch automatisieren, sodass beim Aufstehen oder Heimkommen von der Arbeit schon alles für euch bereit steht? Die kurze Antwort lautet: ja! Womit? SmartThings! Wie und was ist SmartThings? Das schauen wir uns in diesem Beitrag zusammen an! 😎
Bevor wir uns die App im Detail ansehen, sollten wir zunächst klären, was SmartThings überhaupt ist. Mit SmartThings könnt ihr all eure registrierten Geräte wie z.B eure Soundbar, den TV oder auch Smart Home-Produkte anderer Hersteller steuern und überwachen. Ihr könnt zudem Routinen erstellen, um Geräte und Einstellungen automatisiert ausführen zu lassen. Dazu zählt beispielsweise das Einschalten eures TVs oder das Dimmen von smarten Lampen.
Um neue Geräte in der SmartThings App zu registrieren, startet ihr die App, tippt auf Geräte, dann oben rechts aufs "+" und anschließend auf "Gerät hinzufügen".
Darstellung der Übersichtsseite der Smart Things App
Zum Hinzufügen eines Gerätes stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. ihr könnt den QR-Code (meist auf der Rückseite) des Gerätes einscannen, nach kompatiblen Geräten in der Nähe suchen oder manuell alle erforderlichen Informationen eintragen. Euer Gerät wird dann mit eurem hinterlegtem Samsung-Konto verknüpft und unter dem Reiter "Geräte" angezeigt.
Verknüpfte Geräte lassen sich zur Übersichtlichkeit in Räume einordnen. Um in der App alle Räume anzusehen, tippt ihr im Reiter "Geräte" auf den Pfeil neben dem aktuellen Raum. Es öffnet sich ein kleines Pop-Up (Screenshot links), in dem ihr zwischen den angelegten Räumen wechselt oder neue Räume anlegen könnt.
Übersichtsseite Räume verwalten in der Smart Things App
Zum Anlegen von neuen Räumen, tippt ihr auf "Räume verwalten" und anschließen auf das + (mittlerer Screenshot). Um Geräte zwischen Räumen zu verschieben, haltet ihr einfach die Kachel des gewünschten Gerätes gedrückt und klickt auf "zu anderem Raum".
Für jedes registrierte Gerät wird im Reiter "Geräte" eine Kachel angezeigt. Um eure Geräte zu steuern, müsst ihr auf die Kachel des gewünschten Gerätes klicken. Beim ersten Klick auf die Kachel wird das Plugin für das entsprechende Gerät heruntergeladen, in dem alle Einstellungsmöglichkeiten enthalten sind.
Übersichtsseite Steuerung von Geräten in der Smart Things App
Bei einem Samsung TV (hier der QN90B) könnt ihr über SmartThings z.B. die Quelle des TVs ändern oder euer Smartphone als Fernbedienung verwenden. Bei den neueren TV-Modellen besteht zudem die Möglichkeit, das Bild eures TVs mithilfe von SmartThings und eurem Smartphone zu kalibrieren. Hierzu startet die Intelligente Kalibrierung. Über die drei Punkte oben rechts erhaltet ihr zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten z.B. zum Ambiente-Modus (rechter Screenshot).
Einen Überblick über die gesamte SmartThings App erhaltet ihr außerdem in diesem Video:
Mit SmartThings lassen sich Geräte auch automatisiert steuern, damit sich alles automatisch zur passenden Zeit nach euren Wünschen einstellt. Zum Erstellen von Routinen und Szenarien in der SmartThings-App tippt ihr auf den Reiter "Regeln". Ihr habt die Wahl zwischen Szenarien, mit denen ihr verschiedene Geräte auf Knopfdruck oder mittels Bixby steuern könnt. Weiterhin gibt es Routinen, mit denen sich verschiedene Szenarien kombiniert automatisiert ausführen lassen.
Regeln und Routinen erstellen in der Smart Things App
Beim Erstellen einer neuen Routine habt ihr zwei Möglichkeiten: Ihr könnt unter "Entdecken" bereits vordefinierte Routinen verwenden und diese anpassen oder unter "Angepasst" eure eigene Routine erstellen. Routinen sind immer in "Wenn [...] Dann [...]"-Abfragen unterteilt. Im Bereich "Wenn" definiert ihr, was zur Auslösung der Routine führen soll. Das kann z.B. eine bestimmte Uhrzeit sein oder vom Wetter abhängig sein.
Zeit festlegen von Routinen in der Smart Things App
Bei der Zeit könnt ihr auswählen, ob die Routine zu einer festen Uhrzeit oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums starten soll sowie an welchen Wochentagen sie ausgelöst werden soll. So könnt ihr z.B. verschiedene Routinen fürs Wochenende und die Arbeitswoche erstellen.
Bei "Dann" legt ihr fest, was getan/ausgeführt werden soll, z.B. das Einschalten oder Dimmen einer Lampe oder des TVs. Zum Steuern eines Gerätes wählt ihr "Steuergeräte" aus und klickt dann auf das gewünschte Gerät.
Erstellen von Routinen in der Smart Things App
Einen TV könnt ihr beispielweise ein- und ausschalten oder in den Ambiente-Modus versetzen. Ihr könnt zudem den Ton (Lautstärke erhöhen, verringern oder ganz muten), die Quelle, den Bildmodus oder den Ton-Modus ändern. Routinen erlauben es euch, eure Geräte zur gewünschten Zeit in einen gewünschten Zustand zu versetzen, damit alles bereit ist, wenn ihr es seid!
Einen tieferen Einblick in Szenarien und Routinen und wie ihr Routinen in Szenarien einbindet, findet ihr in diesem Video:
Weitere Infos zu SmartThings erhaltet ihr hier:
SmartThings - einfach erklärt I Samsung DE
Fehlerbehebung: SmartThings I Samsung DE
SmartThings - Erkunde die App I Samsung DE
Samsung Waschmaschine: In die SmartThings App einbinden
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.