Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
Die Galaxy Buds2 Pro sind die momentan modernsten TWS In-Ear-Kopfhörer, die Samsung zu bieten hat. Weil auch die Vorgänger - die Galaxy Buds Pro - in meinem Besitz sind, möchte ich meine Erfahrungen mit den beiden Ohrhörern hier mit euch teilen.
Neues Design der Galaxy Buds2 Pro
Über Design und Geschmack lässt sich streiten. Ich finde dieser Satz passt auch zu diesen beiden Kopfhörern. Während das Case beider Ohrhörer noch fast identisch ist, wurde das Design der Galaxy Buds2 Pro überarbeitet. Sie sind nun etwas kleiner als ihre Vorgänger und haben keine Hochglanzaußenseite, stattdessen sind sie matt. Die eher ovalen Ohrpolster für den Gehörgang wurden gegen rundere Aufsätze getauscht.
Mir persönlich gefällt die Außenseite der Buds Pro mehr als beim Nachfolger. Dennoch wirken die Buds2 Pro etwas moderner.
von links: Galaxy Buds Pro und Galaxy Buds2 Pro
Beim Case ist es genau umgekehrt. Das etwas mattere Finish des Buds 2 Pro Cases wirkt edler.
Ohrpolster
Wie im vorherigen Absatz angedeutet, hat sich die Form der Silikon-Aufsätze geändert. Bei vielen kam das positiv an, denn ein großer Kritikpunkt der Galaxy Buds Pro war, dass einige Leute sie aufgrund der Form der Ohrpolster entweder als unbequem empfanden oder sie einfach nicht passen wollten.
Die neue runderen Aufsätze sind gängiger und finden sich so ähnlich bei einer Vielzahl von anderen In-Ear-Kopfhörern. Im Lieferumfang gibt es - wie üblich - drei Größen: S, M und L.
Während ich eigentlich immer die S-Aufsätze bei In-Ears benutze, haben sie meinen Ohren bei den Galaxy Buds2 Pro nicht gepasst. Sie sind zu klein. Das ist normalerweise kein Problem, weil es noch andere Größe gibt. Mein Problem war jedoch, dass die M-Aufsätze zu groß sind. Ich musste mir also andere Aufsätze extra dazukaufen, damit die Buds2 Pro in meine Ohren passen.
Sound
Spezielle Tests und Grafiken erspare ich euch. Ich schildere mein empfundenes Sounderlebnis.
Beim allerersten Einschalten der Buds2 Pro war ich etwa ernüchtert: sie klangen zu meinem Erstaunen schlechter als ihre Vorgänger. Nach einem Update der Kopfhörer, was mir auch nach dem ersten Koppeln mit meinem Smartphone angezeigt wurde, hat sich der Klang stark verbessert.
Die Buds Pro waren für meinen Geschmack schon sehr gut, aber Samsung hat bei den Buds2 Pro noch eine Schippe draufpacken können: Mitten und Höhen sind nochmal klarer als sie es bei den Buds Pro schon waren und der Bass wurde ebenfalls etwas verstärkt, ohne dabei Mitten und Höhen zu erdrücken.
Buds 2 Pro Equalizer
Für beide Kopfhörer lässt sich über die Wearables App ein Equalizer einstellen. Dieser bietet nur die Optionen zwischen voreingestellten Presets zu wählen. Leider lassen sich keine Feinjustierungen vornehmen. Bei beiden Kopfhörern hatte ich die größte Freude beim Hören, wenn der Equalizer auf "Dynamisch" gestellt war.
ANC und Umgebungsgeräusche
Eine kurze Erklärung für alle, denen ANC noch kein Begriff ist: Das steht für „Active Noice Cancelling“. Kopfhörer dämmen uns unterschiedlich stark von unserer Umwelt ab. ANC kann diesen Effekt verstärken, indem Töne, die uns umgeben, mit einem Gegenton neutralisiert werden.
Samsung hat, wie ich finde, an den richtigen Stellschrauben gedreht, um das ANC bei den Galaxy Buds2 Pro zu verbessern. Im direkten Vergleich konnte ich einen Unterschied wahrnehmen. Das ANC der Buds2 Pro lässt weniger Umgebungsgeräusche durch als beim Vorgänger.
Buds 2 Pro ANC-Optionen
Wenn ihr wie ich von den Galaxy Buds Pro auf den Nachfolger umgestiegen seid , werdet ihr euch im Menü zur "Geräuschkontrolle" sehr zu Hause fühlen. Das hat sich nämlich nicht geändert. Es gibt weiterhin drei Optionen: ANC an, ANC aus und der Umgebungsgeräusch-Modus. Wenn ihr die Umgebungsgeräusche aktiviert, werdet ihr schnell merken, dass die Buds2 Pro die Umwelt wesentlich natürlich wiedergeben. Das merkt ihr vor allem bei Stimmen. Das Gegenüber und die eigene Stimme hören sich jetzt nicht mehr so an, als ob man sich eine Sprachnachricht anhört.
Akkulaufzeit
Hier habe ich keine nennenswerten Unterschiede zwischen beiden Kopfhörern feststellen können. Beide halten für meine Bedürfnisse lange genug durch. Das Case bietet die Möglichkeit, die Kopfhörer mehrmals voll zu laden, bevor es selbst aufgeladen werden muss.
Fazit
Samsung hat mit den Galaxy Buds2 Pro einen würdigen Nachfolger für die Buds Pro in den Ring geworfen. Vor allem in den meiner Meinung nach zwei wichtigsten Punkten – Sound und ANC – sind die Buds 2 Pro merklich besser als ihre Vorgänger.
Zum Schluss habe ich noch einige Links gesammelt, über die ihr weitere Informationen zu den beiden Ohrhörern findet.
Produktseite Galaxy Buds2 Pro
Produktseite Galaxy Buds Pro
Vergleich: Galaxy Buds2 Pro vs. Galaxy Buds2 vs. Galaxy Buds Pro
Galaxy Buds2 Pro: Tipps zur Einrichtung
Galaxy Buds2 Pro: Steuerung über die Galaxy Wearable App
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.