Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ruckler und Probleme nach einem Samsung Systemupdate? Das könnt ihr tun

Nakatan
Samsung Members Star ★
Optionen

Ihr habt Ruckler in der Bedienung, einen ungewöhnlichen Akkuverbrauch oder generell neu aufgetretene Probleme nach einem Samsung Systemupdate mit eurem Android-Gerät?

Für gewöhnlich schaffen es unsere Geräte eigenständig solche Probleme während des Updates zu beheben. Manchmal kann es dennoch passieren, dass man selbst eingreifen muss.

Wie das geht und was man dabei beachten sollte, wollen wir in diesem Beitrag klären.

 

1.) Probleme nach einem Samsung Systemupdate? Wipe Cache Partition und Repair Apps können helfen:

Dabei werden Systemcachedateien und generell nicht mehr vom System benötigte (Rest-)Dateien gelöscht. Außerdem werden die Apps durch das System nochmals kontrolliert. Der zweite Schritt passiert zwar auch generell nach jedem Update automatisch, jedoch schadet es nicht, wenn man das nochmal zusätzlich anstößt.

Um wipe cache partition und repair apps durchzuführen geht man wie folgt vor:

- Zu Beginn muss das Smartphone/ das Tablet ausgeschaltet werden.

- Im Anschluss wird das Gerät per USB-Kabel an PC, Laptop, Konsole, TV oder ähnliches angeschlossen.

- Sobald der Ladestand des Geräts angezeigt wird, drückt die Power- und Lautertaste und haltet beide für 5 Sekunden gedrückt.

- Es öffnet sich nun ein Menü in dem man nicht per Toucheingabe navigiert. Stattdessen nutzt man die Lauter-Taste zum Hochnavigieren, die Leiser-Taste zum Runternavigieren und die Power-Taste zum Bestätigen.

- Nun navigiert man auf „Wipe System Cache“ und bestätigt auf der nächsten Seite mit der Power-Taste.

Achtung!: Wählt nicht „Wipe Data“ aus. Wir wollen schließlich nur Cache-Dateien löschen. Alles andere sind Dateien die entweder wir oder das System benötigen.

- Sobald das Gerät den Systemcache geleert hat, kehrt ihr automatisch auf die erste Seite des Menüs

- Hier wieder angekommen navigiert ihr zu „Repair Apps“ und wählt das aus.

- Bei den meisten Geräten wird danach ein Neustart eingeleitet. Sollte das nicht passieren, navigiert einfach auf „Reboot System now“.

 

2.) Weitere Möglichkeiten: Good Guardians und Galaxy App Booster:

Wenn ihr Probleme nach einem Samsung Systemupdate habt, kann euch auch die App-Sammlung Good Guardians helfen. Diese ist ähnlich wie die systemeigene Gerätewartung, kann aber zusätzlich noch das System und andere Dinge überwachen.

Außerdem lassen sie mehr Einstellungsmöglichkeiten zu.

Die Gerätesammlung stammt von Samsung, soll heißen, dass man sich damit keine Drittanbieter-Apps aufs Gerät lädt.

Samsung Systemupdate - Einsatz von Good Guardians bei ProblemenSamsung Systemupdate - Einsatz von Good Guardians bei Problemen

 

Öffnet man Good Guardians wird, wie oben angedeutet, eine Übersicht der verfügbaren Apps/ Module angezeigt. Wir brauchen bei den zu Beginn des Beitrags erwähnten Problemen den „Galaxy App Booster“.

Samsung Systemupdate - Einsatz des Galaxy App BoosterSamsung Systemupdate - Einsatz des Galaxy App Booster

 

 

Dieser ist selbsterklärend, denn er besteht im Grunde aus lediglich einem einzigen Knopf.

Sinn und Zweck dieses Moduls ist, es Apps nach Updates zu optimieren. Gerade wenn man den Galaxy App Booster zum ersten mal verwendet, merkt man einen Performanceunterschied, oft in Form von schneller startenden Apps.

Nun seid ihr gut auf potenziell auftretende Probleme nach einem Samsung Systemupdate vorbereitet.

 

Hier findet ihr noch generelle Vorgehensweisen in allerlei Situationen der Fehlerbehebung: Samsung Smartphone: Fehlerbehebung | Samsung DE

8 Kommentare