Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mein Fingerabdrucksensor funktioniert nicht - Was kann ich tun?

Butzefina
Samsung Members Star ★★
Optionen

Samsung_Hacks_Banner_Opening_SEG.png

Jeder Mensch hat einen einzigartigen Fingerabdruck – kein Wunder also, dass er weltweit bei verschiedenen Dingen zur Identifikation genutzt wird. Und auch die meisten Smartphones können mittlerweile bequem durch eine kurze Berührung des Fingerabrucksensors entsperrt werden.

Was aber tun, wenn es heißt: Mein Fingerabdrucksensor funktioniert nicht! 

Prinzipiell ist das ja erstmal kein Bein- äh Fingerbruch. 😉
Denn man muss bei der Einrichtung eines Fingerabdrucks stets eine alternative Entsperrmethode mit angeben. Aber nervig ist es natürlich schon, wenn das schnelle Entsperren plötzlich nicht mehr richtig funktioniert. Deshalb will ich euch hier ein paar Tipps geben, was ihr tun könnt, wenn euer Fingerabdruck von jetzt auf gleich nicht mehr richtig erkannt wird.

Beachtet bitte, dass manche der untenstehenden Tipps je nach Art und Lage des Sensors womöglich nicht für alle Samsung Smartphone Modelle gelten.

Fingerabdrucksensor funktioniert nicht - Was tun?Fingerabdrucksensor funktioniert nicht - Was tun?

 

 

Mein Fingerabdrucksensor funktioniert nicht - Was ich bei der Einrichtung beachten sollte: 

 

  1. Das wichtigste zuerst: Wählt den "optimalen Finger" aus! 
    Generell könnt ihr euch ja jeden Finger aussuchen, den ihr wollt. Aber achtet dabei darauf, dass möglicherweise die Fingerspitzen von sehr kleinen oder dünnen Fingern nicht erkannt werden. Auch Narben oder irgendwelche akuten kleinen Verletzungen am Finger können die Fingerabdruckerkennung erschweren. Falls etwas davon bei einem eurer Finger der Fall sein sollte, entscheidet ihr euch also besser für einen anderen Finger.

  2. Sowohl der Fingerabdrucksensor  (je nach Modell im Display, an der Seite oder auf der Rückseite eures Smartphones) als auch der zu scannende Finger müssen sauber und trocken sein.

  3. Der Sensor darf nicht verkratzt sein.

  4. Verwendet ihr eine Schutzfolie, die nicht ab Werk auf dem Display war oder die im Original nicht von Samsung ist? Dann kann es vor allem auch bei dickeren Folien zu Schwierigkeiten kommen und euer Fingerabdrucksensor funktioniert nicht – das nur schon mal als kleine Vorwarnung. Auch Luftblasen unter der Folie an der Stelle des Sensors können sowohl das Einrichten als auch das Erkennen erschweren oder sogar unmöglich machen.

  5. Achtet stets darauf, dass ihr den Fingerabdrucksensor während des Scannens vollständig bedeckt – auch wenn ihr den Finger ja immer etwas hin und her bewegen solltet - damit der Finger auch gut eingelesen werden kann. Wenn ihr den Finger beim Einrichten beugen oder nur die Fingerspitze auflegt, kann es auch sein, dass der Fingerabdruckscanner nicht reagiert. 

Special-Tipp 1: Richtet den gleichen Finger zwei Mal ein. Dann habt ihr ihn auf alle Fälle aus jeder erdenklichen Position gescannt und er wird schneller und leichter erkannt.

Special-Tipp 2: Nehmt euch beim Einrichten Zeit! Denn wie hat Konfuzius so schön gesagt: In der Ruhe liegt die Kraft – und in diesem Fall eben die Kraft, eure Abdrücke mit möglichst hoher Genauigkeit zu erfassen.

Special-Tipp 3: Ihr solltet beim Erfassen des Fingerabdrucks das Smartphone schon so in der Hand halten, wie ihr es vermutlich auch beim späteren Entsperren in die Hand nehmen werdet.

Der Fingerabdrucksensor reagiert nicht - Was ich tun kann: 

 

  1. Als erstes empfehle ich euch einen Neustart zu machen. Klingt vielleicht merkwürdig – aber dieser kleine Tipp kann oft schon Großes bewirken.

  2. Dann sollte man immer mal schauen, ob das Smartphone gerade auf dem aktuellsten Firmwarestand ist. Denn hin und wieder kann es vorkommen, dass ein Softwareproblem die Ursache ist, für das es in der Zwischenzeit womöglich schon ein Update gibt.

  3. Wie ich schon geschrieben habe, kann auch manchmal eine Folie – also z.B. ein dickes Displayschutz-Glas - die Funktion des Fingerabdrucksensor negativ beeinflussen. Testet es also mal ohne oder eben mit einer Folie von Samsung. Original Samsung Folien findet ihr hier im Shop.

  4. Wischt einfach mal mit einem trockenen Mikrofasertuch über den Scanner, da dieser ja sauber und trocken sein muss.

  5. Beachtet bitte, dass eure Finger weder nass noch zu trocken sein sollten. Gerade direkt nach einem ausgiebigen Bad z.B. ist die Haut ja oft etwas schrumpelig, was das Erkennen des Fingers erschwert. Und direkt nach dem Aufstehen oder wenn ihr euch im Winter draußen im Freien aufhaltet, ist eure Haut oft zu trocken. Da hilft dann ggf. ein wenig Handcreme und ein erneuter Versuch.

  6. Bei extremer Hitze oder Kälte kann es auch manchmal vorkommen, dass der Fingerabdrucksensor nicht korrekt arbeitet. Dann müsst ihr es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal probieren.

  7. Einige Modelle verfügen über die Option "Berührungsempfindlichkeit". Wenn ihr die habt, probiert doch mal, ob das Aktivieren unter "Einstellungen > Anzeige > Berührungsempfindlichkeit" das Erkennen verbessert.

  8. Wenn euer Finger so gar nicht erkannt werden will, dann hilft es oft, die bereits registrierten Abdrücke einmal zu löschen und sie neu anzulegen. Worauf ihr dabei achten solltet, wird euch auf folgender Supportseite auch noch einmal etwas näher beschrieben. Die alten Fingerabdrücke könnt ihr übrigens einfach unter "Einstellungen > Biomerische Daten und Sicherheit > Fingerabdrücke" löschen.

  9. Manchmal kann die Ursache auch darin liegen, dass ihr euer Smartphone an einem sehr stark belichteten Ort  (z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung) nutzen wollt. In diesem Fall solltet ihr auf alle Fälle darauf achten, dass der Fingerabdrucksensor wirklich vollständig bedeckt ist, damit kein störendes Licht in den Sensor eindringen kann.

  10. Auch beim induktiven Laden kann es vorkommen, dass das Scannen des Fingerabdrucks nicht korrekt funktioniert. In dem Fall testet einfach mal, ob es wieder klappt, wenn ihr euer Smartphone vom induktiven Ladegerät heruntergenommen habt.

  11. Es kann auch vorkommen, dass eine nachinstallierte Drittanbieter App euren Fingerabdrucksensor negativ beeinflusst oder dessen ordnungsgemäße Funktionsweise unterbindet. Oft sind das sogenannte "Cleaning-Apps" oder Antiviren-Programme – die im Übrigen eh meist mehr Schaden als Nutzen bringen und daher eigentlich komplett überflüssig sind. Ob eine App der Grund für euer Fingerabdruck-Problem ist, könnt ihr mit Hilfe des "Abgesicherten Modus" herausfinden. Was ihr dabei beachten müsst, könnt ihr auf dieser Supportseite nachlesen.

  12. Hat der Fingerabdruck-Scanner womöglich doch einen technischen Defekt? Das könnt ihr ganz einfach mit Hilfe der "Interaktiven Überprüfung" in der Members App testen und dann ggf. den Samsung Support zwecks Reparatur kontaktieren. Mehr Infos dazu findet ihr in diesem Newsroomartikel.

  13. Last but not Least könnt ihr euch natürlich, bevor ihr euer Gerät von einem autorisierten Servicepartner von Samsung technisch überprüfen lasst, auch immer noch Schritt für Schritt an einen Werksreset herantasten. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in dieser Anleitung.

 

Ich hoffe, die ganzen Tipps haben euch geholfen. Falls ihr noch weitere habt, dürft ihr diese selbstverständlich gerne in den Kommentaren ergänzen. 🙂

7 Kommentare