Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Langzeitbericht Galaxy Buds Live vs. Galaxy Buds2

hugofix
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

FabianD_0-1676297425336.png

Nachdem ich nun seit einiger Zeit die Buds Live und die Buds2 verwende, möchte ich einen kleinen Eindruck meinerseits geben. Ich werde nicht auf die einzelnen Spezifikationen eingehen. Dazu gibt es genügend Portale die das Vergleichen und Bewerten. Die Details können hier bei Samsung angesehen werden: Buds Live / Buds2

Ich hatte die erste Version der Buds (IFA 2019). Diese hatten leider nach einem 3/4 Jahr einen Defekt und ich habe sie durch die Buds Live ersetzt, die ich mittlerweile gut 2 Jahre habe.
Spannend war damals schon, wie sitzen die Buds Live im Ohr, halten sie bei sportlichen Aktivitäten wie Joggen, Bouldern und im Studio und wie ist der Klang sowie die ANC-Funktion (activ noise canceling) . Zur IFA 2022 habe ich zusätzlich die Buds2 erhalten und auch hier war für mich in erster Linie wichtig, wie gut sitzen sie beim Sport, wie ist der Klang und das ANC.

Ich muss sagen, ich war überrascht, wie gut die Buds Live dann doch im Ohr halten. Den Klang find ich auch recht ordentlich.  Von der ANC-Funktion habe ich mir auf Grund der Bauform nicht viel versprochen und muss sagen, das die Buds Live dort keine Überraschung bringen konnten. Das hätte mich allerdings auch sehr gewundert, da ich mittlerweile schon einige In-Ear-Kopfhörer mit "angeblich guten ANC" getestet habe. Sei es Bose, Sony, Philips usw. Hier bin ich immer wieder recht ernüchtert worden, gerade bei den Preisen. Sicherlich sind die Bose und Sony da führend, aber eben auch zu einem Preis um die 300 €. Bei längeren Flugreisen (> 9h) machen Kopfhörer dieser Bauform alle schlapp. Dafür habe ich noch eine anders Paar mit "Nackenbügel", was auch erlaubt, sie zu laden und zu hören bzw. sich per Kabel mit dem Board-Entertainment zu verbinden.
Bei den Buds2 ist der Halt aufgrund der Bauform noch einmal stärker. Ebenfalls schirmen sie durch die Bauform und das "Verschließen" des Gehörganges besser ab. Dementsprechend kann das ANC hier wesentlich besser wirken. Zum ANC muss ich sagen, für das Preis-/Leistungsverhältnis ist das top, da würde ich den Mehrpreis zu BOSE/Sony nicht zahlen.

hugofix_0-1676295174932.jpeg

 

hugofix_1-1676295174964.jpeg

 

hugofix_2-1676295176248.jpeg

 

hugofix_3-1676295175884.jpeg

 

Was alle meine Buds-Varianten gemeinsam haben, ist das kompakte CASE. Wobei mir das Design der Live und Buds2 deutlich besser gefällt. Genau das habe ich mittlerweile echt schätzen und lieben gelernt. Nur wenige Anbieter auf dem Markt haben überhaupt so eine kompakte Bauform der Lade-/Aufbewahrungsschale. In der Größe geben sich die beiden Cases quasi nichts. Dadurch habe ich immer eines in der Tasche und habe die Möglichkeit, mich abzuschirmen, bequem längere Telefonate zu tätigen und guten Sound auf die Ohren zu bekommen. Das ist für mich ein klares Plus.

hugofix_4-1676295175516.jpeg

 

hugofix_5-1676295175521.jpeg

 

hugofix_6-1676295175890.jpeg

 

hugofix_7-1676295175893.jpeg

 

Weiterhin ist für mich ein Plus, dass die Buds auch ohne Probleme funktionieren, wenn ich nur einen "Bud" im Ohr habe. Somit lässt sich die Nutzungszeit deutlich verbessern und auf der Arbeit kann ich zum einen Medien genießen und zum anderen habe ich dennoch die Umgebung im "Blick" oder ich kann auf das Headset für Telefonkonferenz wechseln. Ich habe die Buds auch mit meiner Arbeitsworkstation verbunden um an "Teams-Meetings" teilzunehmen und kann sagen, dass auch das hervorragend geht.
Bei mir halten die Buds-Modelle ca. 2,5 - 3h in Dauer-Telefonat-Nutzung durch. Wie schon geschrieben, verlängere ich das gern durch "einseitige" Nutzung. Unterm Strich habe ich aber immer genügend Energie, sodass ich gut durch den Tag komme. Die Cases mit den Buds sind mir schon einige Male heruntergefallen. Bis auf ein paar Macken haben die Cases das bisher gut verkraftet und lediglich die Buds musste ich dann immer wieder suchen und einsammeln, da für den Sturz dann die Magnetische-Halterung nicht ausreicht. 

Das Case lade ich über Wireless Charging und per Schnellladegerät (Kabel) auf, je nachdem, wie viel Zeit ich habe, um nachzutanken. Zur Not unterwegs auch mal über Wireless Charging per Handy.

In Anwendung habe ich die Buds mit verschiedenen Geräten. Unterschiedliche Samsung Smartphones (S- und Note-Reihe), eine Galaxy Watch und mehrere PCs (Dell und Samsung). Bei allen Gerätepaarungen gab es bisher kein Problem.
Bei den Buds2 hatte ich nach Weihnachten beim Bouldern auf dem linken Bud ein Fiepen, was mich schon sehr genervt hat. Das ließ sich auch nicht durch neu koppeln lösen. Hier musste ich die Buds2 zurücksetzen, aber seit dem ist alles wieder gut.

Womit ich allerdings dauerhaft auf dem Kriegsfuß stehe, ist die Touchbedienung. Hier schaffe ich es selten, Telefonate direkt anzunehmen. Besser klappt es zwischen den Geräusch-Modis hin und her zu schalten und die Wiedergabe zu stoppen und fortzusetzen. Ebenfalls bin ich zu ungeschickt, die Lautstärke direkt über die Buds zu steuern. Da greif ich immer lieber auf die Bedienung mit dem Handy zurück. Auf dem Hauptbildschirm habe ich die Shortcuts liegen um die schnelle Steuerung der Buds vorzunehmen. Viel mehr brauche ich ehrlich gesagt nicht, denn ich stelle nicht alle 5-Minuten irgendetwas um. Ich wechsle nur zwischendrin den Geräuschmodus, um gegebenenfalls den Gegenüber zu verstehen, ohne die Buds raus zu nehmen.

hugofix_8-1676295176120.jpeg

 


Die Buds reinige ich mit einem leicht feuchten Tuch, den Fingernägeln und zwischendurch mit dem Reinigungs-Equipment, das ich zu meinem angepassten Gehörschutz bekommen habe (Pustebalg, Bürste, Reinigungstücher).

 

Fazit:

Als tägliche Begleiter sind die Buds (egal, welche Variante) für mich unverzichtbar. Klanglich finde ich beide Varianten sehr gut. Der Halt im Ohr ist bei meiner "Ohrform" recht gut, sicherlich lockern beide Varianten sich je nach Bewegungsablauf/Erschütterung und ich muss sie eventuell nachjustieren. Dabei kommt es bei mir dann stellenweise zur "Fehlbedienung", wenn ich die Berührung nicht gesperrt habe. Das ANC und die Gesamtabschirmung sind bei den Buds2 deutlich besser. In den einschlägigen Berichten auf verschiedenen Portalen und hier im Forum ist das klare Ergebnis, dass die Buds2 Pro hier noch eine weitere Schippe - bei dem ANC und Klang - drauflegen. Das kann ich mangels Buds2 Pro bisher nicht bestätigen. Dennoch sehe ich hier bisher keinen zwingenden Grund für mich, noch mal ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen, um auf Buds2 Pro upzugraden. Hier reichen die beiden Varianten mir für meine hauptsächliche Nutzung völlig aus.

So, ich denke, das sollte reichen....

 

FabianD_0-1676297562309.png

 

14 Kommentare