Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
Wenn ihr Kinder habt, werdet ihr mir zustimmen, dass es manchmal echt schwierig ist, ihnen die Erkundung der digitalen Welt zu ermöglichen. Sie sollen nicht zu lange vor den Geräten sitzen und Eltern möchten gleichzeitig wissen, was sie sich anschauen. Die App Kids Home, welche Samsung auf Smartphones und Tablets ab Android 9.0 anbietet, schafft für die ersten Ausflüge in die digitale Welt eine perfekte Erkundungs-Umgebung: Mittels Sperrmethode kann damit Kindern eine eigene Oberfläche mit altersgerechten Inhalten auf dem eigenen Gerät erstellt werden. Zudem lassen sich Zeitlimits für eine gesunde Nutzungsdauer einstellen. Glaubt mir: Es ist eine Erleichterung, nicht immer wiederholen zu müssen: “Jetzt ist aber mal Schluss!“
Zusammen mit meiner Tochter habe ich auf meinem Galaxy S10 Kids Home eingerichtet. Sie fand es ziemlich cool, dass sie einen eigenen Bereich, ihr ganz eigenes “Kinder-Profil“, auf meinem Smartphone bekommt! Es geht auch ganz flott:
Sodann öffnet sich die Kindermodus-Oberfläche mit integrierten Apps. Von “Crocros Freundedorf“ über “Meine Kamera“ bis hin zur eigenen “Galerie“ lassen sich bis zu drei Apps gleichzeitig installieren.
Dann kann euer Kind auch schon loslegen, um die lustigen Apps auszuprobieren!
Wenn ihr den Kinder-Startbildschirm häufig nutzt, empfehle ich euch, das Kids Home Icon auf die erste Seite der Schnellstartleiste zu verschieben. Das macht ihr, indem ihr auf der geöffneten Leiste das Drei-Punkte-Symbol antippt und weiter zu “Schaltflächenanordnung“ geht. Alle Icons färben sich nun grau und ihr könnt sie in die für euch passende Reihenfolge schieben. Beim nächsten Mal ist der Zugriff auf Kids Home dann einfacher.
Allein dadurch, dass ich meiner Tochter nun jedes Mal ihr eigenes Profil einstelle, wenn sie mein Smartphone in die Hand nimmt, kann es nicht mehr dazu kommen, dass sie sich munter durch das große weite und durchaus gefährliche Internet klickt. Ich alleine bestimme, welche Apps sie nutzen darf. Mit der Kindersicherungsfunktion lässt sich zudem die Nutzungsdauer begrenzen:
Auf eben dieser Seite könnt ihr auch genau kontrollieren, was euer Kind gemacht hat sowie die getätigten Kreationen wie Fotos oder gemalte Bilder anschauen. Letztere werden übrigens auf eurem internen Gerätespeicher gesichert.
Sicherlich werden die integrierten Apps nach einer Weile langweilig und Abwechslung ist gefragt. Auf der Kindersicherungsseite, auf der ihr auch die Nutzungsdauer einstellt, findet ihr ganz unten den Galaxy Store für Kinder, wo ihr zusätzliche kostenlose und kostenpflichtige Apps herunterladen könnt. Hier werden zwar lediglich kindgerechte Anwendungen aufgelistet, nichtsdestotrotz solltet ihr immer prüfen, ob eine spezielle App auch altersgerecht für euer Kind ist. Die neu heruntergeladenen Apps erscheinen im Kindermodus zunächst als Geschenke, die erst “ausgepackt“ werden müssen. Das macht ihr, indem ihr sie durch Antippen aktiviert:
Ich wünsche ganz viel Spaß mit Kids Home, der sicheren und kinderfreundlichen Umgebung auf euren Samsung Smartphones oder Tablets und fände es sehr spannend, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichtet! Gibt es vielleicht Anwendungen, die bei euch und euren Kindern besonders gut ankommen? Lasst es mich wissen in den Kommentaren!
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.