Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
Ich habe mein Galaxy S10+ jetzt einige Wochen und daher ist ein guter Zeitpunkt gekommen, euch mal ein paar Funktionen zu zeigen, die vielleicht noch nicht jeder kennt. Ich präsentiere euch sieben Hidden Features eures Samsung Galaxy S10! Getestet habe ich sie am S10+, sie sind aber auch für die anderen Versionen des Samsung Flaggschiffes S10 und S10e verfügbar.
Die Akku-EinstellungenMir ist nicht entgangen, dass der Akku des Galaxy S10 dem einen oder anderen Kopfzerbrechen bereitet. Ich komme hingegen locker über den Tag und habe abends in der Regel noch einen Ladestand zwischen 30 und 50%. Das ist natürlich immer auch eine Frage davon, wie intensiv man sein Smartphone verwendet – dazu kommen wir gleich –, aber es gibt eben auch die eine oder andere Einstellung, die sich optimieren lässt. Eine solche Konfiguration ist der adaptive Akku. Öffnet bitte:
Tippt nun oben rechts auf die drei Punkte und dann auf:
Der adaptive Akku begrenzt den Energieverbrauch von hungrigen Apps, die nicht oft im Einsatz sind. Zugleich ist er ein schlaues Bürschchen, denn er lernt nach und nach immer besser, wann ihr welche App wie nutzt. So sorgt er dafür, dass euren Anwendungen immer genügend Leistung zur Verfügung steht, wenn es nötig ist und dass sie nicht zu viel Akku saugen, wenn es gerade keinen Grund dafür gibt.
Schaut euch auch noch einmal die anderen Menüpunkte in den Akkueinstellungen an. Da lässt sich noch einiges rausholen …
Digitales WohlbefindenDas Digitale Wohlbefinden war ein Feature, auf das viele schon sehnsüchtig warteten. Bislang war es in einer Betaphase nur auf Google Geräten vorhanden. Doch nun findet ihr die Funktion auch auf eurem Galaxy S10 und zwar unter:
Smartphones sind etwas Tolles. Ich nutze meines jeden Tag intensiv. Allerdings – vielleicht kennt ihr das – Smartphones können euch einerseits neue Welten eröffnen. Sie können euch andererseits aber auch unglaublich viel Zeit kosten. Muss ich wirklich alle drei Minuten meine Benachrichtigungen checken? Muss ich stundenlang Listicles lesen? Oder die Fotostorys von Menschen angucken, die ich kaum kenne? Wenn ihr die Kontrolle über euer digitales Leben behalten und euch mit eurem Smartphone wohlfühlen wollt, ist diese Funktion genau das Richtige für euch. Digitales Wohlbefinden zeigt euch auf:
Wenn ihr dann feststellt, dass ihr täglich fünf Stunden lang die Taschenlampen-App geöffnet habt und das zukünftig lieber nicht mehr möchtet, könnt ihr App-Timer festlegen. Beispielsweise lässt sich sagen, dass nach 15 Minuten Taschenlampen-Nutzung wirklich Schluss ist.
Sollte euch die App, mit der ihr eure Ukulele stimmt, am Tag 999 Benachrichtigungen schicken, dann könnt ihr in Digitales Wohlbefinden einfach einstellen, dass diese Anwendung zukünftig keine Notifications mehr verschicken darf.
Und zu guter Letzt ist es auch noch möglich, zu sagen: Ab 20:30 Uhr ist Schluss mit dem Smartphone! Dann schnapp ich mir 'Die Suche nach der verlorenen Zeit', setze mich vor den Kamin und lese dieses Buch. Mit Ruhephasen stellt ihr ganz einfach ein, von wann bis wann euer liebster digitaler Begleiter deaktiviert sein soll.
Adapt SoundZeit ist ein wichtiger Faktor, wenn man älter wird. Wisst ihr, was noch einer ist? Ein gutes Gehör! Ich habe mal so einen Hörtest mit meinen Töchtern gemacht und es war erstaunlich, welche Frequenzen ich in meinen 30ern schon nicht mehr hören konnte, während das für sie problemlos möglich war. Euer Samsung Galaxy S10 bietet euch daher die Möglichkeit, den hörbaren Frequenzbereich einzustellen. Die Funktion nennt sich Adapt Sound. Ziemlich cool, oder? Ihr findet diesen unter:
Hier lässt sich wählen zwischen vier Profilen: Standard, Unter 30 Jahre, 30 bis 60 Jahre, Über 60 Jahre. Wenn euch keines der vorgegebenen zusagt, besteht auch die Option, ein neues personalisiertes Tonprofil anzulegen.
Bixby-RoutinenApropos Ton: Wäre es nicht cool, wenn euer Galaxy S10 immer dann den Ton lautlos stellt, wenn ihr im Büro ankommt? Ganz automatisch … Und wisst ihr was? Das geht! Mit Bixby Routinen. Bixby Routinen sind die neueste schicke Sache, wenn es um Samsungs digitalen Assistenten geht. Ihr findet sie, indem ihr auf dem S10 | S10+ | S10e die Schnellstartleiste runterzieht und dann lange auf den gleichnamigen Menüpunkt drückt. Nach dem ersten Öffnen fragen euch die Bixby Routinen auch, ob ihr sie zum App-Bildschirm hinzufügen möchtet.
Hier gibt es eine Vorauswahl an verschiedenen Routinen:
Neben dieser Vorauswahl könnt ihr natürlich auch eigene Routinen hinzufügen. Aber was macht so eine Routine jetzt genau? Guten Morgen zum Beispiel schaltet das Always On Display an, zeigt euch in Bixby Home eine Liste eurer Termine, das Wetter und passende Apps an und belegt die Sperrbildschirm-Shortcuts mit Apps, die morgens sinnvoll sind – etwa eure Nachrichten-App und die Kamera für das morgendlichen Selfie. Natürlich könnt ihr die Routine auch individuell konfigurieren, falls ihr überraschenderweise nicht jeden Morgen ein Selfie macht.
Selfie mit der HandWo ich gerade bei Selfies bin. Eine Eigenschaft des Samsung Galaxy S10+, die ich liebe, ist seine Größe. Aber dass Smartphones immer größer werden, bringt auch Herausforderungen mit sich. Beispielsweise das S10+ perfekt für ein Selfie zu halten und dennoch den Auslöser zu erwischen. Doch das braucht ihr nicht mehr! Ein Wink mit eurer Hand reicht und die Kamera macht zeitverzögert ein Bild mit der Frontkamera. Mit einem Timer, der rund um die Linsen läuft, seht ihr, wie lange ihr nach dem Wink noch Zeit für die perfekte Pose habt. Aktivieren könnt ihr das Selfie mit der Hand, indem ihr:
Bilder wie angezeigtFür das perfekte Selfie sollte euer Handydisplay wie ein Spiegel fungieren und die Fotos auch so abspeichern. Aber es gibt Situationen, wo man lieber die originalgetreue Darstellung haben möchte. Etwa, wenn Schrift im Hintergrund ist oder ein berühmtes Szenario. In diesem Fall ist ein spiegelverkehrtes Foto äußerst verwirrend. Daher könnt ihr die Option Bilder wie angezeigt ein- und ausschalten. Das macht ihr, indem ihr in der Kamera-App auf das Zahnrad tippt und dann auf:
Wenn ihr nicht nur Fotos sondern auch Videos macht, habe ich noch ein letztes Highlight für euch! Kennt ihr das Video-Wallpaper? Ihr könnt Videoschleifen als Hintergrund für euren Sperrbildschirm einstellen. Dieses Hidden Feature findet ihr in der Galerie:
Das waren meine Tipps zum Samsung Galaxy S10 | S10+ | S10e. Waren es für euch Hidden Features oder kennt ihr sie schon so gut wie den Geschmack eures Lieblings-Puddings? Und habt ihr vielleicht noch den einen oder anderen Geheimtipp auf Lager? Hinterlasst mir einen Kommentar!
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.