Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
In meinem heutigen Beitrag stelle ich euch die Vorteile von HDMI 2.1 im Vergleich zu HDMI 2.0 anhand der 2021er TV-Modelle von Samsung vor. Dabei wird ein Blick auf die Bildauflösung in Kombination mit der Bildwiederholrate und Features wie VRR, ALLM und eARC sowie den verbauten Ports der TVs geworfen.
Beim HDMI 2.0 Standard war eine maximale Auflösung von 4K mit 60 Bildern/Sekunde (4K@60Hz) möglich. Höhere Framerates wie 4K mit 120 Bildern oder 8K mit 30 Bildern/Sekunde sind mit dem 2.0-Standard nicht darstellbar, da die hierzu benötigte Datenrate nicht verfügbar ist. Der Anschluss kann also nicht genug Daten senden und empfangen.
HDMI 2.1 besitzt jetzt eine mehr als doppelte so große Bandbreite wie HDMI 2.0 und ermöglicht damit Bildwiederholraten von 120Hz bei 4K und Auflösungen von 8K und mehr (z.B. 10K).
Neben der höheren Auslösung und Bildwiederholrate liefert HDMI 2.1 zahlreiche neue Funktionen wie VRR, ALLM und eARC. Doch was ist das eigentlich?
VRR ist die Abkürzung für 'variable refresh rate', zu Deutsch: variable Bildwiederholrate. Ohne VRR zeigt ein TV immer 60 oder 120 Bilder pro Sekunde an. Der TV 'erwartet' also konstant, mit 60 oder 120 Bildern pro Sekunde vom Endgerät, z. B. einer Playstation, Xbox oder Switch, beliefert zu werden. Je nach Intensität der darzustellenden Szene schafft die Grafikeinheit der Konsole aber zeitweise vielleicht nur 50 oder weniger Bilder an den TV zu liefern. Der TV ist in diesem Moment dazu gezwungen, die fehlenden Bilder zu 60 (oder 120) aufzufüllen. Dies führt dazu, dass der TV entweder dasselbe Bild mehrfach hintereinander oder unfertige Bilder anzeigt. Die Folge: Das Bild ruckelt und wirkt insgesamt unsauber.
Mittels VRR kann der TV von den statischen 60/120Hz abweichen. Der TV synchronisiert sich mit dem Endgerät, wie zum Beispiel einer Konsole, und kann im Fall der Samsung TVs zwischen 48 und 120 Hz variieren. Liefert die Konsole also nur 100 statt 120 Bilder, passt der TV sein Bild von 120Hz auf 100 Hz an, um keine doppelten Bilder anzeigen zu müssen. Das Bild wirkt damit flüssiger und geschmeidiger. Die 2021er TV-Modelle unterstützen zudem AMD FreeSync sowie Nvidias G-Sync, die das Bild noch flüssiger machen.
Neben VRR gibt es dann noch den ALLM (Auto Low Latency Mode). ALLM ermöglicht dem Endgerät, in diesem Fall meist Konsolen, alle kompatiblen Komponenten entlang der HDMI-Kette zu steuern (TV, Soundbar, AV-Receiver). Der Vorteil: So schalten alle Geräte automatisch in den Modus mit der niedrigsten Latenz (Verzögerung), ohne dass der Benutzer zuvor durch ein Menü navigieren muss. Dadurch ermöglicht ALLM, dass das Bild mit der geringstmöglichen Verzögerung angezeigt wird, was insbesondere beim Spielen wichtig ist.
Während VRR und ALLM Features für ein flüssiges und verzögerungsfreies Bild sind, ist eARC (Enhanced Audio Return Channel) für ein besseres Audioerlebnis zuständig. eARC ist eine verbesserte Version des ARC. Notwendig wurde eARC, da Bandbreite und Geschwindigkeit von ARC bei neuen Sound-Technologien, wie objektbasiertem Sound-Audio, nicht mehr ausreichend sind. Mit eARC sind Tonformate in Dolby Atmos (3D-Audio) und DTS:X vollumfänglich möglich. Ohne eARC müssen diese Formate vom TV runtergerechnet werden, wodurch es oft zu Verzögerungen und Tonaussetzern kommt.
Neben den genannten Features ist noch Dynamic Metadata/Dynamic HDR erwähnenswert. Dynamic HDR stellt sicher, dass jeder Moment/jede Szene eines Videos mit seinen idealen Werten für Tiefe, Details, Helligkeit, Kontrast und breiteren Farbskalen angezeigt wird – Szene für Szene und Bild für Bild.
Series | HDMI 2.1 Features | 8K@60Hz | 4K@120Hz | VRR | ALLM | eARC |
QN900A | x | x | x | x | x | x |
QN800A | x | x | x | x | x | x |
Q700T | x | x | x | x | ||
QN95A* | x | x | x | x | x | |
QN90A | x | x | x | x | x | |
QN85A | x | x | x | x | x | |
Q80A | x | x | x | x | x | |
Q70A | x | x | x | x | x | |
Q60A | x | x | x |
*Bei der QN95A Serie unterstützen alle 4 Ports die vollen HDMI 2.1 Features, bei den restlichen 4K-TVs unterstützt nur ein Port die vollen HDMI 2.1 Features.
Series | HDMI 2.1 Features | 8K@60Hz | 4K@120Hz | VRR | ALLM | eARC |
QN900B* | x | x | x | x | x | x |
QN800B* | x | x | x | x | x | x |
QN700B* | x | x | x | x | ||
QN95B* | x | x | x | x | x | |
QN90B* | x | x | x | x | x | |
QN85B* | x | x | x | x | x |
*Alle 4 Ports unterstützen die vollen HDMI 2.1 Features.
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.