Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Handy Akku schnell leer – Was du tun kannst

Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen

Ist der Handy Akku schnell leer beim Smartphone? Ursachen &Lösungen

In diesem Beitrag möchte ich näher darauf eingehen, was die Ursachen dafür sein können, wenn dein Handy Akku schnell leer geht und was du dagegen tun kannst. Wichtige Punkte sind:

  • App-Aktivität im Hintergrund
  • Nutzung mobiler Daten und WLAN
  • Displayhelligkeit
  • Notifications
  • Einstellungen wie der Modus "Strom sparen"

und einige mehr.

Dabei ist es egal, ob du dein Smartphone erst seit Kurzem besitzt oder schon länger in Gebrauch hast. Dafür hab ich das Thema in einzelne Kapitel unterteilt. Das Erste richtet sich an alle, die ihr Gerät ganz neu haben. 

1.) Wenn der Handy Akku schnell leer ist bei einem neuen Smartphone

Die ersten Tage nach dem Neukauf bist du in der Regel häufiger an deinem Smartphone als üblich. 
Du richtest es ein, erkundest es und machst dich damit vertraut. Außerdem wird bei jedem Smartphone, das ab Werk kommt oder das zurückgesetzt wurde, der Akku neu angelernt.

Das heißt, dein Nutzungsverhalten wird analysiert und entsprechend stellt sich das System auf dich ein: Welche Apps werden häufig genutzt und bleiben im Hintergrund erhalten, sodass du beim Öffnen direkt loslegen kannst? Und welche Apps werden gar nicht genutzt, aus dem Hintergrund genommen und letztendlich vom System in den Standby versetzt? 

Das alles geschieht, um ein flüssiges, schnelles Bedienerlebnis und eine gute Akkulaufzeit zu bieten. Letztendlich hängt auch viel davon ab, wie gut der Prozessor ist und wie optimal das System an diesen angepasst wurde. 

Was ich damit sagen will: Lass deinem Gerät 1–2 Wochen Zeit. Dann hat sich dein Nutzungsverhalten normalisiert und der Akku bzw. das System hat sich an dich angepasst. Damit dürfte dann auch deine Akkulaufzeit besser sein. Im nächsten Kapitel mehr dazu. 

2.) Apps, die im Hintergrund laufen, verbrauchen auch Akku

Auf den folgenden Bildern möchte ich dir zeigen, wie du in die Gerätewartung kommst und überprüfen kannst, ob sich dein Gerät bereits auf dein Nutzungsverhalten eingespielt hat. Außerdem siehst du dort, wie lange du in etwa mit deinem Akku noch hinkommst. Du kannst dort auch herausfinden, welche Apps am meisten Akku verbrauchen.

Um den Akku zu überprüfen, werden auf dem Samsung Smartphone zuerst die Einstellungen geöffnet.Um den Akku zu überprüfen, werden auf dem Samsung Smartphone zuerst die Einstellungen geöffnet.

In den Einstellungen suchst du die Gerätewartung und klickst wie auf dem folgenden Bild der Reihe nach alles an, um die aktiven Apps und deren Verbrauch im Überblick zu sehen: “Einstellungen > Gerätewartung > Akku > Details anzeigen”.Dort kannst du unter "App-Schutz" (ganz unten, letzte Zeile) auch direkt einen MaIware-Scan durchführen.

In den Einstellungen finden sich unter dem Punkt “Gerätewartung” Informationen zum Akku-Status des GerätsIn den Einstellungen finden sich unter dem Punkt “Gerätewartung” Informationen zum Akku-Status des Geräts

Sollte eine selten genutzte App dabei sein, kannst du durch Antippen direkt die App und ihren Verbrauch im Hintergrund einschränken.

Der Akkuverbrauch einzelner Apps wird in der Gerätewartung des Samsung Smartphone angezeigt.Der Akkuverbrauch einzelner Apps wird in der Gerätewartung des Samsung Smartphone angezeigt.Was mit der Gerätewartung noch möglich ist, findest du auf der Samsung Website heraus.

Du hast dein Smartphone schon eine gewisse Zeit in Gebrauch und bemerkst jetzt, dass der Handy Akku schnell leer ist? Dann möchte ich dir jetzt gerne zeigen, wie du herausfinden kannst, ob eventuell eine App im Hintergrund aktiv ist, die zu viel verbraucht. Dafür musst du nur in die App Übersicht.

Verschiedene Apps sind im Hintergrund geöffnet. Das erhöht den Akkuverbrauch.Verschiedene Apps sind im Hintergrund geöffnet. Das erhöht den Akkuverbrauch.

Dort kannst du einsehen, welche Apps aktuell im Hintergrund laufen und sie bei Bedarf anhalten.

3.) Was dein Nutzungsverhalten ausmacht, wenn der Handy Akku schnell leer ist

Bedenke: Bist du viel am Smartphone, reduziert das deine Laufzeit. Gerade YouTube, Videos schauen, das Filmen mit der Kamera oder eine maximale Displayhelligkeit sind große Akkufresser. Auch, wer viel mobile Daten nutzt und weniger das WLAN, hat weniger Laufzeit als andere. Wenn du wiederum kein WLAN nutzt, stelle für diese Zeit die Funktion ab. Dann sucht das Smartphone nicht nach einem Netzwerk und das spart Akku. Stelle die Push-Notifications für die Apps ab, die dir nicht so wichtig sind. Schütze dein Smartphone außerdem vor Hitze und Kälte. 

Es mag außerdem simpel klingen, aber: Natürlich ist der Modus “Energie sparen”, den du im Schnellzugriffs-Menü findest, ebenfalls ein effektives Mittel für eine längere Akkulaufzeit.

4.) Zuletzt installierte Apps können mehr Akku verbrauchen als gewohnt

Manchmal kann auch eine App dafür verantwortlich sein, dass dein Handy Akku schnell leer geht. Die App läuft eventuell fehlerhaft im Hintergrund, wird vielleicht nicht vom System erfasst und saugt deinen Akku leer. Hierfür lohnt es sich zu überlegen, seit wann ungefähr dein Handy Akku schnell leer wird bzw. wann du es zum ersten Mal bemerkt hast. 

Rechne zu dem Zeitraum ruhig ein bisschen dazu, falls der Fehler langsam kam. Hast du in dem Zeitraum vielleicht eine APK aus dem Web geladen, um so eine App nutzen zu können, die es nicht im regulären App Store gibt? Dann deinstalliere diese und beobachte ein paar Tage, ob sich die Akkulaufzeit anschließend bessert. 

Aus dem Google Play Store installierte Apps können aber auch fehlerhaft sein. Diese sind natürlich deutlich sicherer im Vergleich zu einer aus dem Internet geladenen App in APK-Form. Trotzdem empfiehlt es sich, auch dort die zuletzt installierten Apps anzuschauen und gegebenenfalls zu deinstallieren, um anschließend den Akkuverbrauch ein paar Tage im Blick zu haben.

Unter dem Punkt “Verwalten” gibt es in den Einstellungen der Play Store App die Möglichkeit, Apps mit hohem Akkuverbrauch zu verwalten.Unter dem Punkt “Verwalten” gibt es in den Einstellungen der Play Store App die Möglichkeit, Apps mit hohem Akkuverbrauch zu verwalten.

5.) Mit der Telefondiagnose den Akku testen

Zuletzt empfehle ich dir erst einmal eine Telefondiagnose. Damit kannst du zunächst ausschließen, dass der Akku selbst defekt ist. Du brauchst dafür nur die Members App, welche ab Werk bereits auf deinem Samsung Smartphone installiert ist. Geh wie folgt vor: 

Die Telefondiagnose in der Samsung Members App hilft dir, den Akku zu testen.Die Telefondiagnose in der Samsung Members App hilft dir, den Akku zu testen.Sollten dort Unstimmigkeiten auftreten, kannst du hinter Schritt 5 den Support direkt auswählen und kontaktieren.  

Das war es von mir. Sollte dein Handy Akku schnell leer gehen, obwohl du alles geprüft hast, dann empfiehlt es sich, über die Samsung Members App den Support zu kontaktieren und das Ganze von qualifiziertem Personal überprüfen zu lassen. 

Ich hoffe, du konntest den ein oder anderen nützlichen Tipp für dich mitnehmen und bedanke mich fürs Lesen.

Weitere Informationen:

In der Samsung Members Community gibt es noch mehr hilfreiche Akku-Tipps.

Auch bei Galaxy Watches lässt sich die Akkulaufzeit optimieren.

Möchtest du den Akku von deinem Galaxy Smartphone tauschen lassen, geht das über Smart Repair.

 

5 Kommentare