Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
Weihnachten und Neujahr sind vorbei, wie lässt sich der Rest der kalten Jahreszeit besser genießen als mit einem/r guten Film/Serie und einem Heißgetränk? Damit auch das Klangerlebnis beeindruckend ist, stelle ich euch hier den Aufbau sowie die Einrichtung der Samsung Soundbar HW-Q950A etwas genauer vor.
Aufbau
Das Paket der HW-Q950A Soundbar besteht aus vier Teilen: der Soundbar, dem Subwoofer sowie den beiden Rear-Speakern. Der Aufbau und die Inbetriebnahme der Soundbar sind kinderleicht. Einfach Soundbar, Subwoofer und Rear-Speaker mittels Netzteils mit Strom versorgen und einschalten, das Pairing der Speaker untereinander funktioniert automatisch und kabellos.
Quelle: https://www.samsung.com/de/audio-devices/soundbar/q950a-black-hw-q950a-zg/
Für einen realistischen 360°-Sound sollten die beiden Rear-Speaker links und rechts neben beziehungsweise etwas hinter der Couch platziert werden.
Wichtig: Um alle Features der Soundbar, etwa Dolby Atmos, nutzen zu können, muss die Soundbar über den eARC-HDMI Eingang an den TV angeschlossen werden. Bei den QLED TV Modellen ab 2020 entspricht dies dem Port 3.
Einrichtung
Die Einrichtung und Konfiguration der Soundbar kann über das TV-Menü oder die SmartThings App von Samsung vorgenommen werden.
Einrichtung per TV
Zur Einrichtung über den TV in die TV-Einstellungen gehen und den Reiter "Ton" auswählen.
In den Experteneinstellungen können nun weitere Anpassung abseits des Tonmodus vorgenommen werden.
Einrichtung per SmartThings
Zur Einrichtung der Soundbar muss diese zunächst in der SmartThings App hinzugefügt werden.
"SmartThings öffnen -> auf das "+"-Zeichen oben rechts klicken -> Gerät"
Hier kann die Soundbar durch das Scannen der Umgebung oder über den QR-Code auf der Rückseite der Soundbar hinzugefügt werden.
Wurde die Soundbar erfolgreich hinzugefügt (im linken Bild unter Favoriten sichtbar), können Einstellungen vorgenommen werden.
In den Einstellungen der Soundbar (linkes Bild) können verschiedene Tonmodi (mittleres Bild) ausgewählt, im Equalizer (rechtes Bild) Bass und Höhen angepasst, Einstellungen zum Subwoofer vorgenommen sowie die allgemeine Lautstärke angepasst werden.
Über die drei Punkte oben rechts (linkes Bild) -> Informationen könnt ihr euch Informationen zur aktuellen Firmware der Soundbar anzeigen lassen sowie Updates suchen und installieren.
Der Auto-EQ-Modus passt den Sound des Subwoofers und der Soundbar an die räumliche Beschaffenheit an. Über ein Mikrofon im Subwoofer (im Lieferumfang enthalten) und einen 38-sekündigen Test-Ton analysiert die Soundbar die Raumbeschaffenheit für ein räumlich passendes Sounderlebnis. Die Auto-EQ-Funktion ist dabei unabhängig vom verwendeten TV anwendbar.
Q-Symphony
Wird die Soundbar HW-Q950A mit einem aktuellen QLED TV Modell (Modell ab 2020) verwendet, steht zudem das Q-Symphony Feature zur Verfügung. Q-Symphony ermöglicht, dass die Lautsprecher des kompatiblen TVs und der Soundbar aufeinander abgestimmt gleichzeitig spielen.
Die Soundbar einfach an einen kompatiblen TV anschließen und bei der Tonausgabe TV + [AV] Soundbar Q950A auswählen und Q-Symphony wird verwendet.
Dolby-Atmos (inkl. Beispiel anhand Xbox Series X)
Neben Q-Symphony und DTS:X unterstützt die Soundbar auch den Dolby-Atmos Standard. Dolby Atmos ist ein proprietäres, objektbasiertes Surround-Sound-Format zur Schaffung eines realistischen Hörerlebnisses.
Quelle: https://www.samsung.com/de/audio-devices/soundbar/q950a-black-hw-q950a-zg/
Zur Nutzung von Dolby Atmos werden neben der Soundbar Inhalte benötigt, die zur Nutzung von Dolby Atmos ausgelegt sind. Dies können Filme oder Spiele sein.
Microsofts neuste Konsolengeneration, die Xbox Series S|X, unterstützt Dolby Atmos. Zur Aktivierung in die Einstellungen der Xbox gehen -> Allgemein -> Lautstärke & Audioausgabe und bei den möglichen Tonmodi Dolby Atmos für Home Theatre auswählen.
Die Aktivierung des Dolby Atmos Tonmodus setzt die Dolby Access-App voraus. Diese über den Xbox-Store runterladen und starten. Die Kaufoption für 17,99€ kann übersprungen werden, diese ist nur bei Dolby Atmos für Headsets notwendig. Nach Download und Start der App ist der Tonmodus "Dolby Atmos für Home Theatre'" in den Soundeinstellungen der Xbox auswählbar. Die Soundbar wird in Kombination mit der Konsole bei kompatiblen Spielen den Ton nun mittels Dolby Atmos ausgeben (ein kompatibles Spiel ist beispielsweise Halo Infinite).
Damit steht den langen Film- und Gaming-Abenden nichts mehr im Wege, viel Spaß!
Hier findet ihr noch weitere nützliche Tipps, um Samsung TVs mit Soundbars zu verbinden.
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.