Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
Heute zeigen wir euch, wie ihr euren Fingerabdruck an der externen Samsung SSD T7 Touch einrichten könnt. Das geht ganz einfach mit einem PC, Notebook, Smartphone oder Tablet.
Dank der großartigen Kameras in unseren Smartphones wächst die Zahl unserer Fotos täglich. Peinliche Schnappschüsse und liebevolle Erinnerungen wollen gleichermaßen geschützt werden. Dabei gibt es zwei Arten von Schutz: Zum einen solltet ihr eure Fotos, genau wie andere Daten vor Verlust schützen, indem ihr regelmäßig Backups macht. Ihr glaubt gar nicht, wie oft sich Leute bei uns melden, die sagen, dass ihr Handy gecrasht ist oder ihre SD-Karte nicht mehr funktioniert und uns fragen, wie sie jetzt an ihre Fotos rankommen. Hinterher ist das meistens problematisch. Daher: Ein Backup erspart Sorgen und ideal für ein Backup ist eine portable SSD, die sich sowohl an Smartphones anschließen lässt, als auch an PCs oder Notebooks.
Allerdings gilt es dann auch die zweite Art von Schutz zu beachten: Ihr wollt eure Fotos und andere Daten vor fremden Augen schützen. Wenn ihr unterwegs seid und die SSD im Rucksack oder der Handtasche dabei habt, dann könnt ihr mit der Samsung portable SSD T7 Touch ganz sicher sein. Gut geschützt ist nämlich derjenige, der eine verschlüsselte portable SSD hat. Und noch besser geschützt ist der, der die Samsung SSD T7 Touch sein Eigen nennen darf. Denn dank des Fingerabdruckscanners müsst ihr euch nicht einmal mehr ein Passwort merken, sondern könnt das smarte Stück Technik per Handauflegen entschlüsseln.
Die T7 Touch lässt sich kinderleicht mit einem Fingerabdruck verschlüsseln. Das bietet den großen Vorteil, dass ihr euch kein Passwort merken müsst und die SSD trotz Verschlüsselung mit jedem kompatiblen Smartphone, Tablet, Notebook, PC, Smart TV oder Spielekonsole verwenden könnt, sofern die nur über einen USB-C- oder USB-A-Anschluss verfügen. Finger drauf, entschlüsseln, fertig! Ganz unabhängig vom Betriebssystem.
Wie das geht, zeigen wir euch in diesem schönen Video:
Um euren Fingerabdruck an der T7 Touch einrichten zu können, benötigt ihr die Activation Software, die ihr easy-peasy und natürlich kostenfrei von hier herunterladen könnt.
Ihr könnt bis zu vier Fingerabdrücke auf der SSD T7 Touch einrichten, umbenennen und auch wieder löschen. Natürlich ist es auch möglich, den Sicherheitsmodus zu deaktivieren und die Samsung SSD T7 Touch unverschlüsselt zu verwenden. All das lernt ihr in unserem Video.
Nachdem ihr im Video oben gelernt habt, wie ihr die Samsung SSD T7 Touch an einem PC einrichtet (link), zeigen wir heute, wie das an einem Smartphone oder Tablet gemacht wird.
Um die SSD T7 Touch einrichten zu können, benötigt ihr die App Samsung Portable SSD 1.0 aus dem Playstore (achtet auf die Version 1.0!).**
Natürlich lassen sich auch mobil bis zu vier Fingerabdrücke auf der T7 Touch einrichten, umbenennen und wieder löschen. Zudem lässt sich auch hier der Sicherheitsmodus ausschalten. Dann verwendet ihr die Samsung Portable SSD T7 Touch unverschlüsselt. Schaut euch das Video am besten gleich an!
------------------
* Die Samsung-Software für die Portable SSD T7 Touch setzt Windows ab Version 7 oder Mac OS X ab Version 10.10 (Yosemite) voraus. Die Android-App funktioniert ab Android-Version 5.1 (Lollipop). Ältere Systemversionen sind nicht unterstützt und funktionieren möglicherweise nicht einwandfrei. Die Portable SSD T7 Touch ist nicht kompatibel mit älteren Versionen der Samsung Portable SSD Software.
** App im Google Play-Store verfügbar. Diese benachrichtigt bei Verfügbarkeit neuer Firmware-Versionen. Die eigentliche Firmware-Aktualisierung muss auf einem System entsprechend der Mindestvoraussetzungen mit Windows oder Mac OS X durchgeführt werden und erfordert eine Internetverbindung.
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.