Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das Internet of Things ist da. Mache mit SmartThings dein Zuhause zum Smart Home

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Seit gut fünf Jahren ist "Internet of Things" in aller Munde. Doch spätestens jetzt ist es dank des SmartThings Hub soweit! Mit SmartThings könnt ihr nicht bloß Samsung Geräte wie Smartphones, TVs, Kühlschränke, Waschmaschinen, Backöfen, Soundsysteme oder Klimaanlagen miteinander verbinden. Es lassen sich auch unzählige Drittanbietergeräte wie Thermostate, Beleuchtung, Schlösser, Steckdosen und und und einbinden. Wie das geht? Das zeigen wir euch heute.

Samsung SmartThings.jpg

 

Voraussetzungen für SmartThings

Ihr braucht zunächst einmal ein Smartphone (Android oder iOS – Betriebssystemversion variiert je nach Anwendung, am besten ist ein Gerät auf neustem Stand), einen Samsung Account und die App SmartThings. Zusätzlich sind WLAN und ein Internet-Anschluss nötig. Wollt ihr nur Samsung Geräte koppeln, dann reicht das schon vollkommen. Ihr könnt zum Beispiel euren QLED TV bedienen und das Bild aufs Smartphone spiegeln, es lässt sich überprüfen, wann die Waschmaschine fertig ist, der Dual Cook Flex Backofen kann eingeschaltet und ein Blick in den Family Hub Kühlschrank geworfen werden. Nie war Heimautomation leichter!

 

Doch das ist noch nicht alles, denn SmartThings ist ein offenes System. Drittanbieter können ganz einfach darauf aufbauen und machen das auch. Unter "Unterstützte Geräte" könnt ihr euch in der SmartThings App anzeigen lassen, was sich alles bedienen lässt: Es gibt fast nichts, das es nicht gibt.

Ganz wichtig: Wollt ihr Drittanbieter-Geräte steuern, dann braucht ihr unbedingt einen SmartThings Hub, der wiederum einen LAN-Anschluss benötigt. Derzeit gibt es den Hub nur bei Vodafone in einem Abo. In Kürze ist der SmartThings Hub aber für alle zu haben! \o/

 

Sollte euer Haus besonders groß sein, dann könnt ihr entweder mehrere Hubs verwenden, die ein Mesh-Netzwerk bilden oder ihr nutzt intelligente Endgeräte mit Netzstecker, die die Sprachen Zigbee oder Z-Wave sprechen als Repeater. Zum Beispiel kann die intelligente Lampe im Flur mittels Zigbee oder Z-Wave mit dem Feuchtigkeitssensor in der Küche Kontakt halten und ihn mit dem SmartThings Hub verbinden. Beachtet bitte, dass Samsung Geräte, die ja nicht den Hub nutzen, gegebenenfalls einen WLAN-Repeater benötigen.

 

Wie funktioniert SmartThings?

In SmartThings könnt ihr smarte Geräte einbinden, sie Räumen hinzufügen und Regeln erstellen. Beispielsweise ließe sich eine smarte Beleuchtung dem Wohnzimmer hinzufügen und dann die Regel definieren: Wenn dein Smartphone das Wohnzimmer betritt, dann soll die Beleuchtung angehen. Ferner ist es möglich, andere Nutzer hinzuzufügen, die dann ebenfalls die Geräte gemäß der Regeln steuern können: Wenn deine Teenager-Tochter die Wohnung betritt, dann soll die Soundbar sofort anfangen, ihren Lieblingssong zu spielen.

 

Troubleshooting: Wenn die smarten Geräte sich mal nicht mit SmartThings connecten lassen

Ganz, ganz manchmal kommt es vor, dass die Verbindung mit SmartThings nicht optimal funktioniert. Die Frage ist: Was könnt ihr dann tun? Keine Sorge, wir haben euch ein kleines Troubleshooting zusammengestellt. Geht bitte diese Schritte nacheinander durch, dann klappt es wieder!

  • Stellt sicher, dass ihr das 2,4 GHz WLAN verwendet. Mit 5 GHz funktioniert SmartThings nicht.
  • Startet die App bitte neu.
  • Schaltet euer Smartphone in den Flugmodus und aktiviert anschließend wieder das WLAN.
  • Startet euren Router neu.
  • Lässt sich ein bestimmtes Gerät nicht mit SmartThings verbinden, dann ist bestimmt noch ein anderer Samsung Account hinterlegt. Bei Samsung Geräten könnt ihr uns in den Kommentaren nach dem jeweiligen Vorgehen fragen, um den Account zurückzusetzen. Bei Drittanbietergeräten müsst ihr diese bitte direkt fragen.

 

Viel Spaß mit eurem smarten Haus! :smiling-face:

Tags (1)
16 Kommentare