Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Community Newsroom

Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akkuverbrauch optimieren Samsung: So kannst du deine Akkuleistung verbessern

AuraK
MegaStar
Optionen

 

Der Akku vom Samsung Galaxy wird aufgeladenDer Akku vom Samsung Galaxy wird aufgeladen

 

Es erreichen uns häufig Fragen, wie ihr die Samsung Galaxy Akkulaufzeit eures Smartphones verlängern beziehungsweise optimieren könnt.

Es ist also an der Zeit, euch umfassend zu all den auftretenden Fragen zu informieren. In diesem Artikel findet ihr eine Menge Tipps und Hinweise, wie sich die Akkulaufzeit von eurem Smartphone optimieren lässt.

Akkuverbrauch optimieren Samsung Galaxy Smartphones: Herstellerangaben

Bevor wir mit der Akkuoptimierung anfangen, könnt ihr euch erst einmal informieren, wie lange ein vollständig geladener Akku bei eurem Smartphone ungefähr halten sollte. Diese Angaben findet ihr auf der Samsung Website. Die Richtwerte für euer Galaxy-Modell könnt ihr auf der jeweiligen Produktseite der Website unter "Spezifikationen > Akku" einsehen.

Als Beispiel für euch, nehme ich mein Galaxy S23: Der 3.900 mAh Akku liefert bis zu 20 Stunden Internet-Nutzung, bis zu 22 Stunden Videowiedergabe, bis zu 35 Stunden Gesprächszeit (4G LTE) und bis zu 71 Stunden Musikwiedergabe.

Beachtet, dass dies lediglich Richtwerte sind, die auch abweichen können. Das hängt von eurem persönlichen Nutzungsverhalten und euren Smartphone-Einstellungen ab.

 

Allgemeine Informationen zum Akkuverbrauch optimieren Samsung

 

Eines muss euch zu Beginn klar sein: Die Akkulaufzeit eures Smartphones kann niemals als fester Wert angegeben werden. Es gibt keine pauschale Einstellung, die bei allen Nutzer*innen den gleichen Effekt auf den Akku hat. Wie lange eine Vollladung schlussendlich ausreicht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:

  • Wie häufig nutzt ihr das Gerät und für welche Zwecke? Checkt ihr nur alle paar Stunden eure Nachrichten oder spielt ihr stundenlang Games wie Fortnite oder Pokémon?
  • Wie intensiv nutzt ihr Dienste wie WLAN, Bluetooth, GPS und NFC?
  • Arbeiten viele Apps im Hintergrund eures Geräts?
  • Welcher Energiemodus ist eingestellt?
  • Wie neu ist euer Smartphone? Bei neuen Geräten kann der Akku anfangs schneller entladen sein, da das System und Apps Updates durchführen und Daten synchronisieren. Gebt dem Gerät also einige Ladezyklen Zeit.

Samsung Galaxy LadeadapterSamsung Galaxy Ladeadapter

 

Die Frage aller Fragen: Wie maximiere ich die Laufzeit des Akkus?

 

Um so viel wie möglich aus der Samsung Galaxy Akkulaufzeit herauszuholen und den Akku gleichzeitig zu schonen, könnt ihr eine ganze Reihe von Optimierungen vornehmen:

  1. Display-Einstellungen: Der Bildschirm benötigt in der Regel den größten Anteil der Akkuladung. Daher ist es empfehlenswert, die Displayeinstellungen anzupassen. Ihr könnte dazu die Option “Adaptive Helligkeit” und/oder den “Dark Mode” unter “Einstellungen > Anzeige” aktivieren.

    Unter “Einstellungen > Anzeige > Einstellungen für den Dark Mode” habt ihr zusätzlich die Möglichkeit einen Zeitplan festzulegen. Ihr könnte wählen, ob der Dark Mode von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang aktiviert ist oder natürlich auch einen individuellen benutzerdefinierten Zeitplan einstellen.
  1. Verwendung von Datendiensten: Zur täglichen Smartphone-Nutzung gehören nützliche Dienste wie BluetoothGPS und WLAN. Diese sorgen allerdings dafür, dass euer Smartphone stets auf der Suche nach Satelliten, anderen Geräten und Zugangspunkten ist. Dafür benötigt es – wer ahnt es schon? – Energie. Wenn ihr also gerade nicht auf die Nutzung einer dieser Dienste angewiesen seid, dann lohnt sich die Deaktivierung auf jeden Fall. Über die Schnellstartleiste greift ihr zügig auf diese Optionen zu – so könnte ihr diese Dienste im Handumdrehen nach Belieben ein- und ausschalten.
  2. Akkusparmaßnahmen: Unter "Einstellungen > Gerätewartung > Akku > 3 Punkte (oben rechts) > Einstellungen" können weitere Akkusparmaßnahmen vornehmen. Besonders interessant ist dort die Option "Adaptiver Akku". Wenn diese Funktion aktiv ist, lernt das Handy anhand eures Nutzerverhaltens, wie die Akkulaufzeit verlängert werden kann.

    Wir alle lieben es, dass es die Schnellladefunktion gibt. Wenn ihr diese Funktion allerdings nicht zwingend benötigt, schaltet diese gerne ab "Einstellungen > Gerätewartung > Akku > Einstellungen für das Aufladen”. Ein langsames Aufladen kann nämlich den Akku schonen.

    Zusätzlich könnt ihr noch die Funktion “Akku Schützen” nutzen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Hierbei wir die Maximalladung auf 85% begrenzt: “Einstellungen > Akku > Akku schützen”. Am Beispiel des Galaxy Z Fold4 kannst du Funktionen und Einstellungen, um den Akku zu schonen hier anschauen: Akku schonen - Funktionen und Einstellungen.
  1. Energiemodus: Um weitere Maßnahmen der Akku-Optimierung rauszuholen, aktiviert “Energiesparen”. Unter “Einstellungen > Gerätewartung > Akku > Energiesparen” könnt ihr verschiedene Energiesparoptionen auswählen und den Modus anschließen einschalten. Rechts oben (drei Punkte) habt ihr die Möglichkeit “Adaptives Energiesparen” zu nutzen. Dieser Modus passt sich euren Nutzerverhalten an und schaltet Energiesparen automatisch ein und aus.

    Das “Adaptive Energiesparen” ist modellabhängig. Anhand der Bedienungsanleitung eures jeweiligen Modells könnt ihr herausfinden, ob euch diese Funktion zur Verfügung steht. Die Bedienungsanleitung findet ihr auf der jeweiligen Produktseite auf unserer Homepage unter “Support > Handbücher & Downloads”. Ein Beispiel, wie das bei meinen Galaxy S23 aussieht, könnt ihr hier sehen: Galaxy S23 Handbücher & Downloads

Schaut euch zu diesen 4 Tipps gerne das detaillierte Anleitungsvideo anhand des Galaxy A71 an.

 

  1. Empfang: Ist der Empfang nicht ideal, kann das zu einem erhöhten Akkuverbrauch führen. Euer Smartphone benötigt in diesem Fall nämlich mehr Power für die Kommunikation mit dem Netz.
  2.  Umgebungstemperatur: Hitze oder Kälte wirken sich auf den Akku aus. Achtet also darauf, dass ihr euer Smartphone zum Beispiel an sehr heißen oder kalten Tagen nicht in eurem Auto vergesst.
  3. Regelmäßige Software-Updates: Das Smartphone sollte immer auf dem aktuellen Software-Stand sein. Das Akkumanagement wird nämlich oft durch eine neue Software-Version optimiert.

Was sagt die Akkuaktivität in der Gerätewartung aus?

 

Wie es generell um die Gesundheit des Akkus und der Samsung Galaxy Akkulaufzeit steht, erfahrt ihr unter "Einstellungen > Akku > Heute > Details anzeigen". Dort findet ihr standardmäßig alle Information auf den aktuellen Tag bezogen. Die detaillierten Aktivitäten lassen sich zudem eine Woche rückwirkend überprüfen.

 

Übersicht unterschiedlicher Samsung Galaxy Akku-Nutzungsverhalten und Akku-AktivitätenÜbersicht unterschiedlicher Samsung Galaxy Akku-Nutzungsverhalten und Akku-Aktivitäten

 

Nach diesen Screenshots verlangen wir oft, damit wir die Akkuleistung eures Smartphones besser beurteilen können. Die Screenshots sind besonders aussagekräftig, wenn der Akku fast leer ist (also bei ca. 10 – 15%). Das Handy sollte bis dahin weder zwischengeladen noch ausgeschalten werden. Um die Angaben nicht zu verfälschen, sollte das Energiesparen idealerweise deaktiviert sein. (Meine Screenshots dienen nur zur Demonstration, da ich z. B. ausschließlich den Energiespar-Modus aktiviert habe)

 

Was erkennt man nun eigentlich auf diesen Screenshots?

Dieser hier zeigt an, wie viel Akku zum aktuellen Nutzungsverhalten noch zur Verfügung steht:

Standardübersicht der Akkuleistung vom Samsung GalaxyStandardübersicht der Akkuleistung vom Samsung Galaxy

 

In der detaillierten Ansicht siehst du eine Grafik, die den Verbrauch anzeigt:

Samsung Galaxy tagesaktuelle AkkuladungSamsung Galaxy tagesaktuelle Akkuladung

 

Sieht euer Graph wie diesem Screenshot aus, dann habt ihr euer Smartphone zwischen- oder komplett aufgeladen. Dadurch entsteht der grüne Anstieg:

Übersicht der Akkuaktivität vom Samsung Galaxy mit zwischenzeitlicher LadezeitÜbersicht der Akkuaktivität vom Samsung Galaxy mit zwischenzeitlicher Ladezeit

 

Wenn der Graph eine Unterbrechung anzeigt, war das Telefon ausgeschalten:

So sieht eine unterbrochene Akkuaktivität beim Samsung Galaxy ausSo sieht eine unterbrochene Akkuaktivität beim Samsung Galaxy aus

 

Sollte der Graph ab einem bestimmten Punkt rapide absinken, dann solltet ihr euer Smartphone überprüfen lassen, denn es könnte sich um einen Defekt handeln:

 Unter diesem Graphen findet ihr eine Übersicht aller (System-)Apps, die am Akkuverbrauch seit der letzten Vollladung beteiligt sind. Auch hier lassen sich bei genauem Hinsehen viele aufschlussreiche Details erkennen:

Detaillierte Akkuaktivität vom Samsung GalaxyDetaillierte Akkuaktivität vom Samsung Galaxy

 

Hohe Bildschirmlaufzeiten werden zum Beispiel verursacht, wenn das Gerät intensiv genutzt wird: chatten, schreiben, spielen, streamen und so weiter. Die Funktion "Always On Display" ist ebenfalls für höhere Verbrauchswerte beim Display verantwortlich.

Bei Gamer*innen sieht die Liste dann dementsprechend anders aus und die Gaming-Apps nehmen die oberen Ränge in dieser Liste ein. Dies ist ebenso für einen steigenden Akkuverbrauch verantwortlich. 

 

Bereit den Akkuverbrauch eures Samsung Smartphone zu optimieren und durchzustarten?

 

Ich hoffe, ich konnte euch hier einige wichtige Einblicke und Informationen zum Thema Akkulaufzeit und Akkuoptimierung mit an die Hand geben. Wenn ihr noch nicht genug von dem Thema habt und noch tiefer eintauchen wollt, findet ihr hier das umfangreiche FAQ “Galaxy Smartphones: Akkulaufzeit optimieren” mit vielen weiteren Optionen zur Akku-Optimierung.

Außerdem hat unser Members Star @Gaschi78 weitere Tipps und Hilfsvideos zur Akkuoptimierung in diesem Beitrag gesammelt.

Ihr habt noch Fragen oder Feedback? Schreibt uns einfach in den Kommentaren. Wir Moderator*innen helfen euch gerne weiter.

Falls ihr noch mehr Hilfe benötigt, findet ihr hier Tipps zur Diagnose-Funktion in der Samsung-App.

29 Kommentare