Neuigkeiten und Tipps rund um Samsung Produkte & Serviceangebote
Der Akku vom Samsung Galaxy wird aufgeladen
Es erreichen uns häufig Fragen, wie ihr die Samsung Galaxy Akkulaufzeit eures Smartphones verlängern beziehungsweise optimieren könnt.
Es ist also an der Zeit, euch umfassend zu all den auftretenden Fragen zu informieren. In diesem Artikel findet ihr eine Menge Tipps und Hinweise, wie sich die Akkulaufzeit von eurem Smartphone optimieren lässt.
Bevor wir mit der Akkuoptimierung anfangen, könnt ihr euch erst einmal informieren, wie lange ein vollständig geladener Akku bei eurem Smartphone ungefähr halten sollte. Diese Angaben findet ihr auf der Samsung Website. Die Richtwerte für euer Galaxy-Modell könnt ihr auf der jeweiligen Produktseite der Website unter "Spezifikationen > Akku" einsehen.
Als Beispiel für euch, nehme ich mein Galaxy S23: Der 3.900 mAh Akku liefert bis zu 20 Stunden Internet-Nutzung, bis zu 22 Stunden Videowiedergabe, bis zu 35 Stunden Gesprächszeit (4G LTE) und bis zu 71 Stunden Musikwiedergabe.
Beachtet, dass dies lediglich Richtwerte sind, die auch abweichen können. Das hängt von eurem persönlichen Nutzungsverhalten und euren Smartphone-Einstellungen ab.
Eines muss euch zu Beginn klar sein: Die Akkulaufzeit eures Smartphones kann niemals als fester Wert angegeben werden. Es gibt keine pauschale Einstellung, die bei allen Nutzer*innen den gleichen Effekt auf den Akku hat. Wie lange eine Vollladung schlussendlich ausreicht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
Samsung Galaxy Ladeadapter
Um so viel wie möglich aus der Samsung Galaxy Akkulaufzeit herauszuholen und den Akku gleichzeitig zu schonen, könnt ihr eine ganze Reihe von Optimierungen vornehmen:
Schaut euch zu diesen 4 Tipps gerne das detaillierte Anleitungsvideo anhand des Galaxy A71 an.
Wie es generell um die Gesundheit des Akkus und der Samsung Galaxy Akkulaufzeit steht, erfahrt ihr unter "Einstellungen > Akku > Heute > Details anzeigen". Dort findet ihr standardmäßig alle Information auf den aktuellen Tag bezogen. Die detaillierten Aktivitäten lassen sich zudem eine Woche rückwirkend überprüfen.
Übersicht unterschiedlicher Samsung Galaxy Akku-Nutzungsverhalten und Akku-Aktivitäten
Nach diesen Screenshots verlangen wir oft, damit wir die Akkuleistung eures Smartphones besser beurteilen können. Die Screenshots sind besonders aussagekräftig, wenn der Akku fast leer ist (also bei ca. 10 – 15%). Das Handy sollte bis dahin weder zwischengeladen noch ausgeschalten werden. Um die Angaben nicht zu verfälschen, sollte das Energiesparen idealerweise deaktiviert sein. (Meine Screenshots dienen nur zur Demonstration, da ich z. B. ausschließlich den Energiespar-Modus aktiviert habe)
Was erkennt man nun eigentlich auf diesen Screenshots?
Dieser hier zeigt an, wie viel Akku zum aktuellen Nutzungsverhalten noch zur Verfügung steht:
Standardübersicht der Akkuleistung vom Samsung Galaxy
In der detaillierten Ansicht siehst du eine Grafik, die den Verbrauch anzeigt:
Samsung Galaxy tagesaktuelle Akkuladung
Sieht euer Graph wie diesem Screenshot aus, dann habt ihr euer Smartphone zwischen- oder komplett aufgeladen. Dadurch entsteht der grüne Anstieg:
Übersicht der Akkuaktivität vom Samsung Galaxy mit zwischenzeitlicher Ladezeit
Wenn der Graph eine Unterbrechung anzeigt, war das Telefon ausgeschalten:
So sieht eine unterbrochene Akkuaktivität beim Samsung Galaxy aus
Sollte der Graph ab einem bestimmten Punkt rapide absinken, dann solltet ihr euer Smartphone überprüfen lassen, denn es könnte sich um einen Defekt handeln:
Unter diesem Graphen findet ihr eine Übersicht aller (System-)Apps, die am Akkuverbrauch seit der letzten Vollladung beteiligt sind. Auch hier lassen sich bei genauem Hinsehen viele aufschlussreiche Details erkennen:
Detaillierte Akkuaktivität vom Samsung Galaxy
Hohe Bildschirmlaufzeiten werden zum Beispiel verursacht, wenn das Gerät intensiv genutzt wird: chatten, schreiben, spielen, streamen und so weiter. Die Funktion "Always On Display" ist ebenfalls für höhere Verbrauchswerte beim Display verantwortlich.
Bei Gamer*innen sieht die Liste dann dementsprechend anders aus und die Gaming-Apps nehmen die oberen Ränge in dieser Liste ein. Dies ist ebenso für einen steigenden Akkuverbrauch verantwortlich.
Ich hoffe, ich konnte euch hier einige wichtige Einblicke und Informationen zum Thema Akkulaufzeit und Akkuoptimierung mit an die Hand geben. Wenn ihr noch nicht genug von dem Thema habt und noch tiefer eintauchen wollt, findet ihr hier das umfangreiche FAQ “Galaxy Smartphones: Akkulaufzeit optimieren” mit vielen weiteren Optionen zur Akku-Optimierung.
Außerdem hat unser Members Star @Gaschi78 weitere Tipps und Hilfsvideos zur Akkuoptimierung in diesem Beitrag gesammelt.
Ihr habt noch Fragen oder Feedback? Schreibt uns einfach in den Kommentaren. Wir Moderator*innen helfen euch gerne weiter.
Falls ihr noch mehr Hilfe benötigt, findet ihr hier Tipps zur Diagnose-Funktion in der Samsung-App.
Du musst ein*e registrierte*r Benutzer*in sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn du dich bereits registriert hast, melde dich bitte an. Wenn du dich noch nicht registriert hast, führe bitte eine Registrierung durch und melde dich an.