29-10-2022 05:39 PM - bearbeitet 29-10-2022 08:32 PM
Moin, moin
Einige haben vielleicht meinen Frust über die Soundbar "Slim HW-S811B" gelesen. Ob es nun ein Montagsgerät war, einen Fehler hatte, oder ob ich einfach zu blöd war, kann ich nicht sagen. Sie ging postwendet zurück. Weil es aber eine Soundbar von Samsung sein sollte, da ich alle technischen Geräte von Samsung habe, habe ich es noch einmal mit der "HW-S67B" gewagt. Wenn euch mein kleiner Bericht interessiert, könnt ihr also weiterlesen. 😁 Ich versuche auch mich so kurz wie möglich zu fassen.
Vorweg, ich höre gern anständigen Klang, habe natülich nicht das "absolute Gehör", es muss also nicht das nonplus Ultra an Soundanlage sein.
Die Soundanlage ist schnell aufgestellt. Anschließen und das erste Hören der Musik waren also schnell gemacht. Der erste Eindruck ist/war recht gut. verbunden hatte ich die Anlage mit dem Smartphone und gehört hatte ich über eine Radio App. Danach folgte der Anschluss des TV per mitgelieferten HDMI-Kabel und der Anschluss meines DAB-Receivers per Optischen Kabel. Beides funktionierte ohne Probleme. Das war schon mal gut. Eben dieser optische Anschluss fehlte mir an der "HW-S811B", an der nicht ein Anschluss für externe Geräte vorhanden ist. Ich war erst einmal zufrieden. Die Verbindung mit Samsung SmartThings war auch schnell gemacht. Es gibt einige Einstellungen, die ich hier jetzt nicht alle aufzählen möchte. Allerdings fehlen mir persönlich ein paar mehr Einstellungen für die Klangeinstellung. Klar, es gibt den Tonmodus, Kanallautstärke und Erweiterte Toneinstellungen. Doch ich finde große Unterschiede merkt man, außer vielleicht im Tonmodus, nicht wirklich. Einzig im Tonmodus "Standard" hat man einen 7-fach Equalizer. Nach zwei Tagen intensiven beschäftigen mit der Soundbar und der App kam ich zu dem Entschluss, dass der Sound einfach zu flach ist. Es waren Bässe vorhanden, aber die Höhen gewannen immer wieder die Oberhand. Ich also ab zum Fachhandel und einen Subwoofer dazu gekauft, es passt der "SWA-W510", in der Hoffnung, dass es besser klingt. Und was soll ich sagen/schreiben? Mit dem Subwoofer ist die Soundbar eine ganz andere. Sie hört sich für meine Zwecke jetzt so an, wie ich es mir vorgestellt habe. Dazu muss ich sagen, ich höre hauptsächlich Musik als "Hintergrundmusik" und ab und an mal einen Film über die Soundbar. Und da hört man sogar den Räumlichen Klang recht gut. Mit der Soundbar, zusammen mit dem Subwoofer, bin ich nun zufrieden. Es ist also meiner Meinung auf jeden Fall zu empfehlen einen Subwoofer dazu zu kaufen.
Aber... einiges gibt es, was mich Ärgert. Um das kürzer zu machen Vor- und Nachteile als Stichpunkte:
Vorteile: relativ kleine Abmaße, sie passt fast in jeden Raum, ohne aufzufallen - Optischer Anschluss - leichte Kopplung mit optionalen Subwoofer - Surroundsound ist merklich vorhanden.
Nachteile: relativ flacher Sound ohne Subwoofer - wenige Einstellmöglichkeiten für Klang - guter Klang nur mit Subwoofer - Lautstärke des Bestätigungston nicht einstellbar - Alexa Verbindung eine Katastrophe, weil ohne Funktion - DTS Virtual:x = Absturz der Soundbar.
Zu den letzten beiden Nachteilen muss ich noch etwas schreiben. Beim Einrichten der Anlage und koppeln mit Alexa funktionierte Alexa noch. Ich konnte auch mit ihr reden. Doch wenig später sagte Alexa keinen Mux mehr. Sie reagiert einfach nicht mehr, egal wie laut ich spreche. Und ja, das Mikro ist eingeschaltet. Alexa-App und Kopplungen wurde mehrmals kontrolliert. alles ist ok. Außerdem, wenn Alexa funktioniert, kann man die Lautstärke von Alexa nicht einstellen. Beim Musik hören ist Alexa also unbrauchbar da sie kaum zu verstehen ist. Außerdem schien sie nur zu funktionieren, wenn die Soundbar eingeschaltet ist. Doch soweit ich das hier verfolgt habe, haben auch andere Probleme mit der Alexa in den Soundbars. ich hoffe es kommt da noch mal ein Update von Samsung. Zum Glück nutze ich Alexa sowieso nicht.
Das nächste Problem ist der Tonmodus "DTS Virtual:X". Angeschlossen ist die Soundbar an einem Samsung-TV mit ARC-HDMI mit dem original, mitgelieferten HDMI-Kabel. Sobald ich den Tonmodus auf "DTS Virtual:X" stelle stürzt die Soundbar ab. Alle Funktionen sind vorhanden, aber es kommt weder per optischen Eingang, Bluetooth oder HDMI ein Ton aus der Anlage. Es hilft nur das ziehen des Netzsteckers und wieder einstecken nach ca. 10 sek. Dann läuft alles, auch im "DTS Virtual:X" Modus, wenn er eingestellt bleibt. Schaltet man zurück in einen andere Tonmodus funktioniert auch alles. Zurück auf "DTS..." das gleiche Spiel von vorn...
Vielleicht hat jemand eine Idee, woran es liegen kann.
So genug geschrieben, hoffentlich war es nicht zu viel. Wer Fragen hat, immer her damit. 😁
Gruß Hamster
am 01-11-2022 10:35 AM
Hallo @hamster,
danke für das ausführliche Feedback. Wegen deinem Anliegen meldest du dich am besten von Montag bis Samstag zwischen 07:00 und 21:30 Uhr beim TV-Expertenteam vom telefonischen Support. Du erreichst sie unter der Telefonnummer 06196 77 555 77. Aber vielleicht können die User hier dir ja auch helfen.
05-11-2022 05:10 PM - bearbeitet 06-11-2022 12:04 PM
Moin, moin.
Ich habe mich heute mit dem tel. Samsung Support in Verbindung gesetzt. @JunoK, danke für den Tipp. Das hat mir erst einmal geholfen. Zumindest was das verbinden mit HDMI-ARC angeht. Erst einmal funktioniert das wieder alles.
Ich möchte den Tipp des Supports hier gern weiter geben. Vielleicht hilft das ja auch anderen.
Das Problem ist wohl der Speicher der Soundbar bzw. der Cashspeicher. Durch die Fehlfunktionen, das ein- und ausziehen des Netzsteckers und durch das neuen Updates ist die Soundbar "durcheinander gekommen". Der Speicher musste also gelöscht werden.
Dazu muss die Soundbar ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Ausserdem muss das HDMI-Kabel abgezogen werden. Danach muss die Ein/Aus Taste für mindestens 30sek. gedrückt gehalten werden. Dann kann alles wieder angeschlossen werden. Und siehe da, nun funktioniert die Verbindung wieder und ich kann auch ohne Probleme auf DTS-Virtual:X umschalten und zurück.
Das ist kein zurücksetzen der Soundbar. Die Einstellungen bleiben alle erhalten. Es muss somit nicht wieder alles neu eingerichtet werden.
Einzig das Problem mit Alexa konnte nicht behoben werden. Das ist zwar schade, mir aber nicht so wichtig.
Also einen großen Dank an die Dame vom Support, sie hat mir sehr geholfen und sich auch die Zeit genommen es mir zu erklären. 👍
Nachtrag:
Leider wieder etwas Ernüchterung. Umschalten funktioniert wie beschrieben. Allerdings habe ich jetzt das Phänomen, dass die Soundbar in der Lautstärkeeinstellung ihr Eigenleben hat. Der Tom wird mal lauter mal leiser, ohne irgendeine Taste der Fernbedienung zu drücken, Auf einmal waren nur noch die Geräusche der Sendung zu hören wie Musik und klatschen. Aber die Sprache war weg. Wie geht das...? Ich dachte erst das war ein Fehler des TV Sender. Über die TV-Lautsprecher funktionierte alles. Es ist einfach nur noch frustrierend. 😣
Ich werde die Soundbar wohl zurückgeben müssen und mir eine eines anderen Herstellers kaufen, da Samsung seine Software anscheinen nicht in den Griff bekommt und ich keine Lust habe auf ein eventuelles Update zu warten welches das Problem "vielleicht" behebt.
am 07-11-2022 09:30 AM
@hamster Ich verstehe, dass es ärgerlich ist. Am besten besprichst du das weiterhin mit den zuständigen Mitarbeiter*innen vom telefonischen Support.
11-11-2022 06:01 PM - bearbeitet 15-11-2022 11:19 AM
am 17-01-2024 03:26 PM
Hat sich hier was getan bezüglich der Probleme ?
17-01-2024 04:09 PM - bearbeitet 17-01-2024 04:13 PM
am 17-01-2024 04:35 PM
Ja das passt doch glaub auch das es eventuell an einigen tv liegt und nicht an der soundbar. Kann ja nicht sein das jede soundbar Probleme mit der Verbindung hat
am 17-01-2024 06:07 PM
17-01-2024 06:10 PM - bearbeitet 17-01-2024 06:21 PM
Ja ich will mir auch eine zulegen und bin auf die gestoßen, dachte mir passt ja dann weil beides von Samsung ist und die tv Lautsprecher ebenfalls laufen können. die Probleme bereiten mir aber Magenschmerzen-.- hätte jetzt kein Bock ständig hinter der tv Bank mich mit den Kabeln zu stressen