am 25-04-2021 10:39 AM
Hallo, ich habe mir gestern eine neue Samsung Soundbar zugelegt. Nun habe ich das Problem, dass über den HDMI 2 Anschluss der Soundbar kein 4K Bild ausgegeben werden kann. Schließe ich meinen 4K Player oder die Xbox Series X an den HDMI 1 Port, funktioniert es problemlos. Lege ich nur eine Blue Ray ein, wird auch am HDMI Port 2 ein Bild angezeigt. Kann es sein, dass der HDMI 2 Anschluss bei der HW-Q950T gar kein 4k Passthrough hat?
Danke im Voraus!
25-04-2021 11:29 AM - bearbeitet 25-04-2021 11:29 AM
am 25-04-2021 11:36 AM
Habe ich. Laut diesem können beide HDMI Ports 4K HDR Inhalte wiedergeben Das Problem muss also wo anders liegen.
am 25-04-2021 11:51 AM
am 25-04-2021 01:55 PM
Die Soundbar ist mittels beiliegendem HDMI Kabel über eARC an einem Sony XH9077 mit eARC verbunden. Der HDMI Anschluss am Fernseher ist auf „optimiertes Format“ gestellt. Da die Xbox Series X über eARC keinen Ton an der Soundbar ausgibt (dieses Problem war mir aus Recherchen zur Soundbar bekannt) habe ich die Xbox direkt über HDMI an dem HDMI 1 Port der Soundbar angeschlossen. Hier funktioniert alles wunderbar. Außer, dass kein 120 Hz Signal übertragen werden kann. Auch das war mir bewusst, da die Soundbar keine echten HDMI 2.1 Ports besitzt (übrigens auch nicht der kommende Nachfolger 950A weshalb ich zur 950T gegriffen habe). Das gleiche wollte ich auch mit meinem Panasonic 4k Blue Ray Player machen und habe diesen an den HDMI Port 2 der Soundbar angeschlossen. Hier wird zwar der Startscreen des Players am Fernseher korrekt angezeigt, sobald jedoch eine UHD Disk im Laufwerk ist, kommt nur ein schwarzes Bild am TV. Lege ich jedoch nur eine Full HD Blue Ray ein, geht das Bild. Schließe ich den Player direkt an den Fernseher und lasse den Ton vom TV Gerät über eARC zur Soundbar, geht es ganz normal. Es kann also auch nicht am Player oder am HDMI Kabel liegen. Es muss ein Bandbreitenproblem am HDMI 2 der Soundbar geben aber ich frage mich weshalb?
lg
25-04-2021 02:03 PM - bearbeitet 25-04-2021 02:03 PM
am 25-04-2021 02:11 PM
Ich nutze für den Panasonic Player ein hochwertiges Kabel, welches für bis zu 8k geeignet wäre. Wie gesagt, steckt der Player direkt am TV, gibt es keine Probleme. Dass es am Format liegt, kann ich mir fast nicht vorstellen, da die Soundbar auch Dolby Vision, etc, durchschleusen kann.
25-04-2021 02:51 PM - bearbeitet 25-04-2021 02:52 PM
am 20-10-2022 01:09 PM