Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Keine Android Updates mehr für A5

(Thema erstellt am: 03-11-2020 09:55 PM)
48660 Anzeigen
BarSeller
Apprentice
Optionen

Ich bin mit meinem Samsung Galaxy A5 2017 wirklich sehr zufrieden. Das ist ein Hoch leistungsfähiges und immer noch hoch aktuelles Gerät. Trotzdem bin ich der angeschmierte weil nach Android 8.0.0 einfach Schluss ist. Um nach dieser Android-Version einfach aufzuhören ist dieses Gerät eindeutig zu hochwertig. Selbst billigere Nachfolger aus dem Jahre 2018 und 2019: sind natürlich aktueller ist klar, ist aber trotzdem relativ unfair dass die mit der neueren Android-Version ausgestattet werden, jedoch mein etwas wirklich nur ein bisschen älteres Gerät nicht. Wirklich sehr sehr Schade. Ich hätte Android 10 wirklich sehr gerne gehabt. Oder wenigstens Android 9. Mir würde der black Mode Wirklich sehr sehr gut gefallen.  Oder der stand by Knopf neben dem Einstellungsrad. Funktionen die ich nie haben werde auf diesem tollen Gerät.

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Hallo BarSeller, da dein Galaxy A5 in 2017 erschienen ist, galt zu dieser Zeit noch eine Update-Länge von 2 Jahren. Das Galaxy A5 (2017) ist mit Android 6.0.0 gestartet und hatte sein letztes großes Update mit Android 8. Danach werden nur noch kleinere Sicherheits-Updates verteilt. Um auf Android 9 bzw. 10 zugreifen zu können, ist ein neueres Modell erforderlich. Seit August 2020 startet Samsung allerdings eine Update-Länge bis zu 3 Jahren für die S-, Note- und Z-Reihe, aber auch für die niedrigpreisigen A-Modellen sowie Tablets. Liebe Grüße.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
JunoK
MegaStar
Optionen

Software-Updates hängen von verschiedenen Faktoren ab, die auch durch externe Bedingungen beeinflusst werden. Mit neuen Android Versionen steigen auch die Anforderungen an die Hardware, wodurch möglicherweise ein Update und reibungsloser Betrieb einer neuen Software auf älteren Modellen nicht gewährleistet werden kann. Wie lange ein Gerät mit sicherheitsrelevanten Software-Updates versorgt wird, unterscheidet sich von Produkt zu Produkt.

JunoK.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
16 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Aus genau diesem Grund habe ich immer die S - Reihe von Samsung gewählt. Dort ist man einfach auf der sicheren Seite, wenn es um Updates geht und ich kann dir nur empfehlen ein Samsung Galaxy S10 + zu kaufen wie ich auch habe. Dort bekommst du nicht nur jetzt Android 11 sondern auch nächstes Jahr Android 12 und 4 Jahre Sicherheitsupdates. Trotzdem kann ich es auch nicht verstehen warum Samsung diesen Weg gewählt hat. Ist nur ein Tipp von mir mit dem S10 + musst du dir natürlich nicht kaufen, wenn du es nicht möchtest, aber dort bekommst du halt noch Android 11 und Android 12. Habe es seit dem ersten Tag und ich bin sehr zufrieden.
LG Hendrik
BarSeller
Apprentice
Optionen
Joa wenn ich das geld hätte😇 Bin aber sowieso kein fan von diesen komplett Display Handys. ich hätte mir halt einfach gewünscht dass auch ältere Geräte mit dem neuen Funktionen ausgestattet werden. Jedenfalls wenn sie so hoch leistungsfähig sind wie z.b. mein Gerät. Denn das würde es natürlich locker packen. Aber trotzdem danke für den Tipp. In ein paar Jahren muss ich mir sowieso ein neues Handy holen😁😋
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ich wollte mit meinem Beitrag nicht angeben. Nicht falsch verstehen, ich kann es nämlich sehr gut verstehen, wenn man sich so ein Handy nicht sofort kaufen kann. War bei mir nicht anders, ich habe es mir nach 4 Monaten nach Verkaufsstart gekauft. Was genau meinst du mit komplett Display Handy ? Etwa das mit der Frontkamera ? Vielleicht ist ja das Samsung Galaxy S10 schon preiswerter. Kleiner Tipp von mir.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Hallo Hendrik1208, seit August 2020 startet Samsung mit einer Update-Länge bis zu 3 Jahren für die S-, Note- und Z-Reihe, aber auch für die niedrigpreisigen A-Modellen sowie Tablets. Liebe Grüße.
BarSeller
Apprentice
Optionen
nene ich mag diese neuen handys nicht. dieses Blöde 19:9 oder 18:9 Format. Und einmal runterfallen komplett kaputt. Natürlich nich schlimm, aber nicht mein fall😇 16:9 ist und bleibt am besten. scheint es aber nicht mehr zu geben. Ich mag meine Knöpfe Unten und mein Bedienungsfeld. Und joa. Ne Angegeben hast nicht alles gut😇
0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ich weiß. Das heißt ja, dass das S10 + Android 11 und Android 12 bekommt sowie 4 Jahre Sicherheitsupdates.
0 Likes
Lösung
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Hallo BarSeller, da dein Galaxy A5 in 2017 erschienen ist, galt zu dieser Zeit noch eine Update-Länge von 2 Jahren. Das Galaxy A5 (2017) ist mit Android 6.0.0 gestartet und hatte sein letztes großes Update mit Android 8. Danach werden nur noch kleinere Sicherheits-Updates verteilt. Um auf Android 9 bzw. 10 zugreifen zu können, ist ein neueres Modell erforderlich. Seit August 2020 startet Samsung allerdings eine Update-Länge bis zu 3 Jahren für die S-, Note- und Z-Reihe, aber auch für die niedrigpreisigen A-Modellen sowie Tablets. Liebe Grüße.
0 Likes
BarSeller
Apprentice
Optionen
Vielleicht wäre es für Samsung in Zukunft schlauer die aktuellen Samsung Handys so lange mit Updates zu versorgen, bis die Geräte vollständig den Geist aufgeben. im Grunde handelt es sich ja nur um ein paar zusätzliche Funktionen die Nutzern mit älteren Handys verwehrt bleiben aufgrund älterer Geräte. mich interessiert im Grunde auch nur der black Mode. Den muss ich unbedingt haben😄😄😄
0 Likes
Hackbarth
Pioneer
Optionen
ps: alles natürlich auf eigene Gefahr aber ich kann nur sagen es lohnt sich!!