Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Im Ausland nur sehr sporadisch mobiles Internet mit S8

(Thema erstellt am: 16-10-2017 04:23 PM)
1208 Anzeigen
ro-bb
Student
Optionen

Ich bin mit meinem deutschen S8 in Chile und musste es hier erstmal für die Netzsperre einen Entsperrcode beantragen, um es benutzen zu können. Das hat auch ohne Probleme geklappt, allerdings funktioniert mein mobiles Internet kaum mit chilenischen SIM-Karten. Und ich habe schon verschiedene Anbieter probiert mit SIM-Karten, die hier ohne Probleme mit anderen deutschen Android Handys und iPhones funktionieren.

 

Beim Dienstzustand steht "Außer Funktion" und ich kann weder nach Netzen suchen, noch die automatische Netzsuche auswählen (die Fehlermeldung sind "Netzsuche nicht möglich" und "versuchen Sie es später nochmal", frei übersetzt aus dem Spanischen). Als Netz steht, dass nur Notrufe möglich sind.

 

Das spannende ist allerdings, dass wenn ich meine Netzte auf 2G beschränke, habe ich auf einmal Empfang und manchmal auch Internet über EDGE. Wenn ich in einem Gebiet bin, wo HSDPA das stärkste Netz ist, funktioniert dies auch. UMTS und LTE funtionieren aber nie und manchmal hab ich auch nur 2G Netz, ohne mobiles Internet. Auch an Orten, wo dies vorher funktioniert hat.

 

Wenn ich eine deutsche SIM einsetze kann ich mich ohne Probleme in alle Netzte einwählen, auch von Anbietern, mit dessen SIM es nicht funktioniert. Das mobile Internet konnte ich wegen den Roaming Kosten nicht testen.

 

Ich habe selbstverständlich schon ein Werksreset gemacht und das Handy direkt mit der chielenischen SIM gestartet.

Woran kann es liegen? Ich bin ein halbes Jahr in Chile und kann deswegen nicht zu einem europäischen Samsung Store gehen oder das Handy einschicken. Und für mich klingt es nach einem Software- und nicht Hardwareproblem. Gibt es noch eine spezielle Firmware für Südamerika, dich ich nicht automatisch bekommen habe?

0 Likes
3 Antworten
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo ro-bb,

 

huiii, was hat dich denn ins schöne Chile verschlagen? :smiling-face: 

 

Schauen wir doch mal, ob wir gemeinsam dein Samsung Galaxy S8 fit für den Auslandseinsatz machen können. Ich empfehle dir zunächst einmal ein Zurücksetzen deiner Netzwerkeinstellungen. Das machst du so: "Menü > Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen > Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen". 

 

Gleichzeitig leite ich deine Anfrage aber mal an unsere Experten weiter. Vielleicht haben die noch den ein oder anderen Tipp, der dir weiterhilft. 

 

Muchos saludos :robotwink:

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

So, ich schon wieder. Ich hab von unseren Experten Rückmeldung erhalten und fasse mal kurz zusammen, was ich von ihnen erfahren habe:

 

Generell sind unsere Smartphones sowohl von der Hardware- als auch von der Software-Seite an die regionalen Gegebenheiten in Europa angepasst. 

 

Im 2G Netz werden weltweit nur vier Frequenzbänder genutzt, die auch von unseren aktuellen Smartphones unterstützt werden. Die Telefonie im 2G Netz funktioniert von daher auch immer, solange ein Netz verfügbar ist. 

 

Bei 3G (UMTS) oder 4G (LTE) sieht das allerdings schon ganz anders aus. Das Samsung Galaxy S8 unterstützt hier zwar eine Vielzahl an Frequenzbändern. Wenn allerdings in Chile auf einem Frequenzband gesendet wird, dass von unseren europäischen Geräten nicht unterstützt wird, dann kann sich dein Smartphone nicht damit verbinden. 

 

Das wäre dann auch eine Erklärung dafür, warum es generell mit verschiedenen chilenischen SIM-Karten nicht klappt.

 

Viele Grüße

ro-bb
Student
Optionen

Vielen Dank für die Antwort AuraK. Die Möglichkeit nach Chile zu gehen sollte man auf jeden Fall nutzen, wenn man sie hat :winking-face:

 

Laut den Spezifikationen des S8 dürfte es keine Probleme mit den Frequenzen geben. Für UMTS werden in Chile die Bänder 850 Mhz und 1900 Mhz , sowie von meinem Anbieter (WOM) für LTE das Band AWS/B4 benutzt.

Quellen: Wikipedia sowie wayerless.com

Und mit der deutschen SIM-Karte konnte ich mich auch in das Netz einwählen.

 

Ich habe jetzt noch einen Workaround gefunden, wie ich mich doch mit dem mobilen Internet verbinden konnte: Ich habe das Netz auf 2G beschränkt, so dass ich Empfang (ohne funktionierendes mobiles Internet) hatte und hab dann die manuelle Netzsuche gestartet und mich mit einem der gefundenen Netze meines Anbieters verbunden. Danach habe ich wieder alle Frequenzbänder erlaubt und siehe da, mein Handy hat sich auf einmal mit 3G, H und H+ verbunden und ich bin mittlerweile seit 2 Tagen mit zwischenzeitlichem Flugmodus online. Allerdings wählt sich mein Handy immer noch nicht ins definitiv vorhandene LTE ein.

 

Selbst wenn nicht alle Frequenzbänder funktionieren sollten müsste doch trotzdem zu jeder Zeit eine Netzsuche möglich sein. Bei mir war dies ohne den Workaround allerdings "derzeit nicht möglich" und mein Dienstzustand war außer Funktion. Also für mich kann es eigentlich kein Hardwareproblem sein. Wenn Sie noch eine Idee haben, wie ich mich mit LTE verbinden könnte, lassen Sie es mich bitte wissen!

 

Eine Anmerkung noch zum Samsung Tutor: dieser lässt sich im Ausland nicht ohne weiteres verwenden, da nur eine deutsche Nummer für den Rückruf angegeben werden kann, die auch noch von einem anderen Gerät sein soll. Daher kann ich darüber keine Hilfe erhalten.

0 Likes