Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

S21 Ultra Firmware

(Thema erstellt am: 26-09-2021 09:22 AM)
1744 Anzeigen
awm660
Journeyman
Optionen

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: im Juli habe ich mir in Wien ein S21 Ultra 5G gekauft, bei einem Händler, welcher dieses Gerät als frei und ohne Branding angeboten hat. Beim Einrichten ist mir dann aufgefallen, dass das S21U eine Firmware von T-Mobile Ungarn oben hat, es startet bei Ersteinrichtung bzw. nach Zurücksetzen auf Werkseinstellung auf Ungarisch, und will auch Bloatware von T-Mobile Ungarn installieren. Unter Telefoninfo - Softwareinformationen werden folgende Versionen angegeben: 

Basisbandversion G998BXXU3AUHB

Softwareversion des Dienstanbieters: SAOMC_SM-G998B_OXM_TMH_RR_0004 TMH/TMH/TMH/EUX/TMH

Die CSC ist also eine mit T-Mobile Ungarn Branding.

Nun habe ich schon selber versucht (bin IT-Techniker und flashe schon seit über 12 Jahren immer wieder Smartphones, weiß also, was ich mache), mittels ODIN und Firmware-Dateien eine freie Version aufs S21U zu flashen (Open Austria, bzw. Drei Austria) - nur hatte das überhaupt keinen Erfolg! Dutzende Male versucht, es ist IMMER diese oben genannte Dienstanbieter Software auf Ungarn drauf. Klar kann ich die Sprache und Region auf Deutsch und Österreich in den Einstellungen von Android entsprechend ändern, aber wenn z.B. Samsung KNOX aktiv wird, dann wird alles nur auf ungarisch angezeigt! Und das nervt. Abgesehen, wenn ich das S21U mal wieder auf Werksteinstellung zurücksetze, dass dann erst mal alles nur auf ungarisch kommt. Und eben die ungarische Bloatware... und das ist mir noch nie passiert.

Ich war letzte Woche dann in Wien beim Samsung-Service (offizieller Samsung-Service-Partner) und wollte, dass man mir dort eine freie bzw. für Österreich bestimmte Firmware drauf flasht - das wurde aber mit dem Hinweis abgelehnt, dass sie das nicht machen können, weil Samsung das nicht erlaube bzw. die Software dafür nicht zur Verfügung stellt???? Ich meine, WOZU gibt es dann einen Samsung-Service-Point??

Daher meine Frage: weiß jemand, ob und wie man die Firmware auf eine regionale Version ändern kann? Wie gesagt, über ODIN und entsprechender Firmware gehts offensichtlich nicht. Ist da von Seiten Samsung was gesperrt worden bzw. wohin kann man sich dann wenden, wenn die offiziellen Samsung-Partner das nicht machen dürfen/können?

Vielen Dank!

0 Likes
25 Antworten
holgerito
MegaStar
Optionen
Na das ist ja sehr ärgerlich🥺. Habe von flashen usw immer die Finger von gelassen, und kann dir nicht sagen warum, weshalb und wieso🤷. Kannst du es denn nicht mehr beim Händler zurückgeben, oder viell ist er ja kulant und tauscht es gegen eins mit richtiger firmware.
awm660
Journeyman
Optionen

Das hätte ich GLEICH machen müssen, ist aber wegen verschiedener Gründe zeitlich nicht drin gewesen. Außerdem habe ich damit gerechnet, dass ich das sowieso durchs flashen wegbekomme - wie immer halt. Jetzt ist der Kauf schon zu lange her, um noch umtauschen zu können. 

Ist halt nur seltsam, wenn man diverse Foren zu dem Thema durchliest, dann wird immer geschrieben, dass solche Firmware-"Probleme" (wie eben falsche  Länder-CSC) durchs flashen problemlos gelöst werden können. Nur bei meinem Gerät anscheinend nicht.

Dazu kommt ja noch, dass der Fingerabdruckscanner beim S21U eine einzige Katastrophe ist - mal geht er, mal nicht, egal, wie oft ich meinen Daumen als weiteren Fingerabdruck hinzufüge... aber mit dem Problem bin ich ja nicht der Einzige, nur scheint es Unterschiede in der Qualität der verbauten Scanner zu geben, denn andere berichten von absolut keinen Problemen damit. Bei meinem S20FE 5G funktioniert der Scanner hingegen wieder irre schnell und problemlos....


M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Hier in der Community wird es nicht gerne gesehen vom flashen zu reden und auch Tipps dazu zu geben.
Auch wenn du es als Kinderspiel bezeichnest gibt es User die keine Ahnung davon haben und wenn man einen Fehler macht, hat man wohlmöglich ein unbrauchbares Handy.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Keine Ahnung, eigentlich ist es Verboten über so etwas hier zu schreiben.

Von daher ist es so.

Der einzige Weg wäre es über Smart Switch zu versuchen.
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Über Smart Switch geht das nicht.
awm660
Journeyman
Optionen

Ok, sorry, wusste ich nicht, dass man nicht übers flashen schreiben darf... auch eine seltsame Politik, wenn ich das mal anmerken darf... erst recht, wenn selbst der Samsung-Service nicht helfen kann/darf. Darum hab ich mich ja an die Community gewendet, ob es irgendeinen OFFIZIELLEN Weg gibt, eine falsche Firmware ändern zu lassen. Irgendwie hab ich das Gefühl, von Samsung ziemlich im Regen stehengelassen zu werden. Immerhin kauft man als Kunde im guten Glauben bei einem an sich als seriös bekannten Händler ein Smartphone zu einem Preis jenseits der  1.000,-- EUR, und dann bekommt man ein Gerät, welches  nicht mal für den hiesigen Markt bestimmt ist und kann anscheinend nicht einmal auf Support hoffen.

M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
@awm660
Ich habe dir eine Direktnachricht (PN) geschrieben.
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Wieso ist es versaut? Er hat ein Gerät gekauft das eine ungarische CSC hat und die lässt sich mit, Smart Switch nicht ändern.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Nein, schau was da steht.